Seite 49 von 51
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 23. Jan 2024, 12:30
von Höfer
pag-attack hat geschrieben: 19. Jan 2024, 19:51
Höfer hat geschrieben: 6. Jan 2024, 20:20
Habe die Ehre,
mein Tagewerk ist vollbracht, heute alles locker. Da man laut Greif ohnehin nicht regenerierend Laufen kann, habe ich dann doch das Ergometer genutzt.
Rollen
Krafttraining, Gewicht etwas runter und Wdh rauf
Dehnen
Radergometer 75min, 200W der Hammer wie einfach im Laufe der Einheit der Puls fällt und nicht steigt, ach ich Liebe dieses
GA1 Training.
Morgen geht es dann in den Trail, Ziel lang und hoch, ich bin heiß ist schon alles gepackt.
Schönen Samstagabend euch allen
Andreas
Ps Drei Jahre ohne Wadentraining
IMG_5282.jpegIMG_5289.jpegIMG_5288.jpeg
Hast du vllt. einen Link, wo die Kürzel wie GA1 und dergleichen definiert sind? Ich nehme an es steht für "Grundlagenausdauer"

Echt ordentliche Waden, ich glaube meine sind nicht so gut entwickelt, obwohl ich sehr regelmäßig über die Jahre Wadentraining gemacht habe
Ein Link wurde ja schon geteilt, der passt auch gut aus meiner Sicht. Modern sagt man auch gerne "LIT" dazu für Low Intensity
10 Jarhre Kreisliga machen jede Wade dick

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 23. Jan 2024, 12:35
von Höfer
Netzokhul hat geschrieben: 22. Jan 2024, 18:26
Ich hoffe ich darf hier mal kurz belästigen.
Sage mal:
Der Herr Greif den du öfter mal erwähnst, ist nicht zufällig der, welcher einen Laden in Seesen hat?
Lohnt sich ein Besuch oder kann man keine große Lauf/Kaufberatung erwarten?
Nur zu, ich kenne den Laden nicht und kann daher keine Antwort liefern.
Herr Greif ist allerdings verstorben, ggf. führt sein Sohn den Laden weiter oder Herr Bull. Ich würde da mal schauen, denn der Spirit von Herr Greif ist grandios, da sollte man halt nur nicht mit Gesundheitssport um die Ecke kommen, dafür stand der nie.
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 23. Jan 2024, 12:43
von Höfer
Habe die Ehre,
ich bin wieder aus dem Gsieser Tal zurück, so richtig Lust auf Loggen habe ich noch nicht, aber ich will zumindest ein Lebenszeichen geben.
Biathlon war wieder ein Genuss, die Stimmung in Antholz sucht seines gleichen. Das Gsieser Tal und seine Menschen haben uns abermals mit gutem Essen, guter Bewirtung sowie Erholung verwöhnt. Ich hatte eine Entlastungswoche und bin nur extensiv Gelaufen und habe Krafttraining im Bereich 30-40Wdh gemacht und generell weniger.
Es viel schon schwer in der Kulisse, zumindest konnte ich Montag Morgen nochmal Ballern zum Abschied.
Intensiver Dauerlauf 12km mit 450hm durchgehend im Schnee versteht sich (siehe letztes Bild), 5:28 Pace bei 147bpm
Ich habe mein Mindset nochmal etwas angepasst, ich werde meine Trainings (außer den extensiven Dauerläufen), noch mehr nach Gefühl absolvieren und die Einteilung nicht mehr nach den HF Zonen machen sondern dem Trainingsziel.
Bleibt sauber
Andreas
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 23. Jan 2024, 20:28
von Zotto
Tolle Fotos! Freue mich bei der Aussicht auch schon wieder auf die Osterferien und meine langsamen entspannten Erholungsläufe am Strand.
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 24. Jan 2024, 18:06
von MaryK
Wowww Mega Bilder, tolle Stimmung

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 08:55
von Höfer
Habe die Ehre,
[smention u=3777]Zotto[/smention] Mit Laufen am Strand könntest du mich jagen, so sind wir alle verschieden. In Barcelona ist eine schöne Promenade am Strand, da bin ich oft Gelaufen, dies war schön aber nicht so schön wie in den Bergen im Umland.
[smention u=3777]MaryK[/smention] Es war ein Traum
Ich bin die Woche gut eingestiegen und ordentlich am Ballern.
Die steigende Form und das aktuell trockene Wetter wirken bei mir stark. Dazu kommt, dass mich das Training aus der alten Schule von Greif (lese aktuell viel in seinem Blog) in Kombination mit meinem klassischen Plan richtig antreiben und viele fesseln im Kopf sich lösen.
Anbei zwei Bilder, eines vom Trail und ein Auszug aus dem Tempodauerlauf Warm Up und Cool Down hab ich mal weg gelassen, die 6er Pace des Lauf ABC will sicher keiner sehen.
Allen ein schönes Wochenende
Andreas
P.s Nachdem es auf dem Trail mit den Fujispeed 2 so ab ging, habe ich mir natürlich ein zweites Paar bestellt für den Wettkampf und nochmal Magic Speed 3 für die Straße

