Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 17. Apr 2023, 15:14
Sehe ich genauso
Welche Rahmenbedingungen haben sich denn im Vergleich zu damals geändert? Bitte immer im Hinterkopf behalten, wir sprechen hier über eine unversicherbare Energieform (es gibt keinen Rückversicherer, welcher dazu bereit ist), bei welcher selbst zwei von drei Betreibern der Kraftwerke abgewunken haben, als es um den Weiterbetrieb ging. Von der ungelösten nationalen Frage für ein Endlager Mal abgesehen. Da hat Söder übrigens auch eine klar Meinung: ergebnisoffene Prüfung eine Möglichkeit zur dauerhaften Endlagerung, aber halt nicht in Bayern (wo der Abfall aktuell verursacht wird).WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:05das finde ich tatsächlich am unwichtigsten, vor allem bringt einen das bei der lösung keinen schritt weiter (bin aber auch beruflich geprägt weil ich "fingerpointing" generell in meinem team verbiete, mich interessiert nur wie wir ein problem lösen, wie es entstand ist nur in dem ausmaß wichtig, um in der zukunft zu vermeiden das es wieder passiert)Barde hat geschrieben: 17. Apr 2023, 12:18 Die Frage ist doch, wer dieses versagen zu verantworten hat.
2011 wurde der endgültige Ausstieg unter schwarz/ gelb beschlossen und in den 10 Jahren danach hatte man offenbar keinen besseren Plan als "das billige russische Gas wirds schon richten". Federführende Parteien in diesen 10 Jahren waren übrigens CDU/ CSU.
Sich jetzt als CSU hinzustellen und abzuledern und neue AKWs zu fordern ist halt einfach lächerlich.
und rückblickend ist das immer schwer beurteilen, aus damaliger sicht war es doch nachvollziehbar
und die entscheidung von damals ist ja auch noch ok aber den ausstieg hätte man ja noch 2-5 jahre verzögern können ohne das es im wiederspruch zu damals steht, randbedingungen haben sich halt verändert
aber generell ist diese bewertung schwer, es war nicht die heutige cdu sondern die "2011er" unter merkel, ich würde auch nie eine cdu unter laschet wählen, während eine merz führung sofort mein stimmzettel bekommen würde
genauso hätte ich vor 20 jahren den schröder gewählt aber ohne ihn nie die spd, ist ja immer ein personen thema, was sollen jetzige politiker vergangene taten verteidigen wenn sie damals gar nicht in verantwortlicher position waren? (inb4 "person xy war damals generalsekretär o.ä.")
beim söder finde ich es tatsächlich gar nicht schlecht das er flexibel ist aber seinen konservativen werten treu bleibt, wenn ich ihn wähle weiß ich, dass er nicht auf seine meinung beharrt sondern diese in einer art und weise an die situation anpasst das ich zufrieden bin
ein politiker soll ja das volk und nicht seine eigene meinung repräsentieren (und das sage ich als jemand der den södern von grundweg unsymphatisch findet..)
ukraine krieg und gaslieferstopp verschalfen?Certa hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:14 Welche Rahmenbedingungen haben sich denn im Vergleich zu damals geändert?
Du hast aber auch mitbekommen, dass wir Alternative Bezugsquellen gefunden haben, sich die Preise stabilisiert haben und die Gasspeicher gut gefüllt sind? Der von der Opposition angekündigt Hunger -winter mit tausenden Kältetoten ist ja, soweit ich es mitbekommen habe, nicht eingetreten.
Ja und das hatte wenn überhaupt nur mit Glück zu tun, weil es ein warmer Winter war. Man darf gespannt sein, wie der nächste Winter wird.Certa hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:22Du hast aber auch mitbekommen, dass wir Alternative Bezugsquellen gefunden haben, sich die Preise stabilisiert haben und die Gasspeicher gut gefüllt sind? Der von der Opposition angekündigt Hunger -winter mit tausenden Kältetoten ist ja, soweit ich es mitbekommen habe, nicht eingetreten.
Für den nächsten Winter hat die Bundesnetzagentur auch bereits Entwarnung gegeben.H_B hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:24Ja und das hatte wenn überhaupt nur mit Glück zu tun, weil es ein warmer Winter war. Man darf gespannt sein, wie der nächste Winter wird.Certa hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:22Du hast aber auch mitbekommen, dass wir Alternative Bezugsquellen gefunden haben, sich die Preise stabilisiert haben und die Gasspeicher gut gefüllt sind? Der von der Opposition angekündigt Hunger -winter mit tausenden Kältetoten ist ja, soweit ich es mitbekommen habe, nicht eingetreten.
habe ich und ich finde nicht das die alternativen bezugsquellen eine alternative darstellen, das sieht unser strompreis übrigends genausoCerta hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:22Du hast aber auch mitbekommen, dass wir Alternative Bezugsquellen gefunden haben, sich die Preise stabilisiert haben und die Gasspeicher gut gefüllt sind? Der von der Opposition angekündigt Hunger -winter mit tausenden Kältetoten ist ja, soweit ich es mitbekommen habe, nicht eingetreten.
