Seite 59 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Sep 2023, 10:59
von Gollimolli
Bzgl. Resistant-Bands
In Ö gibt es beim Hofer, so ca 2x im Jahr, Resistant Bands von Crane. Kosten heiße 5€ und mir ist jetzt erst das erste (ca 7j) gerissen.
Preise/Leistung sehr empfehlenswert
Lg
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Sep 2023, 11:00
von sf2driver
irunfasttoday hat geschrieben: 9. Sep 2023, 10:14
Teamxo hat geschrieben: 9. Sep 2023, 07:00
Guten Morgen,
Pro-Fox hat jetzt Alluminium Rollen für meinen Tower7 für 220 EUR/Komplettsatz im Sortiment.
(Kraftstation mit Kabelzug links und rechts)
Brauche ich die? Was ist der Vorteil zu Kunststoffrollen? Was der Nachteil. Ich habe mal gelesen, dass das Kabel schneller verschleißt bei Alluminium?
Ich hab in meinem Atx Trinity Alu Rollen und im Athlon Functional Trainer hochwertige aus Kunststoff. Gefühlt läuft beides gleich gut und Verschleiß ist ebenfalls an keinem der beiden vorhanden. Der Trinity fühlt sich etwas "direkter" an, das liegt aber vermutlich an der 1:1 Übersetzung.
Aluminium Rollen verbiegen sich halt auch bei höheren Gewichten nicht.
Wie sehr das in der Praxis auffällt kann ich nicht einschätzen, dafür bräuchte man den direkten Vergleich bei ein und dem selben Gerät.
Verschleiß ist bei Aluminium zwar höher, wird im Homegym aber nicht auffallen. Da gehts eher um Studios in denen täglich viele Stunden an dem Gerät trainiert wird.
Die 20-30 Sätze die du daheim in der Woche trainierst fallen da nicht ins Gewicht.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Sep 2023, 12:24
von H_D
22Siebtel hat geschrieben: 8. Sep 2023, 20:47
22Siebtel hat geschrieben: 5. Sep 2023, 07:51
Suche momentan ein Laufband, soll eigentlich nur für Gehen (4-6km/h) mit Steigung (12-15%) benutzt werden. Richtiges Lauftraining möchte ich nicht machen. Ich vermute, für diesen Einsatzzweck tun es auch schon günstige Varianten, kann da jemand was empfehlen?
habe jetzt mal drei Modelle in der näheren Auswahl.
Sportstech F31
AsVIVA T16
und
ArtSport Speedrunner 6000
kennt jemand die Hersteller und evtl. sogar die Modelle? Gibt es Gründe, die gegen eins der Modelle sprechen?
Willst du währenddessen arbeiten?
Soll dann nur für flottes Gehen sein?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Sep 2023, 12:29
von 22Siebtel
H_D hat geschrieben: 9. Sep 2023, 12:24
22Siebtel hat geschrieben: 8. Sep 2023, 20:47
22Siebtel hat geschrieben: 5. Sep 2023, 07:51
Suche momentan ein Laufband, soll eigentlich nur für Gehen (4-6km/h) mit Steigung (12-15%) benutzt werden. Richtiges Lauftraining möchte ich nicht machen. Ich vermute, für diesen Einsatzzweck tun es auch schon günstige Varianten, kann da jemand was empfehlen?
habe jetzt mal drei Modelle in der näheren Auswahl.
Sportstech F31
AsVIVA T16
und
ArtSport Speedrunner 6000
kennt jemand die Hersteller und evtl. sogar die Modelle? Gibt es Gründe, die gegen eins der Modelle sprechen?
Willst du währenddessen arbeiten?
Soll dann nur für flottes Gehen sein?
Ist eine Idee, ja. Viel eher aber abends/morgens vorm Fernseher.
Ja, flottes gehen mit Steigung. Aktuell bin ich bei 4km/h mit 15% Steigung für mein Zone2 Cardio. Mit der Zeit werde ich bestimmt die Geschwindigkeit erhöhen können, aber es bleibt trotzdem immer flottes oder sehr flottes Gehen, auf keinen Fall joggen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Sep 2023, 12:40
von H_D
Gut, wegen der Steigung musst du schon was Besseres holen als ein Walking-Pad.
Ich finde Griffe ganz praktisch und kein zu hohes Display, wenn du auf einen Bildschirm schauen willt
Automatische Steigung haben alle drei.
