Seite 1 von 2

Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 09:34
von coisarica
Hallo!

Habe aus dem letzten Training (vor 4 Tagen) höllischen Muskelkater im Oberschenkel. Heute wäre das nächste Beintraining am Plan und der Muskelkater ist noch ordentlich spürbar.
Training aussetzen? Oberschenkel auslassen? oder Drübertrainieren?

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 09:45
von Battlesnake
LOCKER drüber trainieren. Bewegung/Belastung moderat halten, sorgt für bessere Durchblutung, sorgt für bessere Regeneration.
Aber bitte auch nicht bis zum Versagen, mit zig Wiederholungen, weil wenig Gewicht.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:00
von Smith2601
Persönlich würde ich nicht drauf trainieren mit Gewichten.
Entweder würde ich dann eine andere Sportart ( z.B. Schwimmen,Laufen usw.) machen, das Training verschieben oder, wenn du unbedingt ins Gym gehen willst, den betroffenen Muskel maximal nur mit Bodyweight Übungen belasten und den Rest normal trainieren.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 10:07
von schlafschaf
Merkt der Muskel einen Unterschied ob er mit bodyweight oder mit Gewichten trainiert wird?

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 11:02
von Smith2601
Ich bin der Meinung, der menschliche Körper ist im Normalfall dafür ausgelegt, mit seinem eigenen Körpergewicht immer klarkommen zu müssen. (natürlich ist das bei starkem Übergewicht nicht unbedingt zutreffend)

Ob das stimmt, kann ich natürlich nicht beweisen, ist nur meine persönliche Meinung.

Ich wollte ja auch nur sanftere Alternativen zu leichtem Gewichtstraining aufzeigen, wahrscheinlich würde ich den betroffenen Muskel gar nicht belasten oder nur etwas leichtes Cardio machen.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 11:05
von Gollimolli
Der Muskel kontrahiert so, oder so gegen einen (größeren oder kleineren) Widerstand.
Unterschiede sehr ich da evtl in der Kraftkurve und in der Hilfs-Muskulatur.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 11:59
von Robstar922
würde aussetzen.

Ist ja auch eine Verletzung/Entzündung vorhanden.
Dein Training wird dann ohnehin "schwach" ausfallen.

Lass es ganz abheilen und gib beim nächsten mal wieder vollgas.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 12:44
von bilbo
Kommt drauf an wie heftig der Muskelkater ist: *thinkabout*
Superheftig: Nix machen
Spürbar: Leichter Trainieren
Nur noch minimal: Gas geben

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 13:11
von coisarica
Kategorie Superheftig. Hatte schon Bedenken ob's nicht vielleicht was Schlimmeres ist, weil so schmerzhaft und so lange kannte ich das in den Oberschenkeln noch nicht.
Heute wieder etwas besser, zum Glück.

Werde mich dann heute auf die Beinrückseite konzentrieren.

Was ich mich auch noch frage: Hat man das Training übertrieben, wenn der Muskelkater so arg ausfällt, dass man nach 4 Tagen nicht vollständig regeneriert?

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 13:44
von Battlesnake
coisarica hat geschrieben: 19. Jul 2023, 13:11 Was ich mich auch noch frage: Hat man das Training übertrieben, wenn der Muskelkater so arg ausfällt, dass man nach 4 Tagen nicht vollständig regeneriert?
nein, überhaupt nicht... :D

ich sag's mal so: Alter 43. ;)

Wenn es dann wirklich ein MK ist, chapeau, aber bei 4 Tagen warst du vorher entweder untrainiert in dem Bereich, was das angeht, oder aber du hast dir, was ich für wahrscheinlicher halte, was gezerrt.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 13:56
von Robstar922
coisarica hat geschrieben: 19. Jul 2023, 13:11

Was ich mich auch noch frage: Hat man das Training übertrieben, wenn der Muskelkater so arg ausfällt, dass man nach 4 Tagen nicht vollständig regeneriert?
Warum genau Muskelkater entsteht ist immer noch nicht zu 100% erforscht.

Man weiß das es häufig bei neuen Bewegungsmustern oder nach einer längeren Pause entsteht.
Wenn eins davon zutrifft ist es eine normale Reaktion.

Wenn du das trotz gleichem Trainingsablauf jedes mal hast, sollte man das abklären lassen.

