Seite 59 von 72
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 15:31
von Cool42
22Siebtel hat geschrieben: 10. Okt 2023, 14:42
Cool42 hat geschrieben: 10. Okt 2023, 13:21
Absolut gesehen, denke ich, dass es mehr bringen würde. Relativ gesehen (Zeit/Nutzen) wohl eher weniger. Deshalb sehe ich eine low-volume Strategie für die meisten Trainierenden als besser an, da selbst wenn mehr Volumen am Ende 5-10 % mehr rausbringt, es auch deutlich zeitintensiver sein wird. Ist man aber nun professionell unterwegs oder hat überhaupt keine anderen Steckenpferde als nur das Krafttraining, kann man natürlich einen eher hochvolumigeren Plan ausprobieren.
Man muss halt auch bedenken: das heißt nicht, dass jemand, der niedrigvolumig trainiert, nicht so breit wird, wie jemand der hochvolumig trainiert. Das heißt lediglich, dass der niedrigvolumige Weg vlt ein Jahr länger braucht bis zum gleichen Ergebnis (man hat sich aber auch mehrere 100min quadsessions pro Woche erspart, ich sehe hier einen klaren Gewinner)
... die man dann vielleicht eher in Cardio steckt.
Aber stimme dem zu. Ist man professionel unterwegs, dann geht es immer um alles oder nichts und dann ist jeder Prozent in kürzester Zeit ausschlaggebend. Aber für den Hobbygymgeher nicht wirklich notwendig.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 15:32
von Ebiator
Robstar922 hat geschrieben: 10. Okt 2023, 15:28
Zumal finde ich das, Kniebeuge max generell nicht so aussagekräftig für den fortschritt ist. Körpergewicht, größe, Maße, Technik etc sorgen dafür das 140kg für den einen von "Natur" aus gegeben sind während andere vielleicht Jahre dafür brauchen.
Finde z.B. einen prozentualen Kraftwert auf Körpergröße, Gewicht etc aussagekräftiger.
Das ist halt auch der entscheidende Punkt. Wenn du 60 Kilo wiegst und allgemein eher drahtig gebaut bist, ist eine 140 Kilo Beuge absolut respektabel. Für einen 100 Kilo-Mann eher weniger. Dann stellt sich auch die Frage ob rein auf Hypertrophie trainiert wird oder auf Kraft usw. .Deshalb ist eine bloße Zahl ohne Kontext auch wenig aussagekräftig wenn es darum geht, den Trainingsstand einer Person einzuschätzen.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 16:15
von Lauch
Nach allen mir bekannten Kraftstandards sind 140kg Kniebeuge auch bei 100kg Körpergewicht fortgeschritten. Wenn sie halt sauber ist.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 20:59
von .dnl
Lauch hat geschrieben: 10. Okt 2023, 16:15
Nach allen mir bekannten Kraftstandards sind 140kg Kniebeuge auch bei 100kg Körpergewicht fortgeschritten. Wenn sie halt sauber ist.
Danke, Bruder. Wollte eben schon wieder weinen.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 21:05
von H_D
Cool42 hat geschrieben: 10. Okt 2023, 08:12
Würde sich auch mit Chris Beardsleys These übereinstimmen, der das größte Problem für Übertraining in einer mangelhaften aeroben Leistungsfähigkeit sieht.
und das denke ich mir so oft, wenn ich junge Leute sehe (bei denen Schulsport wohl noch weniger angesagt ist wie bei mir damals) und das ganze Cardio aus 5min Laufband mit Handy in der Hand besteht, sehe.
Ein gutes Beispiel für hohe Workcapacity ist hier für mich [mention]Berliner[/mention], der ja eine gute "Grundkonditionierung" durch seine Ruderzeit (war es glaub ich?) hat und daher auch im hohen Wdh-Bereich und hoher Intensität kaum einbricht.
Ich glaube aber auch, dass man sich von hohem Volumen entwöhnen kann, wenn ich höre, dass ein Yannis nur drei Sätze Beuger pro Woche machen kann
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 21:05
von H_D
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 10. Okt 2023, 23:56
von Buck
Die 52-Sätze-Studie wurde jetzt auch nochmal von flow.high.performance aufbereitet und grafisch gewohnt übersichtlich dargestellt.
