Seite 1 von 1

Wadenheben - Notwendigkeit des vollen Bewegungsumfangs

Verfasst: 25. Aug 2023, 15:34
von barbell0123
Hallo,
ich habe oft gehört, dass beim Wadenheben empfohlen wird, die Fersen ganz nach unten zu bewegen.
Ich frage mich jedoch, ob diese unterste Position wirklich notwendig ist, da dort keine Belastung auf die Waden ausgeübt wird.
In dieser Position könnte man ohne Anstrengung mehrere Minuten verharren.
Gibt es einen speziellen Grund, dies dennoch zu tun?
Ich führe Wadenheben bis zum vollständigen Bewegungsumfang durch, aber ohne einen Block zu verwenden.

Re: Wadenheben - Notwendigkeit des vollen Bewegungsumfangs

Verfasst: 25. Aug 2023, 15:54
von Ebiator
Der Stretch spielt bei der Hypertrophie der Wade wohl eine größere Rolle. Ob das stimmt oder Broscience ist, kann ich dir zwar nicht sagen aber das wird so sowohl von der Oldschool-Fraktion als auch den Science based-Leuten propagiert.

Re: Wadenheben - Notwendigkeit des vollen Bewegungsumfangs

Verfasst: 25. Aug 2023, 16:13
von Cool42
voller bewegungsumfang ist absolut in ordnung. würde wade immer frequenter trainieren als zu intensiv den stretch zu forcieren da halt auch größte muskuläre schädigung. das die dehnung bei wade, quads, und hams halt sinnvoll ist, liegt an ihrer anatomie (aber auch nicht bei allen übungen)

Re: Wadenheben - Notwendigkeit des vollen Bewegungsumfangs

Verfasst: 25. Aug 2023, 16:17
von Moseltaler
[mod=Moseltaler]Deine Fragen sind wirklich sensationell ... aber nicht von der guten Seite.

Einfach mal das Gehirn einschalten, die SuFu nutzen und weniger rumtrollen[/mod]