Seit 2023 ist ja nun auch Hansu Power aus Australien IPF lizensiert. Wie auch bereits im Sleeve Thread angedeutet, gibt es dort die Sleeves gerade im Angebot beim Powerliftingshop.com.
Ebenfalls, und das wird vielleicht mehr von Interesse sein, gibt es ja nun auch hartes Equipment von Hansu, sprich Rack und Bar.
Ich hatte ja nun die Möglichkeit (Zwang) mit dem Hansu Equipment bei der EM KDK in Pilsen zu hantieren. Zwei Jahre zuvor war es Leoko, ist aber wieder raus aus der approved List. Die Alten sind irgendwie immer die Versuchskaninchen! Außer man ist in Schweden.
Fazit: mein Ding und auch das von einigen anderen Athleten war Hansu nicht!
Man kann es nicht genau beschreiben, aber die Hantel war anders im Grip, dennoch stumpf im Kreuzheben. Größtes Manko war die Bank gefühlt. Deutlich weicher als eine Eleiko und die Hantelständerweite + Hantel ließen nur sehr wenig Spielraum zwischen den Platten und der Ablage zu. Ich bin natürlich auch beim Drücken gegen gedonnert und ungültig. Die Ständerhöhen waren eher grob in der Justierung, eher so 1,5 fach Standard Loch Abstand.
Also Eleiko ist in der Hantel und Rack eine andere Nummer. Die Rouge Ohio Powerbar würde ich der Hansu Bar auch vorziehen, sind preislich identisch. Das Hansu Rack liegt bei knapp 4000 Euro, das aus der Lizenzierung rausgenommen ER Rack aus Dänemark ist für das Geld deutlich besser.
Gegenüber ein zertifiziertes ATX Rack würde ich dann aber Hansu vorziehen. Das ATX ist natürlich deutlich günstiger, für ein Verein oder Homegym zum Training ausreichend, nicht zum Wettkampf geeignet.
Hansu würde ich auch nicht erwerben, da man nicht weiß, ob sie weiter lizensiert bleiben nach 2026. Da werden wohl Eleiko und Rogue kontinuierlicher sein.
Es ist nur meine persönliche Meinung und soll nicht als Gesetzt gelten. Ich finde nur, es gibt sehr wenig review über Combo Racks und es ist immer viel Geld im Spiel mit einer längeren Gerätebindung.