Was noch nützlich ist ist eine Selbstschmierung
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 9. Sep 2023, 14:26
von BePoBert
@ Waldo @Gollimolli
Vielen Dank euch


Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 10. Sep 2023, 09:50
von 22Siebtel
H_D hat geschrieben: 9. Sep 2023, 12:40
Gut, wegen der Steigung musst du schon was Besseres holen als ein Walking-Pad.
Ich finde Griffe ganz praktisch und kein zu hohes Display, wenn du auf einen Bildschirm schauen willt
Automatische Steigung haben alle drei.
Was noch nützlich ist ist eine Selbstschmierung
eine Selbstschmierung haben sie, glaube ich, alle.
Grundsätzlich lese ich so zwischen den Zeilen, dass sich die 3 Laufbänder gegenseitig kaum was geben und es, zumindest für meine Ziele, fast egal ist, welches ich nehme, oder?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 10. Sep 2023, 12:25
von H_D
Für mein Laienverständnis nicht
Wie gesagt Griffe finde ich ganz angenehm und dass du halt gut über das Display schauen kannst.
Je nachdem wo du es hinstellst musst du auf Geräuchdämpfung achten. Mein erstes stand im 1. Stock nur auf den Rollen und das ging gar nicht. Hab mir dann Unterlagen für Waschmaschinen gekauft, damit ist es gut gedämpft
Bei amazon hast auch keine Probleme mit dem Zurückschicken
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 10. Sep 2023, 12:25
von ImShySorry
Hey zusammen,
könnt ihr mir ein Kombi Beinstrecker- und Beinbeugergerät empfehlen?
Preis ungefähr bei 500€.
Bin ca. 185 cm groß.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 12. Sep 2023, 07:12
von Henne
ImShySorry hat geschrieben: 10. Sep 2023, 12:25
Hey zusammen,
könnt ihr mir ein Kombi Beinstrecker- und Beinbeugergerät empfehlen?
Preis ungefähr bei 500€.
Bin ca. 185 cm groß.
Athletica
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Sep 2023, 01:24
von DerSpuk
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Sep 2023, 08:50
von Frankchief
Hallo,
ich suche nach Cariogeräten für unseren Keller
Ich möchte mir ein Crosstrainer und ein Laufband holen.
Welche Marke von Cardiogeräten könnt ihr mir empfehlen? Welche sind gut und haben ein gutes Preis/Leistung??
Die Qualität soll aufjedenfall schon in Ordnung sein und nicht nur rumklappern beim Trainieren
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Sep 2023, 08:51
von irunfasttoday
Meine ersten Jammer Arms hab ich nach 6 Monaten wegen Nichtbenutzung verkauft. Das waren die alten von sqmize.
Jetzt hab ich die von Atletica, die sind auch 3D, eine ganz andere Liga. Die machen richtig Spaß und sind super zum verstellen. Man muss aber beachten das an den Uprights zum verstellen alle Attachments weg müssen.
Der Preis von den stronggains ist aber heftig, dir Atletica bieten wohl das gleiche für 1/3 des Geldes.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Sep 2023, 10:34
von sf2driver
Der Preis ist brutal.
Dafür dass die es nach Jahren geschafft haben ein System zu kopieren dass andere Hersteller bereits günstiger anbieten.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Sep 2023, 16:25
von Tobi120
Heyho
Nach 3 Jahren ohne Training wollte ich das Thema mal wieder aufgreifen. Ich möchte wieder etwas für den Körper tun ohne große Ziele zu haben.
Durch Beruf und Hund schaffe ich es nicht regelmäßig ins Gym, da ich allerdings ein Eigenheim mit Platz besitze, möchte ich mir ein Homegym einrichten.
Ich hab jetzt schon viel gelesen und viel recherchiert. Die ganze Nummer eilt nicht und ich habe mich mittlerweile auf das Power Rack von ATX eingeschossen. Das 655 mit Lat + Gewichten, was aber momentan leider ausverkauft ist.
Jetzt habe ich das 655 mit Lat Plate Load für 799€ gesehen.
Gewichte bräuchte ich, da ich absolut kein Equipment Zuhause habe.
Stecken ist gemütlicher ist klar, aber für die Langhantel brauche ich ja auch Gewichte.
Übersehe ich dabei etwas oder passt das so?
Sonst noch Tipps oder andere Vorschläge?