Seite 1 von 1

Ab welcher Menge Omega 3, EPA, DHA kontraproduktiv?

Verfasst: 20. Mai 2023, 10:34
von Der Unbeugsame
Hallo zusammen,

hab im Gym bei "Nachbarn" gehört, dass zu viel von o. g. kontraproduktiv ist. Kontrapdoduktiv in Bezug auf Infekte, also Erkältungen.

Ich dachte, dass man davon quasi nicht genug nehmen kann.

Stimmt o. g. also?

Falls ja, ab welcher täglichen Menge steigt das Risiko, an Infekten, Erkältungen zu erkranken?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU

Re: Ab welcher Menge Omega 3, EPA, DHA kontraproduktiv?

Verfasst: 20. Mai 2023, 10:42
von .dnl
Der Unbeugsame hat geschrieben: 20. Mai 2023, 10:34 Hallo zusammen,

hab im Gym bei "Nachbarn" gehört, dass zu viel von o. g. kontraproduktiv ist. Kontrapdoduktiv in Bezug auf Infekte, also Erkältungen.

Ich dachte, dass man davon quasi nicht genug nehmen kann.

Stimmt o. g. also?

Falls ja, ab welcher täglichen Menge steigt das Risiko, an Infekten, Erkältungen zu erkranken?

Danke Euch.

Schöne Grüße

DU
Man könnte ja einfach nach Studien suchen, aber er der "Nachbar" hat es wohl einfach erzählt?
Mit welcher Begründung. Und zu viel geht von allem

Re: Ab welcher Menge Omega 3, EPA, DHA kontraproduktiv?

Verfasst: 20. Mai 2023, 11:19
von chiki
Für sowas gibt's auch das allgemeine talk Thema, es muss nicht für alles und jedes ein neues Thema aufgemacht werden

Re: Ab welcher Menge Omega 3, EPA, DHA kontraproduktiv?

Verfasst: 20. Mai 2023, 16:31
von Yeah Buddy
Bitte Beitrag löschen

Re: Ab welcher Menge Omega 3, EPA, DHA kontraproduktiv?

Verfasst: 20. Mai 2023, 20:42
von H_D
BM17 hat geschrieben: 20. Mai 2023, 16:31 Ja, zuviel Omega 3 kann auch "schädlich" sein. Grundsätzlich (müsste Studien selbst nochmal genauer lesen) erinnere ich mich an ein empfohlenes Verhältnis von 1:1 bis 5:1 (Omega 6 zu Omega 3 / wobei ich Herkunft und Grundlage des Verhältnis gerne mal erörtern würde) im Blut. In hohen Maßen soll Omega 3 wohl die Blutungsneigung steigern sprich Empfindlichkeit für z.B. Nasenbluten und oder auch zu niedrigen Bluthochdruck.

Insgesamt geht es hier aber auch nicht nur um DHA und EPA, sondern insgesamt Omega 3 Fettsäuren (auch ALA und andere).
O3-Index messen und zwischen 8-12% liegen