Kampf gegen den körperlichen Verfall
Verfasst: 26. Jul 2023, 16:23
Und eine weiterer langweiliger Log. Aber zumindest habe ich so künftig die Möglichkeit zu sehen, welchen Stand ich denn mal hatte.
Zu mir:
52 Jahre alt, Beamter (also nur sitzende Tätigkeit), 100 % schwerbehindert (Arthrogryposis multiplex congenita, oder auf deutsch: eine angeborene Gelenksteife, die bei mir die Beweglichkeit in den Fingern stark einschränkt, aber auch ansonsten bin ich jetzt nicht Mr. Flixible).
Also beste Voraussetzungen für eine optimale Muskelentwicklung...
Ich trainiere eigentlich mehr oder weniger seit ich ca, 15 bin, wobei man das eigentlich nicht wirklich Training nennen kann, sondern es die ersten zehn Jahre eher sinnbefreites Hantelrumgeschubse war. Damals war ich zudem noch untergewichtig, so 54 kg auf 170 cm, also auch noch zu doof, um ordentlich zu essen.
1994 bin ich dann erstmals in ein Gym gegangen, aber ohne die Infomöglichkeiten für heute war das Training auch nicht sonderlich effektiv... Beine sträflich vernachlässigt, zu viel Gedrücke etc. Über 100 kg bin ich in meinen 20ern beim Bankdrücken trotzdem nicht gekommen, aber immerhin habe ich dann auf 70 kg zugenommen. Zwischen meinem 30. und 40. habe ich kaum trainiert. So mit ca. 42 Jahren bin ich dann wieder regelmäßiger ins Gym. Aber auch da gab es immer wieder Pause, sei es aus Faulheit oder einmal aufgrund einer längeren ernsten Erkrankung und zudem habe ich die letzten Jahre im Sommer immer eine ca. dreimonatige hitzebedingte Pause genommen.
Nun hat mir der Hausarzt Anfang des Jahres aufgrund meines Blutdrucks nahe gelegt, doch mehr Sport zu machen und seit Mitte Januar ziehe ich dies konsequent durch und es läuft gut. Klar eigentlich meinte der Arzt primär Cardio, aber gut, auch Kraftsport ist gut fürs Herz, also was solls.
Ziele:
Ich habe es noch nicht aufgegeben, trotz meines Alters neue PB aufzustellen und es klappte dieses Jahr auch mal wieder. Ob das für mich jetzt oder gegen mich in der Vergangenheit spricht, wollen wir lieber nicht thematisieren.
Mit geht es primär um Kraft. Etwas mehr Muskeln und weniger Bauch sind willkommene Nebeneffekte. Insgesamt habe ich nun dieses Jahr von ca. 71 kg auf 74 kg zugenommen, wobei ca. 2 kg auf Kreatin zurück zu führen sind. Neben Kreatin (ca. 3 g täglich) nehme ich noch 125 mg Magnesiumcitrat.
Ernährung:
Die letzten Jahre habe ich nur auf die Kcal geachtet. Seit einem Monat achte ich nun auch auf die Proteinmenge, aber ansonsten esse ich überhaupt nicht clean. Es geht mir ja primär um Kraft und nicht um das Aussehen. Da ist bei mir der Zug eh abgefahren. Bei meinem Gesicht hilft auch kein schöner Körper. Jeden Tag eine Tafel Schokolade muss eh sein.
Training:
Ich trainiere eine Kombination zwischen GK und PP, je nach Zeit. Dabei versuche ich den jeweiligen Muskel alle 4 bis 5 Tage zu belasten. Hier merke ich leider mein Alter. Die Regenerationsfähigkeit ist echt übel. Wen ich die Frequenz erhöhe macht insbesondere mein Trizeps schlapp, aber auch Kreuzheben geht nicht öfter.
