Die Betreiber hätten sich sicherlich bedankt, da diese überhaupt kein Interesse mehr hatten am Weiterbetrieb nach der langen Zeit der VorausplanungEric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:27Na ja, man kann Beschlüsse auch wieder rückgängig machen.musclebra1n hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:04Dafür muss sich nicht die aktuelle Regierung rechtfertigen.Nichts desto trotz war das Abschalten ideologiegetrieben und ist jetzt halt ein zusätzlicher Punkt, wofür man sich rechtfertigen muss.
Sie mussten umsetzen was eine vorherige Regierung entschieden hat![]()
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Da bin ich mir nicht so sicher. Mit den nötigen Subventionen hätten sie sich das bestimmt nochmal überlegt. Und das wäre ja nur Geld wie du letztens geschrieben hast.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:30Die Betreiber hätten sich sicherlich bedankt, da diese überhaupt kein Interesse mehr hatten am Weiterbetrieb nach der langen Zeit der VorausplanungEric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:27Na ja, man kann Beschlüsse auch wieder rückgängig machen.musclebra1n hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:04
Dafür muss sich nicht die aktuelle Regierung rechtfertigen.
Sie mussten umsetzen was eine vorherige Regierung entschieden hat![]()
Das hätte also dann im Endeffekt dazu geführt , dass man den Betreibern Geld gibt und der Strompreis dadurch vermutlich in keinster Weise beeinflusst wird. Welchen Vorteil hätte das dann überhaupt, außer hohe Gewinne der Betreiber?Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:33Da bin ich mir nicht so sicher. Mit den nötigen Subventionen hätten sie sich das bestimmt nochmal überlegt. Und das wäre ja nur Geld wie du letztens geschrieben hast.
Nutzung von Atomkraft reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Atomkraftwerke verbrauchen wenige Rohstoffe und liefern kontinuierlich große Mengen Energie. Dank der konstanten Energieproduktion gibt es kaum Preisschwankungen. Die Erzeugung benötigt wenig Landfläche.
Ist doch eh nur Spekulation. Das Thema wird keine Partei anfassen (gerade die SPD und Grüne nicht)Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:37Das hätte also dann im Endeffekt dazu geführt , dass man den Betreibern Geld gibt und der Strompreis dadurch vermutlich in keinster Weise beeinflusst wird. Welchen Vorteil hätte das dann überhaupt, außer hohe Gewinne der Betreiber?Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:33Da bin ich mir nicht so sicher. Mit den nötigen Subventionen hätten sie sich das bestimmt nochmal überlegt. Und das wäre ja nur Geld wie du letztens geschrieben hast.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:30
Die Betreiber hätten sich sicherlich bedankt, da diese überhaupt kein Interesse mehr hatten am Weiterbetrieb nach der langen Zeit der Vorausplanung
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3357.html
Nur Wähler der Grünen und der SPD sind für Atomausstieg
Und genau das selbe erreichen wir auch aktuell durch Importe, welche preisgünstiger sind als die nationale Produktion in Deutschland. Also Geld gespart und Emissionen gesenkt. Win winEric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:39
Nutzung von Atomkraft reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Atomkraftwerke verbrauchen wenige Rohstoffe und liefern kontinuierlich große Mengen Energie. Dank der konstanten Energieproduktion gibt es kaum Preisschwankungen. Die Erzeugung benötigt wenig Landfläche.
Mit der Einstellung kann man nur gewinnen. Einfach alles importieren, was anderswo günstiger produziert werden kann.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:43Und genau das selbe erreichen wir auch aktuell durch Importe, welche preisgünstiger sind als die nationale Produktion in Deutschland. Also Geld gespart und Emissionen gesenkt. Win winEric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:39
Nutzung von Atomkraft reduziert den Verbrauch an fossilen Brennstoffen. Atomkraftwerke verbrauchen wenige Rohstoffe und liefern kontinuierlich große Mengen Energie. Dank der konstanten Energieproduktion gibt es kaum Preisschwankungen. Die Erzeugung benötigt wenig Landfläche.