Interessant:
- wie wurden 22 Sätze auf 3 Übungen "gleichmäßig" aufgeteilt?
- in der 52-Sätze-Gruppe hat sich der Umfang des Quadrizeps um fast 10% erhöht in den 12 Wochen und das, obwohl die Teilnehmer alle 5 Jahre + am Eisen sind. Schon extrem bemerkenswert... Vielleicht übertriebenes Volumen dann doch der Weg um auch Schwachstellen nochmal anzugreifen
- die Teilnehmerzahl von n=31 ist natürlich leider sehr sehr klein...
https://www.instagram.com/p/CyO69isBOuo ... BiNWFlZA==
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 11. Okt 2023, 08:09
von labil
kb mir jz alles durchzulesen, aber ich werf mal die frage in den raum, wie die gains gemessen wurden.
per ultraschall, am besten eine woche oder so nach dem letzten training (entzündungen, muskeltonus etc.), direkt danach? wie hat sich das körpergewicht verhalten? nur umfang gemessen? etc. ...
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 11. Okt 2023, 10:56
von BW117
labil hat geschrieben: 11. Okt 2023, 08:09
kb mir jz alles durchzulesen, aber ich werf mal die frage in den raum, wie die gains gemessen wurden.
per ultraschall, am besten eine woche oder so nach dem letzten training (entzündungen, muskeltonus etc.), direkt danach? wie hat sich das körpergewicht verhalten? nur umfang gemessen? etc. ...
Ich meine im Paper gelesen zu haben, dass es 72h waren (Zeit). Das wie kann ich dir jetzt nicht sagen. Und die Limitation sind wirklich ein "Pappenstiel". Im Prinzip ließt sich das schon wie stramme Selbstkritik. Warum wird sowas in solchen "Info-Posts" kaum behandelt frage ich mich...
Es war nicht der Umfang, der um 10% gestiegen ist. Es ging um den Querschnitt bzw. die Flach des Muskels.
Einfach mal selber testen so ein Volumen zu fahren. Zb Bizeps. Da hat man noch Tage Später einen Pump...müsste abschließend eine richtige Washoutphase geben eigentlich.
Leider ist es auch manchmal so, um Fördergelder zu bekommen muss man mit etwas "Großem" um die Ecke kommen, sonst gibt es kaum Geld ...
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 11. Okt 2023, 11:42
von H_D
Interessant wären für mich die Wochen nach den 12 Wochen
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 11. Okt 2023, 12:03
von BW117
H_D hat geschrieben: 11. Okt 2023, 11:42
Interessant wären für mich die Wochen nach den 12 Wochen
Genau. Aus mehrerlei Hinsicht.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 11. Okt 2023, 12:05
von Lauch
Also ich weiß für mich, dass nach 2 Zyklen Smolov Jr (aka 6 Wochen richtig viel Volumen) meine Leistung mit einem normalen Plan total in den Keller ging und ich ziemlich die Lust verloren habe. Also ich würde sagen, es ist unerheblich was in den 12 Wochen passiert, eher ob man auch dauerhaft so weiter machen möchte. Und das würde mich wundern.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 11. Okt 2023, 21:14
von H_D
Andere Baustelle, aber gibt auch mehrere Untersuchungen, die zeigen das HFT funktioniert, aber meist nur begrenzt auf wenige Wochen.
https://www.instagram.com/p/CyOVUEsKLtt/
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 12. Okt 2023, 09:41
von BW117
Genau das was we hier beschreibt, sehen wir vermutlich in der neuen Studie auch.
Bei meinem Experiment mit den Armen hatte ich auch fast 2cm mehr dann. Leider konnte ich gar nichts davon konservieren. Als ich dann mal so einen „Spezialisierungszyklus“ für die Brust hatte war zumindest der Pump (zum Ende 30+ Sätze / Woche) auch enorm an trainingsfreien Tagen. Auch das verschwand großteils wieder. Das war dann auch irgendwann einfach der Auslöser mal was anderes zu versuchen.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 12. Okt 2023, 21:08
von H_D