Seite 1 von 1
Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 11. Apr 2023, 10:59
von Robstar922
Hallo Freunde,
wollte mal eure Meinung dazu wissen, ob es sinnvoll ist die Ab/Aduktoren isoliert zu trainieren?
Hab aktuell 4er Split bei dem die Beine mit: Beinstrecker, Beinbeuger, Beinpresse, Kniebeuge und Romänischkreuzheben dann Waden trainiert werden.
Bin danach immer absolut durch...
Machen isolierte Übungen da dann noch sinn? Manche sagen so manche sagen so...
Eure Meinung?
Danke im voraus!
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 11. Apr 2023, 13:24
von H_D
Kann auch Sinn machen, muss nicht.
Hängt vom Individuum und deinem konkreten Plan bzw. deiner Ausführung ab
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 11. Apr 2023, 17:18
von xomash
Wenn deine Adduktoren ne Schwachstelle sind und du auf die Bühne willst - dann ja.
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 15. Apr 2023, 12:43
von Kraftmasse 3000
Werden denn die Adduktoren und Abduktoren bei Übungen wie Kniebeugen wirklich so toll trainiert? Ich habe das Gefühl, die sind nur ein bisschen mit drin.
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 15. Apr 2023, 15:59
von Leon
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 16. Apr 2023, 18:55
von Gollimolli
Wer Adduktoren/Abduktoren separat trainieren möchte, sollte das (auch) am tiefen Kabel mit Fußmanschette machen. Dadurch kräftigt man die Strukturen, die über das Knie ziehen & stabilisieren.
@ Kraftmasse 3000
Adduktoren bekommen bei sehr weitem Stand (Kniebeugen) ganz gut was ab, müssen halt die Hüften mitspielen.
Und die Abduktoren bei einbeinigen Übungen. besonders mit asymmetrischer Last
(z.B. Ausfallschritt mit dem linken Bein, Gewicht in der rechten Hand)
Lg
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 17. Apr 2023, 12:13
von Kraftmasse 3000
Okay, bei sehr weitem Stand. Doch bei einer normalen Beuge...machen die Adduktoren überhaupt nennenswert was?
Und ob dieser weite Stand so wahnsinnig pfleglich für die Hüftmechanik ist....na ja, weiß nicht.
Abduktoren bei einbeinigen Übungen, ja, kann mir gut vorstellen, dass die dort etwas arbeiten müssen.
Doch eigentlich lautet das Fazit:
Normale Beugen gehen an Abduktoren und Adduktoren weitgehend vorbei, oder?
Sie helfen halt, kein X- oder O-Bein zu bilden. Doch ist das Training genug?
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 17. Apr 2023, 13:15
von Der Brecher
Robstar922 hat geschrieben: 11. Apr 2023, 10:59
Hallo Freunde,
wollte mal eure Meinung dazu wissen, ob es sinnvoll ist die Ab/Aduktoren isoliert zu trainieren?
Hab aktuell 4er Split bei dem die Beine mit: Beinstrecker, Beinbeuger, Beinpresse, Kniebeuge und Romänischkreuzheben dann Waden trainiert werden.
Bin danach immer absolut durch...
Machen isolierte Übungen da dann noch sinn? Manche sagen so manche sagen so...
Eure Meinung?
Danke im voraus!
Adduktoren auf jeden Fall, da diese doch sehr ausschlaggebend für die Gesamtsilhoutte sind, weil die das Bein dick machen bzw. aussehen lassen.
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 17. Apr 2023, 15:35
von bantu
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 17. Apr 2023, 12:13
Okay, bei sehr weitem Stand. Doch bei einer normalen Beuge...machen die Adduktoren überhaupt nennenswert was?
Und ob dieser weite Stand so wahnsinnig pfleglich für die Hüftmechanik ist....na ja, weiß nicht.
