Seite 49 von 158
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 07:23
von donjon
clayz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 19:58
2) definitiv zweiteres
Naja, ich würde eher auf ersteres setzen - gerade wenn es in die USA geht.
Wäre nicht gerne dem amerikanischen Arbeitsrecht unterworfen.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 07:27
von Certa
In bestimmte Länder wie die USA würde ich persönlich auch lieber in Rahmen einer Entsendung gehen. Ob das als Berufseinsteiger allerdings eine realistische Option ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 07:33
von Beobachter
der beste weg wäre wohl im studium ein auslandssemester im anvisierten land gewesen. kenne da einige, die dadurch dann gleich z.B. in Australien geblieben sind, weil sie eben schon wertvolle kontakte knüpfen konnten und der AG sich dann um work permit etc. gekümmert hat. im kanadischen immigration process bringt das ebenfalls direkt pluspunkte.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 07:34
von Landesmeister
donjon hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:23
clayz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 19:58
2) definitiv zweiteres
Naja, ich würde eher auf ersteres setzen - gerade wenn es in die USA geht.
Wäre nicht gerne dem amerikanischen Arbeitsrecht unterworfen.
und Gesundheitssystem
inb4 bin eh nie krank
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 07:55
von Stewardess
donjon hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:23
clayz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 19:58
2) definitiv zweiteres
Naja, ich würde eher auf ersteres setzen - gerade wenn es in die USA geht.
Wäre nicht gerne dem amerikanischen Arbeitsrecht unterworfen.
Das Problem ist eher, dass diese Entsendungen auch für bereits (fest-)Angestellte Mitarbeiter extrem attraktiv und nachgefragt sind.
Daher stehen die Chancen als Berufseinsteiger eher schlecht.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 08:00
von donjon
Stewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:55
donjon hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:23
clayz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 19:58
2) definitiv zweiteres
Naja, ich würde eher auf ersteres setzen - gerade wenn es in die USA geht.
Wäre nicht gerne dem amerikanischen Arbeitsrecht unterworfen.
Das Problem ist eher, dass diese Entsendungen auch für bereits (fest-)Angestellte Mitarbeiter extrem attraktiv und nachgefragt sind.
Daher stehen die Chancen als Berufseinsteiger eher schlecht.
Da hast du vermutlich Recht, aber gerade das von mir angesprochene + das von Landesmeister erwähnte Gesundheitssystem wäre es mir als Berufseinsteiger nicht wert direkt vor Ort angestellt zu sein.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 08:13
von Stewardess
donjon hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:00
Stewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:55
donjon hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:23
Naja, ich würde eher auf ersteres setzen - gerade wenn es in die USA geht.
Wäre nicht gerne dem amerikanischen Arbeitsrecht unterworfen.
Das Problem ist eher, dass diese Entsendungen auch für bereits (fest-)Angestellte Mitarbeiter extrem attraktiv und nachgefragt sind.
Daher stehen die Chancen als Berufseinsteiger eher schlecht.
Da hast du vermutlich Recht, aber gerade das von mir angesprochene + das von Landesmeister erwähnte Gesundheitssystem wäre es mir als Berufseinsteiger nicht wert direkt vor Ort angestellt zu sein.
Könnte man das nicht für 12-24 Monaten recht gut über eine eigene Auslandskrankenversicherung abdecken?
Also keine Ahnung was sowas kostet, aber könnte mir vorstellen dass das ein sinnvolles und lohnenswertes Investment für die Art von (Berufs-)Erfahrung sein kann.
Aber stimme euch da zu.
Krankenversicherung in Deutschland schon Cok Güksel
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 08:20
von Certa
Stewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:13
donjon hat geschrieben: 4. Jul 2023, 08:00
Stewardess hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:55
Das Problem ist eher, dass diese Entsendungen auch für bereits (fest-)Angestellte Mitarbeiter extrem attraktiv und nachgefragt sind.
Daher stehen die Chancen als Berufseinsteiger eher schlecht.
