Seite 61 von 72
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 17. Okt 2023, 21:21
von Demolition Man
Vielen Dank für Eure Antworten und Vorschläge, hilft mir bei der Übungsauswahl.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 18. Okt 2023, 00:55
von tony
MattDemon hat geschrieben: 16. Okt 2023, 07:21
Verfechter hat geschrieben: 15. Okt 2023, 20:10
KH French Press liegend und LH Curls
+1
ich lese bloß "ellenbogenschmerzen und handgelenksschmerzen"
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 18. Okt 2023, 01:14
von Verfechter
Wenn du intelligent trainierst und nicht wie der letzte Spast dann ist da nichts mit Ellenbogenschmerzen und Handgelenksschmerzen
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 18. Okt 2023, 15:17
von pfnotsch
Finde das äußerst interessant, da in der Vergangenheit gerne die MPS herangezogen wurde:
https://www.instagram.com/p/CyiF2fbsql2 ... BiNWFlZA==
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 18. Okt 2023, 15:28
von Robstar922
Kann das jemand auf Deutsch für dummies übersetzen?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 18. Okt 2023, 15:58
von labil
keine kausalität zwischen erhöhter proteinsynthese und muskelaufbau, weil ausdauertraining ersteres ebenfalls erhöht und zweiteres eben nicht.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 18. Okt 2023, 16:56
von Cool42
Die MYOPs Theorie war doch nur vor nem Jahrzehnt mal in Mode. Gerade im Zuge von HFT, was sich ja nie als besser für Hypertrophie erwiesen hat.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 19. Okt 2023, 16:24
von Matze
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 20. Okt 2023, 09:25
von BW117
Cool42 hat geschrieben: 18. Okt 2023, 16:56
Die MYOPs Theorie war doch nur vor nem Jahrzehnt mal in Mode. Gerade im Zuge von HFT, was sich ja nie als besser für Hypertrophie erwiesen hat.
Man muss die MyoPs halt eben dauerhaft (über Monate) erzeugen. Und darf sie nicht mit der mixed muscle protein synthesis verwechseln. Ist irgendwo auch eine Brutto-Netto-Rechnung.
Ist in dem aktuellen Weninar von dem Borge Fagerli auch eine Sektion zu.
Dazu gibt es diverse „Artefakte“ bei so kurzen Zeiträumen, die Ergebnisse im wahrsten Sinne des Wortes verwässern.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 20. Okt 2023, 11:46
von labil
da ist was dran
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 29. Okt 2023, 00:27
von Demolition Man
[spoil]
[/spoil]
Direkte Frage zu dem Ansatz bzw. auch generell zu DUP (Daily Undulating Periodization).
In der Regel mischt man die WDH-Zahlen sowieso, sprich Mehrgelenksübungen 8-12 und Isolationsübungen 12-15.
Frage: Ist es vor diesem Hintergrund vorteilhaft, wenn man - angenommen bei einem 3er Split 2x pro Woche - bei der jeweils 1. Serie ("heavy") in den Mehrgelenksübungen konsequent im Bereich 8-12 bleibt und in der 2. Serie 12-15 WDH ("light")? Oder ggf. jeweils andere WDH Bereiche?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 29. Okt 2023, 17:46
von schlafschaf
Gehts da nicht ums mischen von wd zahlen und lasten innerhalb einer Übung ?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 30. Okt 2023, 21:54
von Demolition Man
Ich denke Du hast recht.
Ich wollte trotzdem daraus abgeleitet die allgemeinere Fragestellung platzieren.
Ich habe es getestet und zumindest aus praktischer Sicht stellt es sich für mich so dar, dass eine strike Trennung der WDH Bereiche schwierig ist, wenn diese zu nah beieinander liegen wie in meinem Beispiel. Verfolgt man ein Progressionsschema wie DDP (Dynamic Double Progression) gibt es schnell Überschneidungen. Und auf 20WDH bei Mehrgelenksübungen zu gehen, ist ja eher unüblich. > 15 WDH fehlt mir da subjektiv Spannung auf der Muskulatur.
Daher bleibe ich wohl dabei:
Mehrgelenksübungen 8-12 WDH
Isolationsübungen 15-20 WDH
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 31. Okt 2023, 06:35
von Ebiator
Was spricht dagegen die Verbundübungen in den Bereichen 6-8 und 10-12 auszuführen? Da hast du eine klarere Trennung und unterschiedliche Reize.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 31. Okt 2023, 08:56
von Cool42
Warum überhaupt die Wiederholungsbereiche wechseln und nicht strikt bei 6-8 bleiben? Man setzt nicht wirklich einen anderen Reiz.