Seite 57 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 1. Sep 2023, 12:29
von sf2driver
Pi x Daumen hat geschrieben: 1. Sep 2023, 08:14
Renkyn hat geschrieben: 1. Sep 2023, 07:21
https://atletica.de/collections/r5-anba ... dip-barren

Atletica R5 ist 5*5 mit 25er Lochung
Top, danke. Habe ich mal bestellt. :thumbsup:
Würde bei Dip Barren immer schauen dass die Griffe nicht Parallel zueinander laufen.
Finde es einmal angenehmer von der Haltung. Aber vor allem hast du bei den verlinkten Griffen das Problem,
dass du nicht in der Breite variieren kannst. Du musst als Glück haben, dass die Breite genau für dich passt.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 1. Sep 2023, 13:14
von Henne
Daran habe ich auch gedacht, aber ich habe das mal grob ausgemessen und das sollte eigentlich passen. Wären einen Tick breiter als die die ich jetzt verwende.

Sollte das nicht passen schaue ich auch nochmal nach einem wo die Griffe Schräg verlaufen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 2. Sep 2023, 12:20
von schlafschaf
Hat jemand ne Empfehlung für gute, freistehende dipbarren. Die Höhe sollte mindestens 120cm betragen. Gerne auch ein wenig mehr. Tendenziell sollte es auch zwei separate Barren sein und nicht ein Stander da diese meiste einen zu großen Abstand der Griffe zueinander aufweisen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 4. Sep 2023, 14:19
von irunfasttoday
irunfasttoday hat geschrieben: 1. Sep 2023, 07:52 Sind Attachments von 3*3" mit 1" Racks eigentlich mit 75*75cm mit 2.5cm Bohrung kompatibel?
Irgendwie würde ich bei näherem hinschauen eh meinen Rep und Atletica kommen aus der gleichen Fabrik bzw. Sind einfach nur anders gelabelt.
Hat das echt noch niemand probiert?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 4. Sep 2023, 23:23
von Bieser
irunfasttoday hat geschrieben: 4. Sep 2023, 14:19
irunfasttoday hat geschrieben: 1. Sep 2023, 07:52 Sind Attachments von 3*3" mit 1" Racks eigentlich mit 75*75cm mit 2.5cm Bohrung kompatibel?
Irgendwie würde ich bei näherem hinschauen eh meinen Rep und Atletica kommen aus der gleichen Fabrik bzw. Sind einfach nur anders gelabelt.
Hat das echt noch niemand probiert?
3" = 7,5 cm
1" = 2,5 cm

Was soll da nicht kompatibel sein?!

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 05:48
von Homegym40
schlafschaf hat geschrieben: 2. Sep 2023, 12:20 Hat jemand ne Empfehlung für gute, freistehende dipbarren. Die Höhe sollte mindestens 120cm betragen. Gerne auch ein wenig mehr. Tendenziell sollte es auch zwei separate Barren sein und nicht ein Stander da diese meiste einen zu großen Abstand der Griffe zueinander aufweisen.
Ich habe mal an der Body Solid Dip Station trainiert (GDIP 59 müsste das gewesen sein). Die war gut mit schräg verlaufenden Holmen und daher gut von der indiv. Griffweite. Laut Bildern baugleich zur Sqmize. Aber preislich kein Schnapper.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 06:04
von schlafschaf
Danke dir. Irgendwie schrecken mich die schräg verkaufenden Holme ab. Resultiert da ncijt ne andere Belastung draus als bei den gerade griffen ?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 06:52
von Gollimolli
Bieser hat geschrieben: 4. Sep 2023, 23:23
irunfasttoday hat geschrieben: 4. Sep 2023, 14:19
irunfasttoday hat geschrieben: 1. Sep 2023, 07:52 Sind Attachments von 3*3" mit 1" Racks eigentlich mit 75*75cm mit 2.5cm Bohrung kompatibel?
Irgendwie würde ich bei näherem hinschauen eh meinen Rep und Atletica kommen aus der gleichen Fabrik bzw. Sind einfach nur anders gelabelt.
Hat das echt noch niemand probiert?
3" = 7,5 cm
1" = 2,5 cm

