Alternativen zum "Volumentraining" ?!
Verfasst: 16. Mai 2023, 18:38
Hallo liebe Community,
vielen Dank für das Aufnehmen in dieses Forum. Finde es tatsächlich noch immer skandalös, dass die Wissensdatenbank "Team Andro" gelöscht wurde. Aber nun gut, jedes Ende ist ein neuer Anfang und so.
Jetzt aber schnell zum Topic!
Ich trainiere schon seit einigen Jahren - allerdings mehr schlecht als. Kraftwerte (1 Rep Max) kurz angeschnitten:
Alter 36
Größe 1,80cm
Gewicht ~83kg
KFA: 15-20%
Beinpresse 160kg
Deadlift (Hexbar) 120kg
Bankdrücken 106kg
Die letzten Monate habe ich mit einem OK / UK 4x pro Woche trainiert. Das macht mir aber einfach nur bedingt Spaß. Leg-Day ist das Stichwort.
Die Kraftwerte sind wahrscheinlich auf den ersten Blick ganz okay aber wenn ich bedenke, dass ich bereits seit 5 Jahren intensiv trainiere, so ist mir das gefühlt einfach zu wenig output. Ich kann mittlerweile auch ganz gut einschätzen woran das liegt: ich "kann" nicht hart trainieren. Da ich im Homegym trainiere und somit auch keinen Spotter habe (hauptsächlich freie Gewichte) schaffe ich es nicht, bis an die Grenze zu gehen. "You Are Not Training Hard Enough!". Unabhängig davon muss ich allerdings auch eingestehen, dass ich es mit dem klassischen Volumentraining auch nicht schaffe, an mein Limit zu gehen.
Lange Rede, kurzer Sinn - welche Alternativen gibt es zum "klassischen" 3 Sätze à 9-12 Wiederholungen Volumentraining ?
Was mich bspw. reizt, ist das "HST-System". Denn - wenn ich das System richtig verstehe - versucht man hier eben durch einen großen Wiederholungsbereich und entsprechend hohe Frequenz exakt mein oben beschriebenes "Nadelöhr" auszugleichen.
Allerdings finde ich hierzu quasi überhaupt nichts konkretes (!) online bzw. so veraltete Threads, dass ich mich Frage - hat sich das System nicht bewährt?!
Mit meinem gefährlichen Halbwissen, würde ich behaupten, dass das Greg Nuckols Beginner Program (Bootscamp: https://www.boostcamp.app/greg-nuckols/ ... er-program) die Idee ein bisschen aufnimmt. Hier spielt er bereits in den Sätzen der jeweiligen Übungen mit verschiedenen Wiederholungsbereichen. Scheint mir jedoch etwas sehr "strength" priorisiert zu sein, persönlich liegt mein Fokus aber auf dem Muskelaufbau, sprich der Optik.
Wie bereits erwähnt kann ich also maximal 4x die Woche trainieren und bevorzuge einen GK oder Push/Pull.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen folgen, worum es mir geht und habt einen Ansatz, wie ich nach all den Jahren einfach mal etwas anderes probieren kann.
Danke, smo
vielen Dank für das Aufnehmen in dieses Forum. Finde es tatsächlich noch immer skandalös, dass die Wissensdatenbank "Team Andro" gelöscht wurde. Aber nun gut, jedes Ende ist ein neuer Anfang und so.
Jetzt aber schnell zum Topic!
Ich trainiere schon seit einigen Jahren - allerdings mehr schlecht als. Kraftwerte (1 Rep Max) kurz angeschnitten:
Alter 36
Größe 1,80cm
Gewicht ~83kg
KFA: 15-20%
Beinpresse 160kg
Deadlift (Hexbar) 120kg
Bankdrücken 106kg
Die letzten Monate habe ich mit einem OK / UK 4x pro Woche trainiert. Das macht mir aber einfach nur bedingt Spaß. Leg-Day ist das Stichwort.
Die Kraftwerte sind wahrscheinlich auf den ersten Blick ganz okay aber wenn ich bedenke, dass ich bereits seit 5 Jahren intensiv trainiere, so ist mir das gefühlt einfach zu wenig output. Ich kann mittlerweile auch ganz gut einschätzen woran das liegt: ich "kann" nicht hart trainieren. Da ich im Homegym trainiere und somit auch keinen Spotter habe (hauptsächlich freie Gewichte) schaffe ich es nicht, bis an die Grenze zu gehen. "You Are Not Training Hard Enough!". Unabhängig davon muss ich allerdings auch eingestehen, dass ich es mit dem klassischen Volumentraining auch nicht schaffe, an mein Limit zu gehen.
Lange Rede, kurzer Sinn - welche Alternativen gibt es zum "klassischen" 3 Sätze à 9-12 Wiederholungen Volumentraining ?
Was mich bspw. reizt, ist das "HST-System". Denn - wenn ich das System richtig verstehe - versucht man hier eben durch einen großen Wiederholungsbereich und entsprechend hohe Frequenz exakt mein oben beschriebenes "Nadelöhr" auszugleichen.
Allerdings finde ich hierzu quasi überhaupt nichts konkretes (!) online bzw. so veraltete Threads, dass ich mich Frage - hat sich das System nicht bewährt?!
Mit meinem gefährlichen Halbwissen, würde ich behaupten, dass das Greg Nuckols Beginner Program (Bootscamp: https://www.boostcamp.app/greg-nuckols/ ... er-program) die Idee ein bisschen aufnimmt. Hier spielt er bereits in den Sätzen der jeweiligen Übungen mit verschiedenen Wiederholungsbereichen. Scheint mir jedoch etwas sehr "strength" priorisiert zu sein, persönlich liegt mein Fokus aber auf dem Muskelaufbau, sprich der Optik.
Wie bereits erwähnt kann ich also maximal 4x die Woche trainieren und bevorzuge einen GK oder Push/Pull.
Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen folgen, worum es mir geht und habt einen Ansatz, wie ich nach all den Jahren einfach mal etwas anderes probieren kann.
Danke, smo