Mein Training würde ich bezüglich Frequenz als durchschnittlich bezeichnen mit hoher Intensität und dafür geringem Volumen. Einerseits habe ich aufgrund Arbeit und Familie nicht mehr Zeit und zudem kann ich Isos nichts abgewinnen. Bizepscurls erinnern mich an Masturbationsbewegungen. Nichts gegen Masturbation, aber dann doch lieber nicht im Gym. Da ist besser für mich und alle anderen Anwesenden.
Meine ideale Übungsauswahl wäre:
Kniebeuge:
Fällt aber aus wegen der mangelnden Arm-/Schulterbeweglichkeit. Weder vor noch hinter dem Kopf kann ich die Hantel halten. Daher habe ich da jahrelang nichts gemacht, aber nun habe ich die Hackenschmidt Kniebeuge entdeckt und habe sie seit zwei Monaten im Programm.
Kreuzheben:
Sumostil mit Absetzen, da ich es anders wegen meiner Beweglichkeit nicht hinbekommen.
Bankdrücken:
Halbwegs normal, außer, dass ich meiner Füße nicht auf den Boden stellen kann, sondern auf die Bank. Ihr wisst schon... Beweglichkeit...
Langhantelrudern:
Fällt aber aus, wegen Griffkraft. Mein letzte Fingergelenk kann ich nicht beugen (auch im Daumen). Daher kann ich im reinen Obergriff keine hohen Lasten halten und der Untergriff geht wegen der Schulterbeweglichkeit nicht. Daher habe ich lange Zeit KH-Rudern gemacht, aber auch da limitiert die Griffkraft, also nun Rudern am Gerät. Aber eine gute Maschine mit Brustabstützung und freihängendem Gewicht und damit einer recht freien Bewegung.
Klimmzüge:
Hurra, mal etwas, was ich ohne Anpassungen kann.
Militarypress.
Fällt aus, wegen... ihr wisst schon. Also KH-Schulterdrücken mit der Rückenlehne der Bank auf 70 Grad. 90 Grad geht leider bei mir nicht.
Wer diese wall of text gelesen hat, bekommt einen Keks. Die Schokolade behalte ich selbst.
Zu mir:
52 Jahre alt, Beamter (also nur sitzende Tätigkeit), 100 % schwerbehindert (Arthrogryposis multiplex congenita, oder auf deutsch: eine angeborene Gelenksteife, die bei mir die Beweglichkeit in den Fingern stark einschränkt, aber auch ansonsten bin ich jetzt nicht Mr. Flixible).
Also beste Voraussetzungen für eine optimale Muskelentwicklung...
Ich trainiere eigentlich mehr oder weniger seit ich ca, 15 bin, wobei man das eigentlich nicht wirklich Training nennen kann, sondern es die ersten zehn Jahre eher sinnbefreites Hantelrumgeschubse war. Damals war ich zudem noch untergewichtig, so 54 kg auf 170 cm, also auch noch zu doof, um ordentlich zu essen.
1994 bin ich dann erstmals in ein Gym gegangen, aber ohne die Infomöglichkeiten für heute war das Training auch nicht sonderlich effektiv... Beine sträflich vernachlässigt, zu viel Gedrücke etc. Über 100 kg bin ich in meinen 20ern beim Bankdrücken trotzdem nicht gekommen, aber immerhin habe ich dann auf 70 kg zugenommen. Zwischen meinem 30. und 40. habe ich kaum trainiert. So mit ca. 42 Jahren bin ich dann wieder regelmäßiger ins Gym. Aber auch da gab es immer wieder Pause, sei es aus Faulheit oder einmal aufgrund einer längeren ernsten Erkrankung und zudem habe ich die letzten Jahre im Sommer immer eine ca. dreimonatige hitzebedingte Pause genommen.
Nun hat mir der Hausarzt Anfang des Jahres aufgrund meines Blutdrucks nahe gelegt, doch mehr Sport zu machen und seit Mitte Januar ziehe ich dies konsequent durch und es läuft gut. Klar eigentlich meinte der Arzt primär Cardio, aber gut, auch Kraftsport ist gut fürs Herz, also was solls.
