Seite 63 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 2. Okt 2023, 21:26
von sf2driver
barbell0123 hat geschrieben: 2. Okt 2023, 20:46 Findet ihr Lever Arms unnötig, wenn man einen doppelten höhenverstellbaren Latzug hat?
Lever Arms sind unnötig wenn du nicht dran trainierst. Wenns dir Spaß macht dann nicht.

Soll heißen, es wird hier verschiedene Meinungen geben.
Habe anfangs sehr viel damit trainiert. Aber auf dauer habe ich Schulterprobleme bekommen und bin auf Kurzhanteln umgestiegen.
Aber kann bei dir auch wieder anders sein.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 00:58
von barbell0123
Anstatt Brustpresse mit den Lever Arms kann man doch auch Brustpresse mit dem Kabelzug machen.
Deswegen, dachte ich dass Lever Arms unnötig sind, wenn man so einen doppelten Seilzug hat.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 07:50
von davidhigh
Ok, wenn du Brustpresse im Sitzen machen willst, ist das abgedeckt. Dachte halt allgemein: bei Lever Arms geht die Kraft eher vertikal nach oben, und die Bewegung ist dabei fixiert. Bei nem doppelten Kabelzug eher horizontal oder vertikal nach unten, und mit flexiblerer Bewegung.

Sind also meines Erachtens schon unterschiedliche Anwendungen, das heißt aber wie vorher schon gesagt nicht, dass man's unbedingt brauch.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 08:38
von sf2driver
barbell0123 hat geschrieben: 3. Okt 2023, 00:58 Anstatt Brustpresse mit den Lever Arms kann man doch auch Brustpresse mit dem Kabelzug machen.
Deswegen, dachte ich dass Lever Arms unnötig sind, wenn man so einen doppelten Seilzug hat.
Der Vergleich hinkt halt etwas.
Du kannst Bankdrücken mit Langhantel, Kurzhantel, Lever Arms oder am Seilzug machen. Alles ist die selbe Bewegung und trotzdem ist es nicht das gleiche.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 13:29
von barbell0123
sf2driver hat geschrieben: 3. Okt 2023, 08:38
barbell0123 hat geschrieben: 3. Okt 2023, 00:58 Anstatt Brustpresse mit den Lever Arms kann man doch auch Brustpresse mit dem Kabelzug machen.
Deswegen, dachte ich dass Lever Arms unnötig sind, wenn man so einen doppelten Seilzug hat.
Der Vergleich hinkt halt etwas.
Du kannst Bankdrücken mit Langhantel, Kurzhantel, Lever Arms oder am Seilzug machen. Alles ist die selbe Bewegung und trotzdem ist es nicht das gleiche.
Ich sehe halt keinen Vorteil lieber Brust, Schultern etc. mit Lever Arms zu trainieren, wenn man einen doppelten höhenverstellbaren Kabelzug hat.
Aber ihr könnt mich gerne des Besseren belehren.

Nur Belt Squats, Split Squats würden mit den Lever Arms besser funktionieren, als mit dem Kabelzug.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 13:40
von sf2driver
Genau das ist doch der Punkt.
Es kann und wird dich hier niemand irgendwas lehren.
Das ist ne persönliche Empfindung.
Der eine würde niemals an deinem Kabelzug trainieren wollen sondern lieber an den Armen.
Nen dritter wieder anders.
Also entweder testest du es für dich und weißt es danach oder halt nicht.

Ist doch wie bei Geräten im Studio
Der eine spürt sie genau richtig und der nächste bricht sich die Knochen beim Anblick.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 13:48
von barbell0123
Was ist der Unterschied zwischen diesen Geräten?
Mir wäre es wichtig, dass ich bei der Übungsauswahl nicht beschränkt bin.

https://youtu.be/XKuB2QS_lBo?si=YyB7MybKgJfvPzZD

Hier geht es nur um die Latzugfunktion
https://www.megafitness.shop/atx-smith- ... eight.html

https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... eries.html

https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... ation.html

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 14:02
von sf2driver
Naja ganz einfach.
Nur das letzte Gerät ist ein Latzug.
Der Rest sind Geräte die du dafür verwenden würdest.
Wie gut oder schlecht keine Ahnung.
Aber das 760er wäre wahrscheinlich noch besser da es eine 1:1 Übersetzung hat.
(Welchen Sinn das bei einem verstellbaren Kabelzug macht sei mal dahingestellt)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 14:10
von barbell0123
Meinte nicht Latzug sondern Seilzugfunktion.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 14:14
von sf2driver
Dann musst du mal genauer werden welche Übungen du daran machen möchtest.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 18:55
von barbell0123
sf2driver hat geschrieben: 3. Okt 2023, 14:14 Dann musst du mal genauer werden welche Übungen du daran machen möchtest.
- Alle Crossover Varianten (Seitheben, Butterfly Reverse)
- Jegliche Brust/Schulter/Arm/Ruderübungen

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 3. Okt 2023, 20:52
von sf2driver
Also besonders bei isos würde ich immer eine 1:2 Übersetzung empfehlen.
Zum einen fühlt sich die Bewegung flüssiger an, zum anderen hast du mehr Kabelweg zur Verfügung.
Gerade Punkt 2 könnte bei so Sachen wie Flys und reverse Flys zum Problem werden bei einer 1:1 Übersetzung.
Wohingegen du mit einer 1:2 Übersetzung bei schweren Übungen wie Brust, Schulter oder vor allem Rudern schnell ans Limit des Gewichtes kommen wirst.

Du siehst also, mit einem Gerät was alles irgendwie können soll musst du halt Abstriche machen können.

Das Optimum werden wohl zwei getrennte Geräte sein.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Okt 2023, 14:08
von sf2driver
Aktuell ist das ATX 655 mit Stack Weight wieder im Sale verfügbar.
Preislich echt ok.
https://www.megafitness.shop/atx-power- ... t-700.html

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Okt 2023, 14:43
von Bb.adept
Hat jemand den Leg Blaster von Athletica? Ich suche nach einer Möglichkeit meinen tibialis anterior mit Gewichten zu trainieren.
Gerne auch andere Empfehlungen, das Ding von rogue ist mir aber zu teuer.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Okt 2023, 15:43
von Gollimolli
Mit legblaster-Erfahrung kann ich nicht dienen, aber am Kabelzug geht tibialis-Training auch ganz gut.

(Bank hin schieben sodass der Zug von schräg vorne/unten kommt, Ferse über die Bank hängen lassen, Schlaufe um den Vorderfuß. Und jetzt dorsal-Flexion)

Lg