Seite 1 von 2
Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 24. Mai 2023, 17:06
von HybridAthlete
Hallo!
Ich habe heute mal in einer Trainingseinheit das erste Mal Hackenschmidt Kniebeugen an der Maschine durchgeführt. Möchte damit jetzt mal eine Phase meine regulären Kniebeugen ersetzen.
Bei der regulären Beuge habe ich derzeit ein E1RM von 130kg. (Sehr tief, bzw. vor kurzem festgestellt zu tief und dafür mit deutlichem Buttwink.) Aber um die Technik bei der regulären Beuge soll es hier nicht gehen, Ich nehme das Thema aber nebenher in Angriff, da ich schon finde, dass man zumindest sauber beugen können sollte - unabhängig davon ob dann die freie Kniebeuge wieder im Trainingsplan aufgenommen wird.
DIe Hackenschmidt hat mich heute überrascht, weil es meine Quads bereits mit 55kg Zusatzgewicht (keine Ahnung was der Schlitten wiegt) auf 4x10 Wdh. ordentlich geknallt hat. RIR damit Richtung 2 erreicht, limitierend das erste mal bei mir bei einer Beugevariante die Quads. (im Gegensatz zur regulären Beuge, wo deutlich vorher andere Muskulatur bei mir schlapp macht) Noch etwas hinangetastet, da neue Übung und ich nicht weiß, wie meine Knie darauf reagieren, etwas Luft nach oben wird schon noch sein, aber nicht mehr viel.
Passen diese Verhältnisse von der Kniebeuge (E1RM 130kg) vs. Hackenschmidt (ca. 12RM 55kg) ungefähr, oder sind meine Quads so unterentwickelt?
LG
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 24. Mai 2023, 17:09
von Moseltaler
Keiner weiß, wie deine Technik bei beidem ausschaut … also schwer zu beantworten
Mal abgesehen davon, dass der Load bei den unzähligen Hackenschmidt-Modellen der diversen Hersteller sehr unterschiedlich sein kann.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 24. Mai 2023, 17:34
von Ebiator
Moseltaler hat geschrieben: 24. Mai 2023, 17:09
Keiner weiß, wie deine Technik bei beidem ausschaut … also schwer zu beantworten
Mal abgesehen davon, dass der Load bei den unzähligen Hackenschmidt-Modellen der diversen Hersteller sehr unterschiedlich sein kann.
Isso. Winkel, Gewicht des Schlittens usw. machen eine pauschale Antwort da schwierig. Aber falls es dich beruhigt: Bei den meisten Hackenschmidts bin ich, rein was die Anzahl der Pizzen je Seite angeht, auch deutlich schwächer als bei der freien Beuge. Erinnere mich da auch immer an die peinliche Begebenheit als ich mal von einer Gym80-Maschine gehumbled wurde und nach der ersten Rep nicht mehr hochkam und wie ein Trottel rauskriechen musste. Und das obwohl ich nicht mal viel Gewicht drauf hatte

Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 24. Mai 2023, 17:42
von Arjen
Wird wohl auch Übungssache sein, wäre bei freien Beugen komplett überfordert was gescheites zu produzieren da ich es einfach nie mache und es sich auch damals kacke angefühlt hat
Hacksquat inzwischen relativ gut
Kann problemlos eine sehr gute Tiefe mit annehmbaren Gewichten erreichen
Grund: ich mache den Scheiß in jedem Beintraining
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 24. Mai 2023, 18:31
von HybridAthlete
Danke euch für die Antworten.

Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 24. Mai 2023, 21:11
von Hustleröder!
Ebiator hat geschrieben: 24. Mai 2023, 17:34
Moseltaler hat geschrieben: 24. Mai 2023, 17:09
Keiner weiß, wie deine Technik bei beidem ausschaut … also schwer zu beantworten
Mal abgesehen davon, dass der Load bei den unzähligen Hackenschmidt-Modellen der diversen Hersteller sehr unterschiedlich sein kann.
Isso. Winkel, Gewicht des Schlittens usw. machen eine pauschale Antwort da schwierig. Aber falls es dich beruhigt: Bei den meisten Hackenschmidts bin ich, rein was die Anzahl der Pizzen je Seite angeht, auch deutlich schwächer als bei der freien Beuge. Erinnere mich da auch immer an die peinliche Begebenheit als ich mal von einer Gym80-Maschine gehumbled wurde und nach der ersten Rep nicht mehr hochkam und wie ein Trottel rauskriechen musste. Und das obwohl ich nicht mal viel Gewicht drauf hatte
Ging mir mal ähnlich mit einer V-Squat von Hammerstrength, das Teil hat mich mit gerade mal 100kg so zusammengefaltet das ich dachte meine Kniescheiben fliegen gleich quer durchs Studio...

