Seite 56 von 59
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 10. Jan 2024, 10:57
von Dreadlift
Sonnigesgemüt hat geschrieben: 21. Dez 2023, 06:38
Wenn die Steuerkette reißt bleiben die Nockenwellen stehen und die Kolben fahren halt auf die Ventile, in welcher Position die halt gerade stehen bleiben, da geht immer irgendwas kaputt.
Bei meinem alten B-Corsa ist mir damals bei 170 hm/h bergab auf der Autobahn der Zahnriemen gerissen. Ich hätte auf ihn hören sollen, hat lautstark um Gnade geschrien. Abgeschleppt, neuer Zahnriemen, Steuerzeiten eingestellt, fertig.
Bei den neuen Motoren heutzutage hast du aber zum Großteil nicht so viel Platz im Brennraum und es wird höchstwahrscheinlich mit einem Schaden enden.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 10. Jan 2024, 11:10
von oldschool87
Das war auch "damals" schon so, dass nach Zahnriemen-/Kettenriss alles fritte ist. Es gab ein paar wenige "Freiläufer"-Motoren, die sowas relativ schadlos überlebt haben. Die überwiegende Anzahl konntest danach aber wegwerfen bzw. ein Mal neu machen

Re: Rund ums Auto
Verfasst: 10. Jan 2024, 11:40
von Dreadlift
oldschool87 hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:10
Das war auch "damals" schon so, dass nach Zahnriemen-/Kettenriss alles fritte ist. Es gab ein paar wenige "Freiläufer"-Motoren, die sowas relativ schadlos überlebt haben. Die überwiegende Anzahl konntest danach aber wegwerfen bzw. ein Mal neu machen
Gab früher schon viele Freiläufer, auf Grund niedriger Verdichtung. Mir fallen z.B. einige Golf 2/3 Motoren, viele Opel (Kadett/Corsa), FIAT und Renault Motoren ein. Überwiegend Schaden nach Zahnriemen-/Steuerkettenriss ja, ausschließlich definitiv nicht.
Verlassen würde ich mich darauf natürlich nicht und rechtzeitig tauschen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 11. Jan 2024, 20:33
von DerAllerBeste
Dreadlift hat geschrieben: 10. Jan 2024, 11:40
Gab früher schon viele Freiläufer, auf Grund niedriger Verdichtung.
Ist so, insb. bei 2Ventil-Köpfen war dies z.B. bei Opel die Regel - der Schnellfix mit Damennylon bis heute ein Werbebild. Heute, bei 4/5Ventil-Köpfen & kleinaufgeladen, haut es bei ZR/SK-Riss die Ventile in den Kolben, und führt bei der heutigen Enge im Motorraum zu weiteren Schäden+Reparaturaufwand.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 07:46
von chiki
Hat jemand schonmal so ein Kabellos Adapter Teil
carplay/Android Autogenutzt?
Die neuen Fahrzeuge haben ja meist ab Werk Wireless, die alten aber alle mit Kabel
Sixriver CarPlay Wireless Adapter, 2023 Upgrade Dongle Konvertieren Werkseitig Verkabeltem zu Plug-und-Play, Kompatibel mit Autos ab 2015 & iPhone iOS 10+
https://amzn.eu/d/6Q1zqa0
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 08:55
von donjon
chiki hat geschrieben: 22. Jan 2024, 07:46
Hat jemand schonmal so ein Kabellos Adapter Teil
carplay/Android Autogenutzt?
Die neuen Fahrzeuge haben ja meist ab Werk Wireless, die alten aber alle mit Kabel
Sixriver CarPlay Wireless Adapter, 2023 Upgrade Dongle Konvertieren Werkseitig Verkabeltem zu Plug-und-Play, Kompatibel mit Autos ab 2015 & iPhone iOS 10+
https://amzn.eu/d/6Q1zqa0
Hatte in meinem letzten Golf Wireless CarPlay und in meinem aktuellen Auto mit Kabel.
Bin froh drüber, das Wireless war nicht sehr optimal. Immer mal wieder abgebrochen.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 09:07
von DomToretto
Benutze selbst die erste Generation von AAWireless, habe es damals bei Indiegogo unterstützt.
Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden.
Nach kurzen Stopps zB an der Tanke (Motor aus, Bluetooth+Wifi Disconnect, Motor an) hat es Probleme sich neu zu verbinden, kann aber auch am Bluetooth vom Auto liegen dass es sich da in die Quere kommt. Lässt sich aber durch kurzes Stecker ziehen und neu einstecken beheben.
Mit kommenden Updates soll auch Crossplattform kommen, also auch kompatibel mit Apfel

Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 09:09
von chiki
geht ja drum eben nicht jedesmal das handy rausholen zu müssen weil man es anschließen muss und das dauernde kurze laden ist ja auch nicht so 100% optimal auf dauer für den akku.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 09:37
von Pa3cia
Jemand Erfahrung wie lang man auf nen Unfall Gutachten wartet. Hatte am 10.1 unverschuldet einen Unfall. Fahrzeug ist seit dem 11.1 in der Werkstatt, da nicht verkehrssicher und Gutachter sollte am 12.1 kommen.
Ist nen Leasing wagen also ohne Gutachten ist nichts zu machen
Bis heute kein Gutachten entsprechend auch keine Freigabe der Reperatur. Und Ersatzwagen läuft Donnerstag aus bzw. brauch ich dann eine schriftliche Bestätigung dass die gegnerische Versicherung den länger als 2 Wochen übernimmt.
Anwältin über die das alles läuft erst Morgen Abend oder Mittwoch erreichbar deswegen wollte ich Mal horchen ob da jemand Erfahrung hat.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 09:44
von Bb.adept
Meine Erfahrung: ca 1-3 Tage.
Hatte immer persönlich Kontakt zu den Gutachtern und die waren rasend schnell.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 09:50
von Pa3cia
Bb.adept hat geschrieben: 22. Jan 2024, 09:44
Meine Erfahrung: ca 1-3 Tage.
Hatte immer persönlich Kontakt zu den Gutachtern und die waren rasend schnell.
Super ich warte schon ne Woche. Die Sekretärin der Anwältin nur so: ist doch nicht lang.
Ja danke für nichts...
Na ja muss ich wohl bis morgen Abend warten und hoffen erwischt die Anwältin.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 10:13
von Wiederholungstäter
Hatte bisher leider schon 7 fremdverschuldete Unfälle und da war für den Gutachter eine Wartezeit von 2Tagen bis 1 Woche üblich.
Lediglich bim letzten Unfall 24.12.22 musste ich aufgrund der Feiertage fast 2 Wochen warten.
Hatte aber auch immer den direkten Kontakt und meist noch vorm Anwalt beauftragt.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 22. Jan 2024, 16:37
von Pa3cia
Vielleicht kommt es ja heute im Laufe des Tages. Ich mein er hat es sich an nem Freitag angeschaut... Hoffe nur das den Ersatzwagen weiter fahren kann.
Re: Rund ums Auto
Verfasst: 26. Jan 2024, 09:14
von clayz
Hi, bräuchte mal euren Rat
Wir brauchen ab Dez 24 einen Nachfolger für unseren Volvo XC60 (Benziner) - wieder Leasing (Kauf, Finanzierung etc. scheidet aus).
Ich habe die Möglichkeit im Werk in Herzogenaurach kostenlos zu laden (über RFID-Karte) - diese Regelung geht noch bis 2030.
Ich habe 0 Probleme damit Benzine oder Diesel zu fahren. Dachte mir aber, dass unter der Voraussetzung ein Stromer mehr Sinn macht.
Ansprüche an mein Auto sind:
- Budget ist etwas dehnbar, da es unser einziges Auto ist - aber mehr als 500/600 EUR sollten es nicht sein
- 10-15 k km im Jahr
- Platz für Frau/Kind/ Hund (Labradoodle) und mich
- Schöne Optik
- Gutes Infotainment
- Die meisten Fahrten sind zwischen 10-20 km - Langstrecke vielleicht 10x im Jahr, davon 3-4 längere AB-Fahrten in die Niederlande / Alpen oder Ähnliches.
Ich bin ganz ehrlich. Ich mag gern schöne Autos und bin auch bereit, dafür ein paar Mark mehr zu zahlen. Leistung hingegen ist mir nicht so wichtig.
Der Volvo hatte mit 197 PS den kleinsten erhältichen Benziner und war völlig in Ordnung.
Im R-Design war er aber schick anzuschauen für einen Familien SUV. Deshalb scheiden für mich auch viele Autos aus, weil sie mir einfach optisch nicht gefallen:
ŠKODA ENYAQ, Ford Mach E (neues Auto von meinem Stief-Dad) oder auch bei Hyundais tun mir einfach die Augen weh.
Danke für euren Rat

Re: Rund ums Auto
Verfasst: 26. Jan 2024, 09:22
von Bb.adept
Ich hatte mir den Kia ev6 Mal bei Leasingmarkt angeschaut und der lag, meine Ich, so um die 500€ mit 3xx PS. Mir zumindest gefällt der richtig gut.