Ziele:
Ich habe es noch nicht aufgegeben, trotz meines Alters neue PB aufzustellen und es klappte dieses Jahr auch mal wieder. Ob das für mich jetzt oder gegen mich in der Vergangenheit spricht, wollen wir lieber nicht thematisieren.
Mit geht es primär um Kraft. Etwas mehr Muskeln und weniger Bauch sind willkommene Nebeneffekte. Insgesamt habe ich nun dieses Jahr von ca. 71 kg auf 74 kg zugenommen, wobei ca. 2 kg auf Kreatin zurück zu führen sind. Neben Kreatin (ca. 3 g täglich) nehme ich noch 125 mg Magnesiumcitrat.
Ernährung:
Die letzten Jahre habe ich nur auf die Kcal geachtet. Seit einem Monat achte ich nun auch auf die Proteinmenge, aber ansonsten esse ich überhaupt nicht clean. Es geht mir ja primär um Kraft und nicht um das Aussehen. Da ist bei mir der Zug eh abgefahren. Bei meinem Gesicht hilft auch kein schöner Körper. Jeden Tag eine Tafel Schokolade muss eh sein.
Training:
Ich trainiere eine Kombination zwischen GK und PP, je nach Zeit. Dabei versuche ich den jeweiligen Muskel alle 4 bis 5 Tage zu belasten. Hier merke ich leider mein Alter. Die Regenerationsfähigkeit ist echt übel. Wen ich die Frequenz erhöhe macht insbesondere mein Trizeps schlapp, aber auch Kreuzheben geht nicht öfter.
Mein Training würde ich bezüglich Frequenz als durchschnittlich bezeichnen mit hoher Intensität und dafür geringem Volumen. Einerseits habe ich aufgrund Arbeit und Familie nicht mehr Zeit und zudem kann ich Isos nichts abgewinnen. Bizepscurls erinnern mich an Masturbationsbewegungen. Nichts gegen Masturbation, aber dann doch lieber nicht im Gym. Da ist besser für mich und alle anderen Anwesenden.
Meine ideale Übungsauswahl wäre:
Kniebeuge:
Fällt aber aus wegen der mangelnden Arm-/Schulterbeweglichkeit. Weder vor noch hinter dem Kopf kann ich die Hantel halten. Daher habe ich da jahrelang nichts gemacht, aber nun habe ich die Hackenschmidt Kniebeuge entdeckt und habe sie seit zwei Monaten im Programm.
Kreuzheben:
Sumostil mit Absetzen, da ich es anders wegen meiner Beweglichkeit nicht hinbekommen.
Bankdrücken:
Halbwegs normal, außer, dass ich meiner Füße nicht auf den Boden stellen kann, sondern auf die Bank. Ihr wisst schon... Beweglichkeit...
Langhantelrudern:
Fällt aber aus, wegen Griffkraft. Mein letzte Fingergelenk kann ich nicht beugen (auch im Daumen). Daher kann ich im reinen Obergriff keine hohen Lasten halten und der Untergriff geht wegen der Schulterbeweglichkeit nicht. Daher habe ich lange Zeit KH-Rudern gemacht, aber auch da limitiert die Griffkraft, also nun Rudern am Gerät. Aber eine gute Maschine mit Brustabstützung und freihängendem Gewicht und damit einer recht freien Bewegung.
Klimmzüge:
Hurra, mal etwas, was ich ohne Anpassungen kann.
Militarypress.
Fällt aus, wegen... ihr wisst schon. Also KH-Schulterdrücken mit der Rückenlehne der Bank auf 70 Grad. 90 Grad geht leider bei mir nicht.
Wer diese wall of text gelesen hat, bekommt einen Keks. Die Schokolade behalte ich selbst.