hab das Ding danach nie wieder angerührt...
Aber zum Thema: wie die Vorredner schon sagten spielt da vieles mit rein. Gewohnheit, Herstellerbedingte Unterschiede, das lässt sich aus der Ferne nicht vergleichen. Aber solange du deine Quads damit besser erschöpfen kannst ist doch alles gut.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:28
von HybridAthlete
@Ebiator
War zufällig diese der Egocrusher aus deiner Story?

Hab heute mal geschaut und ist mal von Gym80.
IMG_2264.jpeg
IMG_2263.jpeg
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:31
von Moseltaler
Das ist keine Hackenschmidt
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:48
von HybridAthlete
Oje, peinlich. Also eine V-Squat Machine?
Mich mit dem Rücken an die Lehne hinzustellen für die Quads passt aber schon auch, oder? Hab ich mal gestern so gemacht und die Quads sind heute noch gut durch.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 18:56
von Moseltaler
HybridAthlete hat geschrieben: 25. Mai 2023, 18:48
Oje, peinlich. Also eine V-Squat Machine?
Mich mit dem Rücken an die Lehne hinzustellen für die Quads passt aber schon auch, oder? Hab ich mal gestern so gemacht und die Quads sind heute noch gut durch.
Genau, eine V-Squat … wenn du eine vernünftige ROM hinbekommst, ohne das der untere Rücken „wegrollt“, kann man das machen. Eine richtige und gute Hackenschmidt ist aber mMn vorzuziehen.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:05
von Arjen
Gibt's eigentlich jemand der dieses Ding als eine gelungene Hacksquat Kreation bezeichnen würde, irgendwie empfinde ich dieses Gerät als höchst merkwürdig
Linear Hack Squat von Hammer Strength
download-copy.png
Glaube eine klassische Hacksquat mit Schulterpolster haben die gar nicht, nur noch die V-Squat....
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 19:14
von HybridAthlete
Genau, eine V-Squat … wenn du eine vernünftige ROM hinbekommst, ohne das der untere Rücken „wegrollt“, kann man das machen. Eine richtige und gute Hackenschmidt ist aber mMn vorzuziehen.
Passt, danke. Doch denke meine ROM war schon sehr gut, werde mal dabei bleiben. Richtige Hackenschmidt haben wir in diesem Fall leider keine im Gym.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 21:27
von Quatzi
Arjen hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:05
Gibt's eigentlich jemand der dieses Ding als eine gelungene Hacksquat Kreation bezeichnen würde, irgendwie empfinde ich dieses Gerät als höchst merkwürdig
Linear Hack Squat von Hammer Strength
download-copy.png
Glaube eine klassische Hacksquat mit Schulterpolster haben die gar nicht, nur noch die V-Squat....
So ein Ding haben wir auch, schrecklich. Im Prinzip nur noch eine Beinpresse, nur unbequemer.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 21:46
von runn12
Arjen hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:05
Gibt's eigentlich jemand der dieses Ding als eine gelungene Hacksquat Kreation bezeichnen würde, irgendwie empfinde ich dieses Gerät als höchst merkwürdig
Linear Hack Squat von Hammer Strength
download-copy.png
Glaube eine klassische Hacksquat mit Schulterpolster haben die gar nicht, nur noch die V-Squat....
Würde. Full srs.
Wenn ich Platz hätte, würde ich mir das Ding und eine gute beuger / Strecker Kombi hinstellen.
(Noch lieber precor als hs.)
Total gut für Quads und Waden.
Hammer strength hat aber keine reguläre Hack squat, stimmt.
Re: Back Squat vs. Hackenschmidt Kraftwerte
Verfasst: 25. Mai 2023, 21:47
von Moseltaler
Arjen hat geschrieben: 25. Mai 2023, 19:05
Gibt's eigentlich jemand der dieses Ding als eine gelungene Hacksquat Kreation bezeichnen würde, irgendwie empfinde ich dieses Gerät als höchst merkwürdig
Linear Hack Squat von Hammer Strength
download-copy.png
Glaube eine klassische Hacksquat mit Schulterpolster haben die gar nicht, nur noch die V-Squat....
Ja, ich