tfw fleißig für Uni am sein
tfw Evolution Evolution Evolution
tfw Gedanken dabei abschweifen
Was sagt ihr zu den Gedanken?
[spoil]ach mir gerade gedanken zu der urmensch thematik
also der australopithecus scheint der start zu sein.
von da aus splittet sich es in 2 Teilgattungen (wieder die thematik das aus einer Zelle zunächst eben eine Teilung entsteht)
das wären der Homo Rudolfensis (muss ich noch weiter nachforschen)
so wie der Homo Habilis (auch erst so grob überflogen)
nach dem was ich bis jetzt gerade mal untersucht habe. Deutet für mich das darauf hin das der Rudolfensis einer entwicklungslinie entspricht von menschen mit eher flachen gesichtern, kleinen nasen, vermutlich auch hellerer Hauttyp, eher schlanker gebaut.
während der Habilis eher eher ein arbeitstier typ darstellt. vermutlich starker haarwuchs. vor allem sehr dunkles haartendenz zum überaugenwulst
dunklerer hauttyp, ich schätze damit auch breiterer muskelgrundaufbau.
bleiben jetzt noch 2 weitere gattungen die roten menschen die wir als klassische indianer kennen. wobei inkas mayas etc.. auch sicher dazu zählen dürften
wie auch die gelben. was wir als heutige asiaten kennen.Man kann definitiv grob sagen das heutige menschheit sich auf 4 grundgattungen zurückführen lässt.vermutlich diese 4 wieder auf die beiden oben genannten Linien bei denen der australopithecus die abstammung darstellt.
alles was es sonst an ausprägungen gibt sind nur mischformen.
die basis für alle menschen wäre demnach so oder so eine entscheidende entwicklungsform. Sprich der australopithecus.
mit dem homo erectus bin ich noch am grübeln wie der ins bild passt.
evtl einfach eine entwicklungsform die für alle galt. das die sich einfach von eher gebeugterem Zustand in nen aufrechteren Zustand entwickelten.
sprich eine übergeordnete entwicklungsstufe in die alle übergingen. aber ihre vorige ausrichtung behielten.
sogesehen ein quantensprung der evolution. Denn man muss es immer global betrachten. Wird ein neuer zustand erreicht erreichen denn fast zeitgleich alle.
vlt erst mal nicht jeder einzelne mensch. Aber einzelne zu den jeweiligen gattungen.
vom erectus gings demnach weiter zum sapiens, bis zum heutigen sapiens sapiens
den sapiens sapiens sehe ich hierbei als einen menschen der sich wohl in der lage war selbst zu erkennen.
alles vorige waren unbewusste entwicklungsstufen.
zumindest wenn man die theorie zur nuklearen auslöschung australiens mal ausser acht ließe. Aber vlt verursacht sowas ja auch solch einen bewusstseinsabfall das die wirklich erst mal wieder dumm wie brot wurden. hätten sich quasi selbst ins aus geschossen (sowas nennt man dann Involution) Who knows *achselzuck*gut dann mach ich mich als nächstes mal an die rote und gelbe rasse.
der farbgebung nach könnte die rote zuerst dagewesen sein.die rote wäre wohl ne damit chimäre aus den beiden vorigen (also rudolfensis und habilis). quasi eigentlich rückverbindung wieder zum ursprung (das würde passen das wurzelchakra ist rot) aber in neuauflage.
vlt stellt die gelbe rasse dann auch ne chimär entwicklung darauch ne rückverbindung.
würde auch sinn geben.müsste ja nur die dna der dunklen hautfarbe etwas weniger anteilig sein als die dna der hellen hautfarbe.
bei der roten rasse wärs dann umgekehrt.
also 4 entscheidende rassen:schwarz, weiss, rot und gelb
das erscheint mir der entscheidende Baum zu sein der sich bis in die heutige Zeit auswirkt. Damit kannst du alle menschen wieder unter einen Hut bringen.das extrem kennt man auch: tiefschwarzer afrikaner, hellblasser nordtyp, Roter indianer typ, Gelber asiate
fragt sich nur noch wie die asiaten diese schlitzaugen bekamen???
vlt ne ausprägung der weissen rasse.
die augen zu schlitzen ermöglicht dinge präziser ins auge zu fassen. Das könnte bei sehr stark weisshäutigen menschen bereits als genetik offset vorhanden sein. Sie tun es in gedanken. aber man sieht es ihnen äußerlich nicht an. Ist deren stärke könnte man so sagen.
bei der gelben rasse könnte diese Genmutation zur fähigkeit der virtualisierung dafür deaktiviert sein.so das es im aussen in form der augenschlitze zum vorschein kommt.
nachfolgend noch die vorteile der einzelnen rassen bezogen auf die Reintypen:schwarz = verbesserter geruchssinn, starke physis.rot = impulsive menschengelb = Scharfsichtige Macherweiss = starke denkernachteile:schwarz = denkfähigkeitrot = schwierigkeiten im umgang mit emotionengelb = Rücksichtslosigkeitweiss = mangelnde aussenaktivität
Japp 4 rassen erscheint mir ganz gut demnach würde das Genetik modell für diäten ebenso gut passen und sich in anwendung meist besser eignen als das klassische 3er phänotypen model (also ekto, endo meso)musst nun nur noch das genetik Diät modell mit dem rassenmodell oben querverbinden und du hast es ab da einfacher.
Du siehst sofort wo es den menschen mangelt und was sie zuviel haben.
http://www.cogap.de/meta-typen.htmlin der aryuvedischen Betrachtungsweise haben die hindus ähnliches.
geht halt wieder zuriück auf wedisches wissen.kommt aber alles aufs selbe raus.
dieses Genetik Modell sehe ich als sehr leistungsfähig und besser geeignet wie das 3er Modell.
das 3er eignet sich für Menschen besser die ihm eher entsprechen.
ich würde daher nicht jedes Modell für jeden menschen nehmen. sondern dem menschen nach angepasstes modell zur anwendung bringen.[/spoil]