Einsicht: Ist Youtube "Science" Schrott?
Verfasst: 19. Apr 2023, 19:20
Hallo zusammen.
Kurz zu mir: Ich hatte früher schon ein Jahr trainiert, war aber dann 8 Jahre faul und fett geworden. Letztes Jahr im August hatte es dann Klick gemacht, und seitdem bin ich wieder dabei. Ich hoffe auch, dass ich dabei bleibe, jetzt wo ich weiser geworden bin und keine 80km am Tag mehr pendeln muss (Homeoffice sei Dank).
Ich würde von mir behaupten, vor allem wenn ich die anderen Leuts im Gym so sehe, dass ich durchaus Hart trainiere. Und ich kriege mich auch schwer gezügelt, nicht bis zum Absoluten MV zu gehen.
Jedoch habe ich nun nach 3 Monaten Vergleichsfotos gemerkt, dass meine Brust einfach null Progress gemacht hat. Kraft technisch steigt es, aber optisch tut sich da irgendwie gar nichts. Daher dachte ich, es muss sich was ändern.
-----------------
Ich verfolgte den Ansatz, den man oft von "Fitness Sience Youtuber" hört: wenig Volumen am Tag, dafür häufiger die Woche. (Plan 2 Posts weiter unten)
Nach einer Woche Trainingspause wegen Urlaub merkte ich nun in meiner 1. Trainingseinheit extreme Erschöpfung. Die war irgendwie härter als gewohnt. Kann es sein, dass ich mehr geben konnte, da ich erholter war? Das müsste theoretisch auch in besseren Wachstumsreiz resultieren?
Gestern der Beintag war weniger hart als die 1. TE. Und heute nochmal leichter. Gewöhnung, oder "Wehrt sich der Körper und streikt"?
Progress war bis auf Rücken quasi nicht vorhanden in der OK Einheit heute.
Ich denke, es gibt ja viele, die sagen, "Wenn man hart trainiert, KANN man den Muskel nur einmal die Woche trainieren". Hatte das bis jetzt für Blödsinn gehalten, weil ich mMn ja hart trainiere und es durchaus öfter kann. Jetzt glaube ich aber, dass dieses harte Training nur relativ zu meiner allgemeinen Erschöpfung war. Und der Körper gar nicht in der Lage war, alle Muskelfasern anzusteuern usw.
Überlege jetzt einen 3er Split zu machen. Schulter/Arme, Beine/Bauch, Pause, Brust/Rücken, Pause, von vorn. Warum kein klassicher Push Pull Legs? Weil ich finde, meine Brust braucht nicht tonnenweise Volumen. Mir geht, obwohl ich die noch trainiere, nach 3 Übungen sowas von der Pump flöten und alles fühlt sich nur noch sinnlos an. Und ich kann so schön Antagonisten trainieren, was ich beim 2er Split sehr geschätzt habe.
Meine Erkenntnis ist nach der Pause nun jedenfalls: Ich probiere es mal "Old School" mit weniger Frequenz. Quasi jede Muskelgruppe 1 3/4 mal die Woche statt 3 mal. Mal sehen, was es wird. Trainingsplan poste ich auch noch dazu in Trainingspläne, vielleicht schaut mal einer rüber.
Kurz zu mir: Ich hatte früher schon ein Jahr trainiert, war aber dann 8 Jahre faul und fett geworden. Letztes Jahr im August hatte es dann Klick gemacht, und seitdem bin ich wieder dabei. Ich hoffe auch, dass ich dabei bleibe, jetzt wo ich weiser geworden bin und keine 80km am Tag mehr pendeln muss (Homeoffice sei Dank).
Ich würde von mir behaupten, vor allem wenn ich die anderen Leuts im Gym so sehe, dass ich durchaus Hart trainiere. Und ich kriege mich auch schwer gezügelt, nicht bis zum Absoluten MV zu gehen.
Jedoch habe ich nun nach 3 Monaten Vergleichsfotos gemerkt, dass meine Brust einfach null Progress gemacht hat. Kraft technisch steigt es, aber optisch tut sich da irgendwie gar nichts. Daher dachte ich, es muss sich was ändern.
-----------------
Ich verfolgte den Ansatz, den man oft von "Fitness Sience Youtuber" hört: wenig Volumen am Tag, dafür häufiger die Woche. (Plan 2 Posts weiter unten)
Nach einer Woche Trainingspause wegen Urlaub merkte ich nun in meiner 1. Trainingseinheit extreme Erschöpfung. Die war irgendwie härter als gewohnt. Kann es sein, dass ich mehr geben konnte, da ich erholter war? Das müsste theoretisch auch in besseren Wachstumsreiz resultieren?
Gestern der Beintag war weniger hart als die 1. TE. Und heute nochmal leichter. Gewöhnung, oder "Wehrt sich der Körper und streikt"?
Progress war bis auf Rücken quasi nicht vorhanden in der OK Einheit heute.
Ich denke, es gibt ja viele, die sagen, "Wenn man hart trainiert, KANN man den Muskel nur einmal die Woche trainieren". Hatte das bis jetzt für Blödsinn gehalten, weil ich mMn ja hart trainiere und es durchaus öfter kann. Jetzt glaube ich aber, dass dieses harte Training nur relativ zu meiner allgemeinen Erschöpfung war. Und der Körper gar nicht in der Lage war, alle Muskelfasern anzusteuern usw.
Überlege jetzt einen 3er Split zu machen. Schulter/Arme, Beine/Bauch, Pause, Brust/Rücken, Pause, von vorn. Warum kein klassicher Push Pull Legs? Weil ich finde, meine Brust braucht nicht tonnenweise Volumen. Mir geht, obwohl ich die noch trainiere, nach 3 Übungen sowas von der Pump flöten und alles fühlt sich nur noch sinnlos an. Und ich kann so schön Antagonisten trainieren, was ich beim 2er Split sehr geschätzt habe.
Meine Erkenntnis ist nach der Pause nun jedenfalls: Ich probiere es mal "Old School" mit weniger Frequenz. Quasi jede Muskelgruppe 1 3/4 mal die Woche statt 3 mal. Mal sehen, was es wird. Trainingsplan poste ich auch noch dazu in Trainingspläne, vielleicht schaut mal einer rüber.