Das Thema war von Anfang an eine Scheindebatte und die Union hat das Fass nur auf gemacht, weil sie in der Opposition sind und man jeden Quatsch fordern kannJdizzle hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:40Ist doch eh nur Spekulation. Das Thema wird keine Partei anfassen (gerade die SPD und Grüne nicht)Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:37Das hätte also dann im Endeffekt dazu geführt , dass man den Betreibern Geld gibt und der Strompreis dadurch vermutlich in keinster Weise beeinflusst wird. Welchen Vorteil hätte das dann überhaupt, außer hohe Gewinne der Betreiber?Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:33
Da bin ich mir nicht so sicher. Mit den nötigen Subventionen hätten sie sich das bestimmt nochmal überlegt. Und das wäre ja nur Geld wie du letztens geschrieben hast.
https://www.tagesschau.de/inland/deutsc ... -3357.html
Nur Wähler der Grünen und der SPD sind für Atomausstieg
Und genau deshalb wird das ja auch global so gemacht.Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:51Mit der Einstellung kann man nur gewinnen. Einfach alles importieren, was anderswo günstiger produziert werden kann.
Ist nur leider Gift für einen Industriestandort wie Deutschland.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:53Und genau deshalb wird das ja auch global so gemacht.Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:51Mit der Einstellung kann man nur gewinnen. Einfach alles importieren, was anderswo günstiger produziert werden kann.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:43
Und genau das selbe erreichen wir auch aktuell durch Importe, welche preisgünstiger sind als die nationale Produktion in Deutschland. Also Geld gespart und Emissionen gesenkt. Win win
Man spart eigentlich nicht in die Rezession rein! Hat Liz Truss den Job gekostet und so wird’s dann wohl auch bei Lindner laufen.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 18:06Alternativ Habeck. Aber hast dir schön den einem Zipfel rausgepicktKnolle hat geschrieben: 12. Aug 2023, 16:45Verdammt, Lindner ist einfach an allem Schuld.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 15:52
Es werden doch seit einiger Zeit die EE in den meisten Bundesländern verstärkt ausgebaut. Man kann halt leider die Versäumnisse der Vergangenheit nicht über Nacht aufholen, insbesondere wenn noch ein Krieg plus Krise nebenbei reinkickt. Den Finanzminister nicht zu vergessen, der lieber keine neuen Schulden macht, als Investitionen zu finanzieren (wie alle anderen es auf der Welt machen).
Weißt du, warum Paris aktuell wegen Niger so nervös ist? Der Rohstoff für deren unabhängige Energie kommt von dort. In der Vergangenheit jedenfalls
Aber Mal abseits der üblichen Sprüche: findest du das aktuelle Verhalten des Finanzministers sinnvoll? Also Investitionen massiv zu reduzieren zum Beispiel in die Schiene. Oder den Industriestrompreis zu blockieren.
- St0ckf15h
- Top Lounger
- Beiträge: 2087
- Registriert: 10. Mär 2023, 09:21
- Wohnort: Südtirol
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 179
- Squat: 160
- Bench: 120
- Deadlift: 230
Also "German Engineering" verbinde ich persönlich jetzt nicht mit billig hergestelltem Massenkram, sondern Cutting-edge Technologie, die eben nicht überall hergestellt wird oder werden kann.Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:56Ist nur leider Gift für einen Industriestandort wie Deutschland.
Nur weil andere etwas billiger können macht das den Standort Deutschland jetzt nicht gleich überflüssig, weil Deutschland teilweise das schafft, was sonst gar keiner konnte - war halt zumindest früher mal so
Eigentlich nicht. Auch quasi alle deutschen Unternehmen beziehen Vorprodukte etc aus dem (fernen) Ausland, weil es dort günstiger ist.Eric hat geschrieben: 12. Aug 2023, 19:56Ist nur leider Gift für einen Industriestandort wie Deutschland.
Aber anscheinend klappt es immer weniger und Deutschland verliert den Anschluss.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 20:06Eigentlich nicht. Auch quasi alle deutschen Unternehmen beziehen Vorprodukte etc aus dem (fernen) Ausland, weil es dort günstiger ist.
- Gurkenplatzer
- Taktische Gurke
- Beiträge: 1333
- Registriert: 5. Mär 2023, 20:10
- Alter: 35
- Geschlecht: Apache
- Körpergewicht: 80
- Sportart: Kickbox
- Ich bin: Vlad der Pfähler
Jordanien importiert quasi auch alles und hat große Probleme mit Wertschöpfung.Certa hat geschrieben: 12. Aug 2023, 20:06Eigentlich nicht. Auch quasi alle deutschen Unternehmen beziehen Vorprodukte etc aus dem (fernen) Ausland, weil es dort günstiger ist.
Create an account or sign in to join the discussion
You need to be a member in order to post a reply
Create an account
Not a member? register to join our community
Members can start their own topics & subscribe to topics
It’s free and only takes a minute