Die Preise für Strom und Gas beim Endkunden kommen allerdings vom Stadtwerk bzw. Versorger. Dort ist nicht der Einkaufspreis, sondern der Arbeitspreis maßgeblich für die Preisbildung. Auf Grund der langfristigen Kontrakte kommen Änderungen vom Einkaufspreis erst zeitverzögert beim Arbeitspreis an. Der Strompreise war ja auch lange Zeit stabil, als die Einkaufspreise bereits stark angestiegen sind.WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:56habe ich und ich finde nicht das die alternativen bezugsquellen eine alternative darstellen, das sieht unser strompreis übrigends genausoCerta hat geschrieben: 17. Apr 2023, 15:22Du hast aber auch mitbekommen, dass wir Alternative Bezugsquellen gefunden haben, sich die Preise stabilisiert haben und die Gasspeicher gut gefüllt sind? Der von der Opposition angekündigt Hunger -winter mit tausenden Kältetoten ist ja, soweit ich es mitbekommen habe, nicht eingetreten.
das wir jetzt als kompensation u.a. ein kohlekraftwerk hochgefahren haben welches im jahr 7 mio tonnen co2 in die luft bläst, glückwunsch![]()
sry das ist einfach komplett unnötig, akws hätten problemlos verlängert werden können bis adäquater ersatz gefunden ist welcher nicht auf kohle basiert und dann hätte man die in den ruhestand schicken können
diese kritik sollte eigentlich aus deinem lage kommen und nicht von mir
Was hat denn Ideologie mit dem Thema zu tun? Jetzt Mal im Ernst, das Ding wurde 2011 beschlossen, fast alle (außer Bayern, hallo 30 Prozent Atom-strommix) haben sich darauf eingestellt und die notwendigen Vorkehrungen getroffen. Und die Tatsache, dass du das Problem des fehlenden Endlager als sinnfrei bewertest, Zeigt eigentlich nur, dass du die Dimensionen dieses Problems nicht erfasst hast.WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 16:57 Zusammengefasst: man hat einen plan gemacht den man nicht ändern kann (will) und die umwelt ist egal weil Ideologie wichtiger ist
Top, da können die grünen jetzt hoffentlich gut schlafen
Inb4 sinnfreier kommentar gegen söder oder endlager
dann hat es die ampel auch verdient vom söder auf der nase herumgeführt zu werden im nächsten wahlkampf, auf welchen ich mich echt freue, csu/cdu haben so viele karten in der hand die werden gar nicht wissen welche sie spielen sollen![]()
Erster Post und direkt in diesem Thema. Willkommen.Metalcore hat geschrieben: 17. Apr 2023, 18:04 Ausgerechnet Bayern, wo man den Ausbau erneuerbarer Energiegewinnung massiv blockiert.
https://www.n-tv.de/politik/Bayern-im-K ... 39470.html
Statt zu maulen, dass man den lang angekündigten Atomausstieg durchzieht, sollte man sich darüber aufregen, dass der Ausbau von Alternativen immer wieder blockiert wurde und noch wird. Man könnte schon längst günstige, umweltfreundlichere Energie haben.
Aber ich würde Söder mal machen lassen. Unter einer Bedingung. Der Atommüll landet komplett in bayrischen Endlagern.
Certa hat geschrieben: 17. Apr 2023, 17:10Was hat denn Ideologie mit dem Thema zu tun?WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 16:57 Zusammengefasst: man hat einen plan gemacht den man nicht ändern kann (will) und die umwelt ist egal weil Ideologie wichtiger ist
Top, da können die grünen jetzt hoffentlich gut schlafen
Inb4 sinnfreier kommentar gegen söder oder endlager
dann hat es die ampel auch verdient vom söder auf der nase herumgeführt zu werden im nächsten wahlkampf, auf welchen ich mich echt freue, csu/cdu haben so viele karten in der hand die werden gar nicht wissen welche sie spielen sollen![]()
Wenn co2 vermieden werden soll ist es Ideologie, wenn co2 in Kauf genommen wird ist es auch Ideologie. Ich weiß dein neues Bewusstsein für co2 wirklich zu schätzen, aber die Tatsache, dass sogar die Grünen die Kompensation der Atomkraft durch Kohle in Kauf nehmen, spricht doch bei realistischer Betrachtung gegen Ideologie.WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 19:09Certa hat geschrieben: 17. Apr 2023, 17:10Was hat denn Ideologie mit dem Thema zu tun?WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 16:57 Zusammengefasst: man hat einen plan gemacht den man nicht ändern kann (will) und die umwelt ist egal weil Ideologie wichtiger ist
Top, da können die grünen jetzt hoffentlich gut schlafen
Inb4 sinnfreier kommentar gegen söder oder endlager
dann hat es die ampel auch verdient vom söder auf der nase herumgeführt zu werden im nächsten wahlkampf, auf welchen ich mich echt freue, csu/cdu haben so viele karten in der hand die werden gar nicht wissen welche sie spielen sollen![]()
Man fährt kohlekraft hoch um atomkraft runterzufahren und zu kompensieren und bläst damit millionen tonnen co2 in die luft .. entweder die beteiligten sind stroh dumm oder ideologisch getrieben, kannst du dir aussuchen
Anstatt atomkraft einfach so lange laufen zu lassen bis eine Alternative zur kohle da ist, macht man so ein müll (und wir reden hier nicht von jahren)
Sogar greta sagte wir sollen bestehende atomkraft anlagen weiter betreiben, wie auch die grünen aus anderen eu ländern
Manchmal kann ich dir nicht so ganz folgen. Wirfst du jetzt der Ampel vor, dass sie lieber Kohle verbrennen als AKWs zu betreiben und bezeichnest das als ideologisch/ dumm oder was meinst du?WSB hat geschrieben: 17. Apr 2023, 19:09 Man fährt kohlekraft hoch um atomkraft runterzufahren und zu kompensieren und bläst damit millionen tonnen co2 in die luft .. entweder die beteiligten sind stroh dumm oder ideologisch getrieben, kannst du dir aussuchen