Re: Sciencethread Training
Verfasst: 4. Sep 2023, 10:43
schreib mal auf detusch, kann kaum englisch was der da von sich gibt
Trainiere so seit über 10 Jahren. Schaffe ich die angepeilte Rep Range im ersten Satz, wird das Gewicht für den zweiten Satz erhöht.curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:
Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.
Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Warum dann noch einen dritten?curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:
Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.
Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Dritter Satz um mehr Volumen zu machen. Oder verstehe ich die Frage falsch?H_D hat geschrieben: 4. Sep 2023, 12:52Warum dann noch einen dritten?curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:
Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.
Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Das ist, was ich mich immer wieder frage: In deinem Beispiel wäre Variante 1 ( Satz 1 und 2 nicht bis zum MV) evtl. in Satz 3 10 Wiederholungen bis zum MV möglich. In Variante ist man mehr vorermüdet und landet bei 8 Wiederholungen. Sind beide dritten Sätze gleichrangig, wenn / weil sie bis zum MV ausgeführt werden?curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:00 Meinte damit, dass im Vergleich zum bisherigen Vorgehen mehr effektive Wiederholungen in Satz 1 und 2 erfolgen. Satz 3 ist ja bei beiden Varianten dann bei MV und somit keine Erhöhung der eff. Wdh. möglich.
Wenn man die effektive Reps Theorie nimmt (im Bereich von 15-20 als optimum) muss man halt selbst ein wenig schauen, wie weit man vom MV entfernt war.curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 13:00Dritter Satz um mehr Volumen zu machen. Oder verstehe ich die Frage falsch?H_D hat geschrieben: 4. Sep 2023, 12:52Warum dann noch einen dritten?curdyoatz hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:51 Frage zu dem RIR-Thema:
Überlege seit einiger Zeit mein Herangehen bei der Double Progression anzupassen.
Bisher: Erst Gewichtssteigerung, sobald in allen Sätzen oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde (Bereiche 8-10 od. 10-12).
Überlegung: Gewichtssteigerung, sobald im ersten Satz oberes Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht wurde und restliche Sätze einfach immer bis MV trainieren.
Steigerungen damit vermutlich bei Logs wie 25kg x 12, 25kg x 11, 25kg x 10, statt wie bisher 25kg x 12, 25kg x 12, 25kg x 12.
Dürfte doch u.U. ein Plus an effektiven Wiederholungen bedeuten (erster und evtl. zweiter Satz). Wie seht ihr das?
Meinte damit, dass im Vergleich zum bisherigen Vorgehen mehr effektive Wiederholungen in Satz 1 und 2 erfolgen. Satz 3 ist ja bei beiden Varianten dann bei MV und somit keine Erhöhung der eff. Wdh. möglich. Aber in Satz 1 und 2 waren beim bisherigen Vorgehen dann vermutlich immer noch teilweise Wiederholungen in der Reserve, wenn der dritte Satz das obere Limit des Zielwiederholungsbereichs erreicht hat.
israetel sagt ja z.b., dass die satzpause ausreicht, wenn man mind. 5 wdh schafft. studienlage ist da sehr klar - bisher hat glaub ich jede studie gezeigt, dass längere pausen hinsichtlich trainingsreiz überlegen sind. klar, man muss effektivität und effizienz abwägen.H_D hat geschrieben: 4. Sep 2023, 21:19 Ist halt die Frage wie sehr man einbricht (und damit wieder von der Übung usw abhängig).
MV macht ja nur bei Maschinen Sinn, wenn das dann 10-8-5 Wdh werden macht der dritte Satz in meinen Augen keinen Sinn
[/spoil]pfnotsch hat geschrieben: 4. Sep 2023, 10:38 Wtf, hatte die Studie in der Vergangenheit schon mal gelesen. Incline Curls waren immer meine Favoriten
https://www.instagram.com/p/Cwwy3ONMPu8 ... FlYzFmZQ==
Hätte ich ehrlicherweise auch in Vermutung ohne das diese Annahme auf irgendwelchen Fakten basiert.H_D hat geschrieben: 5. Sep 2023, 12:16 Henselmann sagt dass ein großer Drop darauf hindeutet, dass der Muskel wohl eher weniger Volumen verträgt