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 16:21
von SaschaDerStorch
Grüße
Hier bin ich auch mal in
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 17:52
von MaryK
Hey Andreas

Super motiviert bist Du, wie immer

Ich sehe nur EIN Bild von Deiner riesen Wade...hiii
Freut mich das Du so Happy mit den Schuhen bist und interessant was so ein Schuh noch die Power unterstützt.
Wann bist Du denn wieder in Barcelona?
Liebe Grüße

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:05
von Höfer
SaschaDerStorch hat geschrieben: 26. Jan 2024, 16:21
Grüße
Hier bin ich auch mal in
Willkommen

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:09
von Höfer
MaryK hat geschrieben: 26. Jan 2024, 17:52
Hey Andreas

Super motiviert bist Du, wie immer

Ich sehe nur EIN Bild von Deiner riesen Wade...hiii
Freut mich das Du so Happy mit den Schuhen bist und interessant was so ein Schuh noch die Power unterstützt.
Wann bist Du denn wieder in Barcelona?
Liebe Grüße
Hey Mary,
ja ich bin ja Skeptiker und habe das mit dem Carbon nicht so richtig glauben wollen, aber es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Im Laufsport, ist es ja auch die Revolution der letzten Dekade.
Danke, dass ist der einzige Muskel in meinem Körper, der richtig wächst, hihi.
Ich habe im Oktober letzten Jahres neue Aufgaben übernommen und ein Team bei uns am Standort, so dass ich vermutlich auf Absehbare Zeit gar nicht mehr nach Barcelona komme. Aber vielleicht mal privat wer weiß, ich denke meiner Frau könnte es dort auch gefallen.
Mach dir ein schönes Wochenende, ich bin froh dass wir "Alten Andros" uns haben
Andreas
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:20
von pag-attack
Höfer hat geschrieben: 23. Jan 2024, 12:43
Habe die Ehre,
ich bin wieder aus dem Gsieser Tal zurück, so richtig Lust auf Loggen habe ich noch nicht, aber ich will zumindest ein Lebenszeichen geben.
Biathlon war wieder ein Genuss, die Stimmung in Antholz sucht seines gleichen. Das Gsieser Tal und seine Menschen haben uns abermals mit gutem Essen, guter Bewirtung sowie Erholung verwöhnt. Ich hatte eine Entlastungswoche und bin nur extensiv Gelaufen und habe Krafttraining im Bereich 30-40Wdh gemacht und generell weniger.
Es viel schon schwer in der Kulisse, zumindest konnte ich Montag Morgen nochmal Ballern zum Abschied.
Intensiver Dauerlauf 12km mit 450hm durchgehend im Schnee versteht sich (siehe letztes Bild), 5:28 Pace bei 147bpm
Ich habe mein Mindset nochmal etwas angepasst, ich werde meine Trainings (außer den extensiven Dauerläufen), noch mehr nach Gefühl absolvieren und die Einteilung nicht mehr nach den HF Zonen machen sondern dem Trainingsziel.
Bleibt sauber
Andreas
Traumhaft schöne Kulisse! Sieht nach einem super Event aus!
Hmmm... ich glaube ich bin noch nie in so "hohem" Schnee gelaufen... ist ja auch schwer bei uns...
Dafür bin ich ganz gut im auf Eis laufen

