Re: Kampf gegen den körperlichen Verfall
Verfasst: 27. Sep 2023, 08:44
GK vom 27.09.2023:
Dritte TE nach dem neuen Plan. Vorgabe 5 x 7 mit 65 % des 1 RM.
Es war bisher die beste TE nach dem neuen Plan. Nicht weil ich tolle Leistungen gebracht hätte, denn die Vorgabe war ja noch so moderat, dass ich nichts weltbewegendes leisten konnte/musste, aber es fühlte sich einfach gut an. Überall sehr sauber gearbeitet und es hat sich einfach gut angefühlt.
BD:
5x7 mit 67,5 kg
Die ersten vier Sätze mit kurzem Stopp. Der 5. Satz T&G. Auch den hätte ich wohl mit Pause machen können, aber ich will das T&G ja nicht "verlernen", da in der nächsten TE mit 5x8 und 75% definitiv T&G auf dem Programm steht.
KH (Sumo):
5x7 mit 90 kg
Unspektakulär, souverän.
Klimmzüge:
3x9
Die dritte TE, bei der ich sehr sauber gezogen habe. Auch wenn ich hier nicht nach Schema arbeite (ohne Zusatzgewicht ja nicht möglich), werde ich dann nächste TE mal etwas unsauberer arbeiten und im ersten Satz AMRAP gehen. Das passt dann halbwegs zu den anderen Übungen, da hier auch die 4. TE die intensivste ist. Zudem werde ich dann auch etwas mit Beinschwung arbeiten, um zu sehen, wie sich das neue Training auf meine Bestleistungen bei den Klimmzügen auswirkt.
V-Squats (Maschine):
5x7 mit 45 kg
Hier deutet sich immer mehr an, dass ich zu leicht unterwegs bin und vermutlich für den nächsten Zyklus etwas mehr steigern muss/kann (+5 kg).
SD (KH):
5x7 mit 18 kg
Unspektakulär. Hier muss ich dennoch mit den Steigerungen aufpassen. Da die KH bei uns in 2er Schritten im Gewicht steigen, ist die niedrigste Steigerung halt auf 20 kg und das sind mehr als 10 %. Das wird zwar einmal gehen, aber schon bei der 2. Steigerung dürfte ich an meine Grenzen stoßen und im 3. Zyklus vermutlich scheitern. Hier werde ich daher sehr bedacht vorgehen.
T-Bar-Rudern (aufgestützt, Maschine):
5x7 mit 40 kg
Auch hier sehr hoch gezogen, sehr sauber, sehr leicht. Mal sehen, ob ich hier um 2,5 kg oder 5 kg steigern werde für den nächsten Zyklus.
Am Freitag kommt dann die erste Wasserstandsmeldung. Das wird die 4. TE und zwar 5x5 mit 75 kg. Das dürfte bei keiner Übung ein Problem darstellen (sonst wäre ich doch arg enttäuscht), aber ich darf nach Vorgabe im letzten Satz AMRAP gehen. Vielleicht mache ich aber auch 6x5 oder ähnliches, je nach dem, wie es sich anfühlt, um zu sehen, wo ich stehe und um wieviel Kilogramm ich zum nächsten Zyklus steigern kann. Da die 5 TE eine Deloadeinheit ist, kann ich eh gut regenerieren, um gut in den nächsten Zyklus zu starten, so dass ich Freitag etwas Gas geben kann.
Nur so am Rande: Die letzten beiden TE habe ich auch mal 2x10 irgend so ein Bauchgerät genutzt. Das habe ich seit Jahren nicht mehr gemacht. Ergebnis: Null Muskelkater, obwohl es sich schwer angefühlt hat. Die Theorie, dass der Bauch bei freien Grundübungen eh mitarbeitet, scheint also halbwegs zu passen.
Da ich gestern noch auf meine Tochter warten musste, habe ich so gar mal 10 Minuten "Cardio" gemacht. Der Puls war aber vom Training noch ordentlich hoch, daher waren die 10 Minuten bei 140. Höher wollte ich auch nicht. Ich werde das versuchen, öfter und idealerweise auch etwas länger zu machen.
Btw.: Finde eigentlich nur ich, dass Bohnenstangen mit Hoodie und Kapuze auf und über der Kapuze den Kopfhörer, merkwürdig aussehen?
