Taper - eure Erfahrungen und die praktische Anwendung
Verfasst: 22. Jun 2023, 15:23
Hallo liebe Leute,
heute habe ich mal eine Frage an die erfahrenen Kraftsportler/KDKler von euch: was würdet ihr in meiner Situation machen?
Meine Situation: ich bin fast 6 Wochen in meinem Trainingszyklus, habe ganz gut Ermüdung angehäuft & bin leicht overreached. Am 01.07. habe ich einen Calistheniks-WK (Dips & Klimmzüge). Dort will ich eine vernünftige Leistung bringen. Normalerweise (meine eigentliche Zielstellung ist BB) würde ich jetzt einfach 3-4 Tage off vom Training nehmen. Da dabei meine Leistung aber immer leicht zurückgeht, würde ich jetzt gern ein anderes Vorgehen ausprobieren.
In den folgenden 9 Tagen würde ich also das Volumen um 50% in komplexen Übungen reduzieren (also einfach die Hälfte der regulären Arbeitssätze machen, aber trotzdem noch ins Versagen) und bei Isos um 30% cutten.
Da ich derzeit ein bisschen diäte, würde ich aber trotzdem ein wenig die Carbs erhöhen und mich kalorientechnisch bei +/- 0 aufhalten.
Was sagt ihr zu dem Vorgehen? Wird das meinem Ziel (Ermüdung reduzieren, Leistung evt. sogar leicht peaken) in die Karten spielen?
heute habe ich mal eine Frage an die erfahrenen Kraftsportler/KDKler von euch: was würdet ihr in meiner Situation machen?
Meine Situation: ich bin fast 6 Wochen in meinem Trainingszyklus, habe ganz gut Ermüdung angehäuft & bin leicht overreached. Am 01.07. habe ich einen Calistheniks-WK (Dips & Klimmzüge). Dort will ich eine vernünftige Leistung bringen. Normalerweise (meine eigentliche Zielstellung ist BB) würde ich jetzt einfach 3-4 Tage off vom Training nehmen. Da dabei meine Leistung aber immer leicht zurückgeht, würde ich jetzt gern ein anderes Vorgehen ausprobieren.
In den folgenden 9 Tagen würde ich also das Volumen um 50% in komplexen Übungen reduzieren (also einfach die Hälfte der regulären Arbeitssätze machen, aber trotzdem noch ins Versagen) und bei Isos um 30% cutten.
Da ich derzeit ein bisschen diäte, würde ich aber trotzdem ein wenig die Carbs erhöhen und mich kalorientechnisch bei +/- 0 aufhalten.
Was sagt ihr zu dem Vorgehen? Wird das meinem Ziel (Ermüdung reduzieren, Leistung evt. sogar leicht peaken) in die Karten spielen?