Seite 7 von 14
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 27. Mär 2023, 19:57
von Gurkennascher
Changbeer hat geschrieben: 24. Mär 2023, 21:05
Gurkennascher hat geschrieben: 23. Mär 2023, 13:10
Ich zahle jeden Monat mehr als das 10-fache alleine an Einkommenssteuer. Da finde ich einmal 200€ zurückbekommen moralisch nicht wirklich verwerflich.
Seh ich auch so …
Wenn jemand der netto Einzahler ist, mal was zurück bekommt ist das eine GANZ andere Hausnummer als die ganzen Sozialschmarotzer!!!
Im Gegenteil … respekt vor den Leuten die sich neben dem Job noch weiterbilden (egal ob techniker/meister/studium)
Absolut! Und im Gegensatz zu den Studenten die den Staat Geld kosten + Bafög erhalten (was ich super finde!!!) zahle ich noch nen Haufen Geld für meine Bildung.
Ich nehme es mit. Hätte es nichts gegeben, wäre es mir auch Wurscht.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 28. Mär 2023, 09:07
von Gnom12
Ist doch wie wenn Politiker steuerliche Anreize setzen um Investitionen zu fördern und sich dann Jahre später darüber aufregen, dass hier die "Reichen" irgendwelche "Steuerschlupflöcher" ausnutzen würden

kann man nur drüber lachen.
Viel Spaß mit den 200€

Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 8. Apr 2023, 00:35
von smokeybruin
Ist doch vollkommen fein wenn man als Studierender (in welcher Form auch immer) das Geld bekommt, dafür zahlt man ja selbst Steuern und Abgaben. Wäre nur eventuell sinnvoll gewesen, das ähnlich wie die Heizpauschale oder was das letztes Jahr war irgendwie durch die Steuern an das eigentliche Einkommensniveau anzugleichen (fand es fair, dass ich nur bisschen über die Hälfte davon bekommen habe, andere mit geringeren Einkommen aber mehr behalten durften).
Und Thema Gesetze ausnutzen und so - auch das ist völlig richtig. Ist die Aufgabe der Politik, solche Löcher zu verhindern - bei allen Löchern unterstelle ich, dass sie absichtlich bestanden. Klinge jetzt vielleicht ungewohnt populistisch - aber ich bin mir zum Beispiel sicher, dass Cum-Ex etc nicht aus Versehen möglich waren