Übertrieben? Nein! Wenn du 1 Monat nichts machst, hast du wahrscheinlich nach ein paar Bodyweight Kniebeuge schon Muskelkater.
Deswegen alles in Ordnung

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 13:59
von Ebiator
coisarica hat geschrieben: 19. Jul 2023, 13:11 Kategorie Superheftig. Hatte schon Bedenken ob's nicht vielleicht was Schlimmeres ist, weil so schmerzhaft und so lange kannte ich das in den Oberschenkeln noch nicht.
Heute wieder etwas besser, zum Glück.

Werde mich dann heute auf die Beinrückseite konzentrieren.

Was ich mich auch noch frage: Hat man das Training übertrieben, wenn der Muskelkater so arg ausfällt, dass man nach 4 Tagen nicht vollständig regeneriert?
Kommt immer darauf an. Wenn man mal eine zeitlang pausiert hat, ob krankheitsbedingt oder aus anderen Gründen, hat man zum Einstieg gleich mal heftigen Muskelkater, sogar mehr als ein kompletter Anfänger. Wenn man einen komplett neuen Bewegungsablauf trainiert, wird auch das erstmal Muskelkater auslösen. Und besonders Übungen, die mit einem starken Stretch der Muskulatur verbunden sind, erzeugen mehr Muskelkater als andere Übungen. Es ist also nicht so, dass die Ausprägung des Muskelkaters 1 zu 1 mit dem Grad der Belastung zusammenhängt.

Aber ja, wenn es sich fast anfühlt als ob du dir was abgerissen hättest solltest du logischerweise pausieren.

Edit: [mention]Robstar922[/mention] war schneller

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 14:22
von coisarica
Battlesnake hat geschrieben: 19. Jul 2023, 13:44
coisarica hat geschrieben: 19. Jul 2023, 13:11 Was ich mich auch noch frage: Hat man das Training übertrieben, wenn der Muskelkater so arg ausfällt, dass man nach 4 Tagen nicht vollständig regeneriert?
nein, überhaupt nicht... :D
das wollte ich hören :rock:


Ansonsten werden die Quads eigentlich schon regelmäßig und auch intensiv trainiert.
Wenn's ne Zerrung wäre, würde das sicher länger als 4 Tage dauern, oder?

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 14:33
von Battlesnake
coisarica hat geschrieben: 19. Jul 2023, 14:22
das wollte ich hören :rock:


Ansonsten werden die Quads eigentlich schon regelmäßig und auch intensiv trainiert.
Wenn's ne Zerrung wäre, würde das sicher länger als 4 Tage dauern, oder?
sie wünschen, wir spielen! :tach:

Ich sag's mal anders rum, wenn du sie häufig und intensiv trainiert hast und das ganze eben ohne längere Unterbrechung, oder einen Wechsel der Übung, sind MIR persönlich 4 Tage+ einfach zu viel, für einen "normalen" Muskelkater.

Für eine kleine Zerrung reicht schon eine blöde Bewegung, oder sonst eine kleine Abweichung.
ICH würde maximal versuchen die Regeneration leicht positiv zu beeinflussen, wie schon gesagt: Körpergewicht oder leichtes Gewicht und tunlichst nichts, was einen anderen Reiz, als den gewohnten setzt - frei nach dem Motto, beugen geht nicht, dann halt Feuer frei in der Presse.
Ist es ein MK sollte er sich beim erwärmen eigentlich schnell legen, bei einer leichten Zerrung zwar auch, aber die sollte schon deutlich spürbarer sein. Wenn es auch nur Ansatzweise weh tut (z.B. Stechen), sofort Schluß. Keine Experimente.
Wenn es dann nicht in den nächsten 2 bis 3 Tagen besser wird, ist es wohl eher kein MK.
Alternativ kannst du natürlich auch einfach nichts tun, oder etwas spazieren gehen. Bewegung > Couch, aber meist kann es ein sportler sowieso nicht lassen.

Ich unterstelle dir einfach mal, du trainierst schon länger, dann verstehst du sicher, was ich meine.

Re: Trainieren mit Muskelkater?

Verfasst: 19. Jul 2023, 16:31
von Cool42
klar kann man das. der mk geht mit der regelmäßigkeit.