Was soll da nicht kompatibel sein?!
Aber eben nicht genau.
Der Faktor ist 2,54
Je nach Toleranz passt es, oder auch nicht *professor*

LG

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 07:51
von 22Siebtel
Suche momentan ein Laufband, soll eigentlich nur für Gehen (4-6km/h) mit Steigung (12-15%) benutzt werden. Richtiges Lauftraining möchte ich nicht machen. Ich vermute, für diesen Einsatzzweck tun es auch schon günstige Varianten, kann da jemand was empfehlen?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 08:41
von Homegym40
schlafschaf hat geschrieben: 5. Sep 2023, 06:04 Danke dir. Irgendwie schrecken mich die schräg verkaufenden Holme ab. Resultiert da ncijt ne andere Belastung draus als bei den gerade griffen ?
Empfand ich jetzt nicht so. Der Winkel ist ja auch minimal und dient eher dazu, die für sich optimale Griffbreite zu finden, je nach Anatomie. Ich selber empfinde zu breite Dipbarren als total unangenehm, da wandern die Arme automatisch nach außen und in der Schulter fühlt sich das nicht gut an.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 11:19
von coisarica
Ich möchte mir ein Dip-Horn für mein Sqmize SQ7-Rack zulegen. Bei simpleproducts ist das passende Teil aber seit Monaten nicht lieferbar.
Kennt wer eine passende Alternative das man an das Rack anbauen kann?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 12:37
von Henne
coisarica hat geschrieben: 5. Sep 2023, 11:19 Ich möchte mir ein Dip-Horn für mein Sqmize SQ7-Rack zulegen. Bei simpleproducts ist das passende Teil aber seit Monaten nicht lieferbar.
Kennt wer eine passende Alternative das man an das Rack anbauen kann?
Die haben doch 2 Stück die identisch sind? Habe mich eh gefragt wo da der Unterschied ist.

Musst mal für die anderen Racks schauen…

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Sep 2023, 15:36
von coisarica
Pi x Daumen hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:37
coisarica hat geschrieben: 5. Sep 2023, 11:19 Ich möchte mir ein Dip-Horn für mein Sqmize SQ7-Rack zulegen. Bei simpleproducts ist das passende Teil aber seit Monaten nicht lieferbar.
Kennt wer eine passende Alternative das man an das Rack anbauen kann?
Die haben doch 2 Stück die identisch sind? Habe mich eh gefragt wo da der Unterschied ist.

Musst mal für die anderen Racks schauen…
Das SQ300 dürfte da passen, wenn ich das richtig sehe.
Super, danke!!

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Sep 2023, 11:51
von irunfasttoday
Gollimolli hat geschrieben: 5. Sep 2023, 06:52
Bieser hat geschrieben: 4. Sep 2023, 23:23
irunfasttoday hat geschrieben: 4. Sep 2023, 14:19

Hat das echt noch niemand probiert?
3" = 7,5 cm
1" = 2,5 cm

Was soll da nicht kompatibel sein?!
Aber eben nicht genau.
Der Faktor ist 2,54
Je nach Toleranz passt es, oder auch nicht *professor*

LG
Hab jetzt bei redit ne Aussage dazu gefunden. Rep behauptet 3*3" Pfosten zu verbauen, die Fabrik in China arbeitet aber metrisch und stellt 75*75mm her. Beim Zubehör verhält es sich ähnlich, Rogue produziert in US in Zoll. Scheint also tatsächlich Glücksspiel zu sein ob etwas passt.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Sep 2023, 10:09
von Wannabe
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -230-13527

Kabelzug für wenig Geld in Sachsen-Anhalt..