Da hast du vermutlich Recht, aber gerade das von mir angesprochene + das von Landesmeister erwähnte Gesundheitssystem wäre es mir als Berufseinsteiger nicht wert direkt vor Ort angestellt zu sein.
Könnte man das nicht für 12-24 Monaten recht gut über eine eigene Auslandskrankenversicherung abdecken?
Also keine Ahnung was sowas kostet, aber könnte mir vorstellen dass das ein sinnvolles und lohnenswertes Investment für die Art von (Berufs-)Erfahrung sein kann.
Aber stimme euch da zu.
Krankenversicherung in Deutschland schon Cok Güksel
Kann man machen, der Teufel steckt dort dann allerdings im Detail. Kenne einige Bekannte, die trotz solcher Policen auf mehreren tausend Dollar sitzen geblieben sind (selbebehalt, ausgeschlossen Leistungen, Medikamente nur bis Summe X, falsches Krankenhaus/Arzt aufgesucht etc.).
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 08:54
von Comeback_Kid
Certa hat geschrieben: 4. Jul 2023, 07:27
In bestimmte Länder wie die USA würde ich persönlich auch lieber in Rahmen einer Entsendung gehen. Ob das als Berufseinsteiger allerdings eine realistische Option ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht
This.
Solang man jung ist und keine Familie hat, würde ich die Option wählen, die mir am meisten Mehrwert (karriere / persönliche Erlebnisse) liefert.
35h chillen und bezahlt 2 Wochen blau machen, kann man mit Ü30 immernoch in Deutschland.
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 11:15
von clayz
Ja, wurde alles gesagt. Du wirst als Berufseinsteiger nicht entsendet werden.
Wenn dir also ein Local-Vertrag dort nicht taugt, wird es ein anderes Land sein müssen oder du fängst in DE an und gehst dann i-wann in die USA.
Zwei Nachteile:
1) Du hast keine Garantie, irgendwann mal entsendet zu werden
2) Du gewöhnst dich evtl. an DE bist solange hier, dass dir Famlie/Gesundheit oder was auch immer einen Strich durch die Rechnung machen
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 13:36
von akh_123
Danke für die vielen Antworten.
Ich hatte in nem Praktikum eine Firma kennengelernt, die in den letzten Jahren immer wieder Werke im Ausland aufgebaut hat (auch in den USA) und mich explizit gefragt hat, ob es für mich nach dem Studium interessant wäre ins Ausland zu gehen und beim Aufbau eines Werkes zu helfen.
Ich werds wohl über diese Firma versuchen, auch wenns das Produkt mich semi interessiert. Mal schauen, vlt brauchen sie auch gerade keine Leute mehr.
clayz hat geschrieben: 3. Jul 2023, 19:58
1) einen englischsprachigen Partner online suchen, der deutsch lernen möchte. Maximal viel sprechen. Alles was es gibt auf Englisch konsumieren (Handy auf Englisch stellen, alle Medien nur noch auf Englisch und wenn es geht auch eigene Notizen auf Englisch erstellen).
Gibts dafür ne Plattform oder ähnliches, welche du empfehlen kannst?
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 13:39
von clayz
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 18:49
von ComebackGirl
USA sind die Arbeitsbedingungen hart. Berufsanfänger nur 6 Tage bezahlter Urlaub, als ein Beispiel. Die Lebenshaltungskosten sind hoch, die Kosten für Lebensmittel extrem hoch. Keine Frage, ein tolles Land in vielerlei Hinsicht. Man sollte allerdings auch die Schattenseiten im Blick haben
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 19:48
von Sonnigesgemüt
Bitte eine Sache die toll ist in dem Staaten, niedrige Steuern ausgenommen
Re: Rund um die Arbeit / der große Job-Thread
Verfasst: 4. Jul 2023, 19:57
von Stewardess
Sonnigesgemüt hat geschrieben: 4. Jul 2023, 19:48
Bitte eine Sache die toll ist in dem Staaten, niedrige Steuern ausgenommen
Burger und Football