Seite 7 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Mär 2023, 22:25
von AIM
Moin ihr Luschen,
hat jemand Erfahrung mit der M3-Maschine von Schnell?
Könnte eine gebraucht kaufen, soll aber 2500€ kosten. Ist die wirklich soviel wert?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Mär 2023, 08:16
von Bb.adept
Für den Preis sieht die super aus.
Ich habe ja die Bank von Flame Sport. Manchmal bereue ich den Kauf da die Bank keine Attachments erlaubt. Andererseits ist das Teil superstabil, besser als manches Studiogerät und ich kann mir nicht vorstellen, dass die während meiner Trainingskarriere jemals kaputtgehen wird. Ich habe die schwerere Variante.
Nur um da ein paar Teile dranzumontieren, welche wahrscheinlich nichtmal wirklich befriedigend sind, würde ich nicht wechseln
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Mär 2023, 08:20
von Haller
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Mär 2023, 10:55
von GastXY
Haller hat geschrieben: 17. Mär 2023, 08:20
Jo und neues IPF Rack.
Das ist schon länger online.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Mär 2023, 16:46
von Strandkatze
Fred_3r1K hat geschrieben: 11. Mär 2023, 19:32
Strandkatze hat geschrieben: 9. Mär 2023, 12:37
Jo hab die seit 2019. Guck mal im Homegym Thread. Hab die noch in Orange von der alten Marke Megatec. Die Safeties sind nutzlos wenn man ambitioniert Beugen will. Hab die aufgerüstet. Bei 1,90 passe ich gerade so in das Rack rein. Klimmzüge sind da nicht angenehm. Die Übersetzung der verstellbaren Kabelzüge hat nicht Studioqualität aber es reicht absolut aus. Mir leistet es gute Dienste und werde es in diesem Leben sicherlich nicht mehr kaputt trainieren. Funfact, ich hab damals (vor Covid) 1200€ für das Ding als Betaware hingelegt. Bei Fragen fragen…
Edit: Die Smithbar nutze ich in ner Hypertrophie Phase höchsten mal für einbeiniges Beugen. Braucht man meiner Meinung nach nicht. Der Aufbau ist in der Form halt unschlagbar platzsparend. Wenn du Platz hast, lieber ordentliches Rack und nen Kabelturm dazu.
Danke !
Ich will die vor allem wegen der Smith machine haben. Ok und wegen der Kabelzüge. Rack habe ich - nicht das stabilste, aber für mich ok. Daher werden die Safetys für mich wohl auch ausreichen, schätze ich.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 09:24
von Garage_lifts101
hat jemand Erfahrung mit Gorilla Sports Hex Dumbbells ?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 11:59
von Waldo
Die habe ich auch, grundsolides Teil. Bei den Bedenken des Fragestellers bin ich dabei. Bei meiner Fußposition ist der breite Fuß vorne störend. Allein aus diesem Grund würde ich sie nicht mehr kaufen.
Da nützt es auch nichts, wie bei der von M.A.K vorgeschlagenen, dass Hr. Su sie empfiehlt. Hat halt ebenfalls den breiten Fuß.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 12:48
von M.a.K
Ich hab auch die Bolt together und hab keine Probleme mit den Füßen. Keine Ahnung was ihr da immer macht.
Preis-Leistung stimmt aber eigentlich nicht.
Bei wenig von rogue. Aber gefällig und gut ist es trotzdem.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 15:20
von smarmas
Breiter vorder Fuß bei Bänken einfach super nervig.
Als Flachbank würde ich noch die Rogue Monster Utility Bench 2.0 mit Thomson Fat Pad feiern:
https://www.roguefitness.com/monster-ut ... 0-mg-black
Aber im aktuellen Setup einfach unnötig bei mir..
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 15:37
von tragosso93
Hallo zusammen,
möchte in einer Mietwohnung trainieren.
Wollte mir deshalb eine Trittschalldämmung, OSB Platte als harte Schicht und dann die 20mm Bautenschutzmatten zulegen.
In erster Linie geht es mir um die Lärm Vermeidung für die Nachbarn.
Was könntet ihr da noch empfehlen ?