Dritte TE nach dem neuen Plan. Vorgabe 5 x 7 mit 65 % des 1 RM.
Es war bisher die beste TE nach dem neuen Plan. Nicht weil ich tolle Leistungen gebracht hätte, denn die Vorgabe war ja noch so moderat, dass ich nichts weltbewegendes leisten konnte/musste, aber es fühlte sich einfach gut an. Überall sehr sauber gearbeitet und es hat sich einfach gut angefühlt.
BD:
5x7 mit 67,5 kg
Die ersten vier Sätze mit kurzem Stopp. Der 5. Satz T&G. Auch den hätte ich wohl mit Pause machen können, aber ich will das T&G ja nicht "verlernen", da in der nächsten TE mit 5x8 und 75% definitiv T&G auf dem Programm steht.
KH (Sumo):
5x7 mit 90 kg
Unspektakulär, souverän.
Klimmzüge:
3x9
Die dritte TE, bei der ich sehr sauber gezogen habe. Auch wenn ich hier nicht nach Schema arbeite (ohne Zusatzgewicht ja nicht möglich), werde ich dann nächste TE mal etwas unsauberer arbeiten und im ersten Satz AMRAP gehen. Das passt dann halbwegs zu den anderen Übungen, da hier auch die 4. TE die intensivste ist. Zudem werde ich dann auch etwas mit Beinschwung arbeiten, um zu sehen, wie sich das neue Training auf meine Bestleistungen bei den Klimmzügen auswirkt.
V-Squats (Maschine):
5x7 mit 45 kg
Hier deutet sich immer mehr an, dass ich zu leicht unterwegs bin und vermutlich für den nächsten Zyklus etwas mehr steigern muss/kann (+5 kg).
SD (KH):
5x7 mit 18 kg
Unspektakulär. Hier muss ich dennoch mit den Steigerungen aufpassen. Da die KH bei uns in 2er Schritten im Gewicht steigen, ist die niedrigste Steigerung halt auf 20 kg und das sind mehr als 10 %. Das wird zwar einmal gehen, aber schon bei der 2. Steigerung dürfte ich an meine Grenzen stoßen und im 3. Zyklus vermutlich scheitern. Hier werde ich daher sehr bedacht vorgehen.
T-Bar-Rudern (aufgestützt, Maschine):
5x7 mit 40 kg
Auch hier sehr hoch gezogen, sehr sauber, sehr leicht. Mal sehen, ob ich hier um 2,5 kg oder 5 kg steigern werde für den nächsten Zyklus.
Am Freitag kommt dann die erste Wasserstandsmeldung. Das wird die 4. TE und zwar 5x5 mit 75 kg. Das dürfte bei keiner Übung ein Problem darstellen (sonst wäre ich doch arg enttäuscht), aber ich darf nach Vorgabe im letzten Satz AMRAP gehen. Vielleicht mache ich aber auch 6x5 oder ähnliches, je nach dem, wie es sich anfühlt, um zu sehen, wo ich stehe und um wieviel Kilogramm ich zum nächsten Zyklus steigern kann. Da die 5 TE eine Deloadeinheit ist, kann ich eh gut regenerieren, um gut in den nächsten Zyklus zu starten, so dass ich Freitag etwas Gas geben kann.
Nur so am Rande: Die letzten beiden TE habe ich auch mal 2x10 irgend so ein Bauchgerät genutzt. Das habe ich seit Jahren nicht mehr gemacht. Ergebnis: Null Muskelkater, obwohl es sich schwer angefühlt hat. Die Theorie, dass der Bauch bei freien Grundübungen eh mitarbeitet, scheint also halbwegs zu passen.
Da ich gestern noch auf meine Tochter warten musste, habe ich so gar mal 10 Minuten "Cardio" gemacht. Der Puls war aber vom Training noch ordentlich hoch, daher waren die 10 Minuten bei 140. Höher wollte ich auch nicht. Ich werde das versuchen, öfter und idealerweise auch etwas länger zu machen.
Btw.: Finde eigentlich nur ich, dass Bohnenstangen mit Hoodie und Kapuze auf und über der Kapuze den Kopfhörer, merkwürdig aussehen?