Was nicht offiziell illegal ist, sollte genutzt werden; ich erhoffe mir nur einen so agilen Staat, der die Löcher schnell zumacht (was ja bei Cum-Ex zum Beispiel erst bemerkenswert spät geschah).
Und zum Thema Studium - wir bekommen jetzt teilweise die ersten Praktikanten, die ihren Bachelor virtuell während Corona begonnen haben und bisher vielleicht nur 1-2 (spätere) Semester an der Uni waren. Vielleicht werde ich nur langsam alt, aber ich habe echt den Eindruck als würden da einige wertvolle Erfahrungen auf der persönlichen Ebene fehlen. Da sind einige echt bemerkenswert unreflektiert und irgendwie naiv. Gar nicht mal im bösen Sinne gemeint, sondern eher so, dass sie nicht auf dem Stand von mir und meinen Peers damals sind. Ist vielleicht auch nur Einbildung, bin aber mal auf die weiteren Praktis gespannt.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 9. Apr 2023, 08:58
von Hippo
Seh ich auch so. Ich fahr ja auch nicht 20 in der 30er Zone.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 9. Apr 2023, 11:08
von A.Schlecker
200€ auf Staat sein Nacken und direkt neue Playstation-Spiele geholt. Danke an euch.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 2. Mai 2023, 13:54
von Chris5432
Ist die Fernuni Hagen wirklich so einfach? Habe einen Arbeitskollegen, der da jetzt den Master in WiWi macht.
Die Module kann man sich größtenteils selbst auswählen und man sieht wohl die Notenspiegel der vergangenen Semester. Somit wählt man natürlich nur Module, in denen üblicherweise keiner durchgefallen ist.
Außerdem gibt es in den Modulen Einsendeaufgaben. Das sind Multiple-Choice-Fragen, die man anhand seiner Unterlagen beantwortet. Wenn man diese besteht, bekommt man 20 % für die anstehende Klausur gutgeschrieben und muss dort nur noch 30 % zum Bestehen erreichen.
Hatte eigentlich schon öfters gelesen, dass Hagen im Vergleich eher sehr anspruchsvoll sein soll
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 2. Mai 2023, 15:45
von Knolle
Ein Freund von mir hat da seinen Master gemacht und geschenkt war es definitiv nicht, aber er hat in Teilzeit nebenbei noch gearbeitet. Ich würde es vom Anspruch her niedriger als eine öffentliche Uni ansehen.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 8. Mai 2023, 23:27
von donquijote
Knolle hat geschrieben: 2. Mai 2023, 15:45
Ein Freund von mir hat da seinen Master gemacht und geschenkt war es definitiv nicht, aber er hat in Teilzeit nebenbei noch gearbeitet. Ich würde es vom Anspruch her niedriger als eine öffentliche Uni ansehen.
Ich würde sagen es ist definitiv geschenkt
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 9. Mai 2023, 10:22
von Maxim
donquijote hat geschrieben: 8. Mai 2023, 23:27
Knolle hat geschrieben: 2. Mai 2023, 15:45
Ein Freund von mir hat da seinen Master gemacht und geschenkt war es definitiv nicht, aber er hat in Teilzeit nebenbei noch gearbeitet. Ich würde es vom Anspruch her niedriger als eine öffentliche Uni ansehen.
Ich würde sagen es ist definitiv geschenkt
Und ich würde sagen, Du hast keine Ahnung.
Hagen hat Promotionsrecht und ist im CHE Ranking regelmäßig im Mittelfeld bei den meisten größeren Fächern. Es ist sicher nicht die LMU oder die RWTH, aber "geschenkt" ist kompletter Quatsch.
Natürlich kann man sich die Module "aussuchen", in denen die wenigsten durchfallen, aber wo ist das denn an einer Präsenzuni anders? Gerade bei BWL ist es ein Riesenunterschied, ob ich mich z.B. auf Controlling oder Personal ausrichte (und gerade bei Mastern ist das natürlich gegeben). Ich hab erlebt dass Leute Prüfungen um ein Jahr geschoben haben, nur weil man wusste dass der harte Hund nächstes Semester nicht mehr die Vorlesung XY hält.
Es gibt sicher immer noch ein paar Leute, die ein Fernstudium aus Prinzip geringer werten, aber mindestens genau so viele Entscheider, die das Durchhaltevermögen hinter einem Fernstudium definitiv als Plus sehen.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 9. Mai 2023, 12:43
von Knolle
Ja, sehe ich genauso. Man konnte im Master, besonders wenn man sich nicht auf ein richtiges Profil festgelegt hat, wirklich seine Fächer gut auswählen. Das hat mir auch sehr geholfen und inzwischen interessiert es kein Schwein mehr.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 10. Mai 2023, 10:03
von A.Schlecker
Heute gab es die Ankündigung des Dekanats, dass es nun ab der neuen Akkreditierung ein Kolloquium zur Masterthesis geben wird. Des Weiteren entfallen die ein oder andere Prüfungsleistungen und es wird mehr auf mündliche Prüfung (inb4) gesetzt.
Der Grund: chatGPT
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 10. Mai 2023, 10:06
von clayz
Guter Schritt

Hoffe das geht möglichst flott.
Dann muss ich in meinem anstehenden MBA gar keine chatGPT-Masterarbeit mehr schreiben

Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 10. Mai 2023, 10:07
von A.Schlecker
clayz hat geschrieben: 10. Mai 2023, 10:06
Guter Schritt

Hoffe das geht möglichst flott.
Dann muss ich in meinem anstehenden MBA gar keine chatGPT-Masterarbeit mehr schreiben
Die Problematik besteht ja darin, dass viele dann einen Text "formulieren lassen" und wenn man dann genauer nachfragt man weiß, ob die Thesis selbst erstellt wurde oder nicht.
Naja im Endeffekt kann man ja auch schreiben lassen und lernt den scheiß auswendig

Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 10. Mai 2023, 10:09
von GoldenInside
Ich kenne das gar nicht anders, dass es ein Kolloquium gibt, in dem der Inhalt noch mal besprochen/überprüft wird.
Und ich denke, dass man auch durch die Arbeit mit ChatGPT noch oft genug drüberlesen muss und so ein Gefühl für die Arbeit und den Inhalt kriegt.
Re: Alles rund ums Studium
Verfasst: 10. Mai 2023, 10:11
von A.Schlecker
GoldenInside hat geschrieben: 10. Mai 2023, 10:09
Ich kenne das gar nicht anders, dass es ein Kolloquium gibt, in dem der Inhalt noch mal besprochen/überprüft wird.
Und ich denke, dass man auch durch die Arbeit mit ChatGPT noch oft genug drüberlesen muss und so ein Gefühl für die Arbeit und den Inhalt kriegt.
In meinem Bachelor-Studiengang gab es das nicht. Die Profs hatten da einfach keine Zeit für.