Mache eher Krafttraining und habe KH,LH und einen Flaschenzug/Seilzug
Möchte aber ein Rack kaufen
Möglicher eins von atletica mit 195cm
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 18:33
von Adrolipum
Adrolipum hat geschrieben: 15. Mär 2023, 10:35
Hallo, kann mir jemand eine solide Flachbank empfehlen? Habe aktuell noch eine von Profihantel
https://www.amazon.de/Profihantel-Premi ... 250&sr=8-8 . Die ist natürlich nicht das gelbe vom Ei und mitlerweile ist das Polster auch verbogen und der Hohlraum zwischen Sitz und Lehne stört mich jedes Training mehr, daher soll es jetzt eine Flachbank werden.
Voraussetzungen:
Falls möglich unter 200€, wenn ich für 50€ mehr was dramatisch besseres bekomme ist das auch ok
Stabile Konstruktion mit möglichst hohem Eigengewicht
Sie soll einfach ein ordentliches Upgrade zu meiner jetzigen sein.
Dachte an folgende Modelle:
ATX Flat Bench Pro
Atletica B1
SQMIZE SQ 320 Pro Club
Danke für eure Antworten, dass das Polster der ATX nicht so gut ist habe ich jetzt bereits öfters gehört.
Ich denke damit werde ich die ATX rausnehmen.
@Roov Die Rogue ist leider außerhalb meines Budgets und hat kein 3-Punkt-Design.
Also bleiben nur noch die Sqmize oder die Atletica, es sei denn jemand hat noch einen weiteren Vorschlag?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 18:47
von Bb.adept
tragosso93 hat geschrieben: 19. Mär 2023, 15:37
Hallo zusammen,
möchte in einer Mietwohnung trainieren.
Wollte mir deshalb eine Trittschalldämmung, OSB Platte als harte Schicht und dann die 20mm Bautenschutzmatten zulegen.
In erster Linie geht es mir um die Lärm Vermeidung für die Nachbarn.
Was könntet ihr da noch empfehlen ?
Mache eher Krafttraining und habe KH,LH und einen Flaschenzug/Seilzug
Möchte aber ein Rack kaufen
Möglicher eins von atletica mit 195cm
Ich habe es ohne OSB Platten gemacht. Wohnte aber auch im EG. Ich muss eher aufpassen nicht zu sehr zu schreien
Das Echo Bike war immer laut, aber niemand hat sich beschwert. Du solltest einfach vorsichtig trainieren, also keine Gewichte schmeißen, beim Kreuzheben aufpassen und einfach nichts fallenlassen.
Dazu sind bumper oder Gummischeiben besser als Guss. Die Gussdinger sind laut.
Zudem kann man nicht unbedingt um 3 Uhr nachts trainieren

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 19. Mär 2023, 19:34
von M.a.K
Hab auch schon um 3 Uhr nachts ans Max gebeugt. Geht alles. Wichtig ist einfach leise zu sein. Kein Gestöhne oder Gewerfe.
Hab eine Holzplatte und darunter 8mm Bauernschutz und darunter Trittschalldämmung. Beim Heben nutz ich in der Mitte eine Bumberscheibe, der Rest ist Guss (sind etwas kleiner im Durchmesser).
Viel Lärm entsteht da eigentlich nicht. Scheiben sollte man halt nicht mit wucht drauf knallen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Mär 2023, 09:32
von Asstograss
Garage_lifts101 hat geschrieben: 19. Mär 2023, 09:24
hat jemand Erfahrung mit Gorilla Sports Hex Dumbbells ?
Ja... Hex Dumbbells sind einfach Hex Dumbbells, ich konnte da noch nie einen Qualitätsunterschied feststellen, egal ob Kingsbox, Gorilla, Rogue oder No Name China
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 20. Mär 2023, 09:57
von Leucko
Wie viel Zeit würdet Ihr für die Montage eines Racks im meinem Fall das
Atletica R7 mit Kabelzug und Steckgewichten etwa einplanen. Ich hätte einen Helfer und Stufe mich Handwerklich nicht als besonders effizient ein.
Empfehlt ihr neben 30er Schraubenschlüssel und Ratsche mit 30er Nuss weiteres besonderes Werkzeug?