Gewichtheber haben beim Beugen meist einen relativ engen Stand und sehr gut entwickelte Beine. Tom Platz hat auch einen engen Stand beim (vielen, sehr vielen) Beugen eingenommen und hatte wahrscheinlich mit die massivsten Oberschenkelinnenseiten ever (die er garantiert nicht davon bekam, dass er evtl. noch irgendwelche Isolationsübungen für die Adduktoren hintendran gemacht hat). Ronnie Coleman hat auch schwer gebeugt mit relativ engem Stand, und ebenfalls grandiose Beine mit gut entwickelter Innenseite gehabt. Liessen sich sicherlich noch mehr Beispiele in die Richtung finden.
Powerlifter stehen meist (mit Ausnahmen) eher breit bis sehr breit und haben wohl ebenso gut entwickelte Adduktoren. Aus eigener Erfahrung mit beiden Beugearten würde ich sagen, am Ende ist das eher eine Frage der Gesamtbeinmasse, wie gut die Adduktoren entwickelt sind. Sprich, hat man sich erstmal signifikante Masse bzw. einen entsprechenden Leistungsstand erarbeitet, ist es unwahrscheinlich, dass die Adduktoren nicht ebenso mitgewachsen sind. Das Problem dürfte eher sein, dass sehr viele gar nicht genügend Wachstumanreiz setzen, sei es aus Mangel an Leidenswillen oder Motivation (läuft beim Beintraining aufs Gleiche raus).
Was die geäusserte Sorge um die Hüftmechanik angeht: Am Ende ist wahrscheinlich nichts sonderlich "pfleglich" für die Hüfte, wenn es wirklich ans Eingemachte, sprich Leistungserbringung und nicht nur bissel leichtes Freizeitsportlergepumpe für paar "Abs" und bissel Arm am Strand geht. Das dürfte ziemlich standbreitenunabhängig sein.
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 20. Apr 2023, 10:43
von M.a.K
M.a.K hat geschrieben: 9. Apr 2023, 08:03
Gutes Licht entdeckt.
Alles angespannt, bin etwas fetter und zuglaufener wieder. Aber mir reicht das so.
IMG_20230408_230016.jpg
Wobei ich gesundheitlich etwas leichter sein möchte.
Gelenke Pipapo.
Zum Beitrag navigieren.
Viel dicker will ich die eigentlich gar nicht haben da ich sonst in den BB-Watschelgang verfallen müsste
aber aus Interesse, sind diese Adduktoren unterentwickelt. Zumindest sicherlich vom Ansatz her relativ kurz.
[mention]bantu[/mention] Tom Platz hat den größten Scheiß bei Isos zusammentrainiert und auch die Adduktorenmaschine genutzt. Da gibt es erschreckende Videos dazu.
Re: Abduktorene/Aduktoren isoliert trainieren?
Verfasst: 20. Apr 2023, 10:49
von -theANIMAL-
bantu hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:35
Kraftmasse 3000 hat geschrieben: 17. Apr 2023, 12:13
Okay, bei sehr weitem Stand. Doch bei einer normalen Beuge...machen die Adduktoren überhaupt nennenswert was?
Und ob dieser weite Stand so wahnsinnig pfleglich für die Hüftmechanik ist....na ja, weiß nicht.
Gewichtheber haben beim Beugen meist einen relativ engen Stand und sehr gut entwickelte Beine. Tom Platz hat auch einen engen Stand beim (vielen, sehr vielen) Beugen eingenommen und hatte wahrscheinlich mit die massivsten Oberschenkelinnenseiten ever (die er garantiert nicht davon bekam, dass er evtl. noch irgendwelche Isolationsübungen für die Adduktoren hintendran gemacht hat). Ronnie Coleman hat auch schwer gebeugt mit relativ engem Stand, und ebenfalls grandiose Beine mit gut entwickelter Innenseite gehabt. Liessen sich sicherlich noch mehr Beispiele in die Richtung finden.
[...]
+1!
Bei den heutigen Pros sieht man halt nur wenige die intensive SQ's (Freihantel) machen und das sind auch meistens diejenigen die direkt die Adduktoren/Abduktoren trainieren.
(Oder ich bild es mir halt ein das es so ist.

)