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:26
von Höfer
Habe die Ehre,
nochmal was sportliches zum Tagesende.
Heute Morgen gab es ein kurzes anschwitzen am Rad 4x(30sek/410W, 120sek/310W, 90sek/200W)
Und heute Abend im Sturm ein Dauerlauf die ersten 10km bei 4:50 da hatte ich eine HF von ~129bpm und die zweiten 10km bei 4:20 und ~145bpm. Die Form zieht aktuell wirklich gut an, natürlich ist Puls nicht alles, allerdings war ich letztes Jahr bei gleichem Puls 30sek langsamer auf den Kilometer, die Leistungssteigerung kann man nicht verkennen.
Mein Bruder hat heute angefragt ob wir den Bimbach wieder fahren, da haben wir letztes Jahr 210km mit 3800hm gemacht, war ein Klasse Event. Das Trio besteht aus meiner Bruder, meinem Trainer und mir. Allerdings hätte ich dann in drei Wochen zwei Marathon und dieses Event, ich denke aber mal es ist machbar und ein guter Ansporn beim Rad nicht nur für den Giro am Ball zu bleiben.
Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende
Andreas
Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 26. Jan 2024, 20:27
von Höfer
pag-attack hat geschrieben: 26. Jan 2024, 20:20
Höfer hat geschrieben: 23. Jan 2024, 12:43
Habe die Ehre,
ich bin wieder aus dem Gsieser Tal zurück, so richtig Lust auf Loggen habe ich noch nicht, aber ich will zumindest ein Lebenszeichen geben.
Biathlon war wieder ein Genuss, die Stimmung in Antholz sucht seines gleichen. Das Gsieser Tal und seine Menschen haben uns abermals mit gutem Essen, guter Bewirtung sowie Erholung verwöhnt. Ich hatte eine Entlastungswoche und bin nur extensiv Gelaufen und habe Krafttraining im Bereich 30-40Wdh gemacht und generell weniger.
Es viel schon schwer in der Kulisse, zumindest konnte ich Montag Morgen nochmal Ballern zum Abschied.
Intensiver Dauerlauf 12km mit 450hm durchgehend im Schnee versteht sich (siehe letztes Bild), 5:28 Pace bei 147bpm
Ich habe mein Mindset nochmal etwas angepasst, ich werde meine Trainings (außer den extensiven Dauerläufen), noch mehr nach Gefühl absolvieren und die Einteilung nicht mehr nach den HF Zonen machen sondern dem Trainingsziel.
Bleibt sauber
Andreas
Traumhaft schöne Kulisse! Sieht nach einem super Event aus!
Hmmm... ich glaube ich bin noch nie in so "hohem" Schnee gelaufen... ist ja auch schwer bei uns...
Dafür bin ich ganz gut im auf Eis laufen
Ja Antholz ist für mich das schönste Biathlon Stadium, auch im Sommer eine Reise wert.
Ja das kostet gut Kraft und Koordination, macht aber auch Spaß. Da hast du mir was voraus, auf dem Eis stand ich nie und werde ich nie

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 27. Jan 2024, 19:14
von Zotto
Höfer hat geschrieben: 26. Jan 2024, 20:26
Habe die Ehre,
nochmal was sportliches zum Tagesende.
Heute Morgen gab es ein kurzes anschwitzen am Rad 4x(30sek/410W, 120sek/310W, 90sek/200W)
Und heute Abend im Sturm ein Dauerlauf die ersten 10km bei 4:50 da hatte ich eine HF von ~129bpm und die zweiten 10km bei 4:20 und ~145bpm. Die Form zieht aktuell wirklich gut an, natürlich ist Puls nicht alles, allerdings war ich letztes Jahr bei gleichem Puls 30sek langsamer auf den Kilometer, die Leistungssteigerung kann man nicht verkennen.
Richtig starke und konstante Entwicklung. Respekt dafür! Ich kann dich, was den Schuhkauf angeht, nur bestärken. Wenn man einmal ein Modell gefunden hat, das ideal zu einem passt, sollte man auf jeden fall 1-2 Backup Exemplare anschaffen. Also alles richtig gemacht

Re: Training, nicht Alltagsbewegung nach WHO
Verfasst: 28. Jan 2024, 13:45
von Höfer
Zotto hat geschrieben: 27. Jan 2024, 19:14
Höfer hat geschrieben: 26. Jan 2024, 20:26
Habe die Ehre,
nochmal was sportliches zum Tagesende.
Heute Morgen gab es ein kurzes anschwitzen am Rad 4x(30sek/410W, 120sek/310W, 90sek/200W)
Und heute Abend im Sturm ein Dauerlauf die ersten 10km bei 4:50 da hatte ich eine HF von ~129bpm und die zweiten 10km bei 4:20 und ~145bpm. Die Form zieht aktuell wirklich gut an, natürlich ist Puls nicht alles, allerdings war ich letztes Jahr bei gleichem Puls 30sek langsamer auf den Kilometer, die Leistungssteigerung kann man nicht verkennen.
Richtig starke und konstante Entwicklung. Respekt dafür! Ich kann dich, was den Schuhkauf angeht, nur bestärken. Wenn man einmal ein Modell gefunden hat, das ideal zu einem passt, sollte man auf jeden fall 1-2 Backup Exemplare anschaffen. Also alles richtig gemacht
Danke, ich bin damit auch sehr zufrieden, zumal ich ja schon auf einem guten Niveau einsteigen durfte. Bin damals nach 3 Monaten Laufen den 10er in 39:40 und den halben in 1:30 gelaufen.
Ich habe oft gelesen, dass man die Schuhe oft wechseln soll, daher habe ich ca sechs Paar in Nutzung und bei ~ 100km in der Woche, fallen da immer wieder welche raus.