Seite 44 von 59

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 4. Nov 2023, 17:08
von Barbellmonkey
B3T4: Push
Uhrzeit / Dauer: 10:17 / 57 min
Gewicht: 83,2 kg
Schritte vom Vortag: 21.461
Heute gab es am Morgen wieder eine Runde "Eisbaden" in der Neuen Donau. Wassertemperatur lag heute bei 13,9°C, aber es war schlimmer als letztes Mal, da es generell sehr warm war. Es macht aber extrem Spaß und der Plan ist nun einmal wöchtenlich den ganzen Winter durch baden zu gehen.

Training war dann anschließend einfach gut. Kann mich nicht beschweren. Vermutlich weil die Verdaaung schon wieder viel besser ist. Ich meide aktuell noch Laktose (außer Whey im Porridge), aber vieles esse ich schon wieder. Ich war dann gestern auch noch beim Arzt und naja... Erste Antwort war einfach nichts zu essen was mir Schmerzen bereitet. Danke Sherlock, aber ich würde gern wissen, warum das einfach so auftritt *drehsmilie* Hab eine Überweisung zur Allergieambulanz bekommen und eine Überweisung zum Ultraschall des Bauches. Mal schauen was da rauskommt.
LH-Schrägbankdrücken
70kg x 2
75kg x 10
60kg x 10
40kg x 13 (1c Pause)

Brustpresse(Plate Loaded)
80kg x 10
80kg x 10
80kg x 9

Butterfly
20kg x 14
17,5kg x 14

KH Schulterdrücken
22kg x 8
20kg x 9

Trizeps Seil ÜK und KH Seitheben im Supersatz

Dips
BW x 12

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 4. Nov 2023, 22:03
von HungrigerBiber
Gastroenterologen und Allergologen waren bisher komplette Reinfälle für mich, bin gespannt was du zu berichten hast und wünsche dir mehr Erfolg. Schon absurd wie wenig Hilfe man für Verdauungsprobleme konkret bekommt und wie schlecht die von den Kassen gestützte Diagnostik ist

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 5. Nov 2023, 07:13
von Netzokhul
Gastroenterologen machen den Hauptteil ihres Berufes schon gut.
Magen und Darmspiegelungen... Beim Rest. #05#

Was Allergologen angeht teile ich deine Erfahrung.
Die scheinen ein paar Jahrzehnte hängengeblieben zu sein.
Damals waren Hauptprobleme sowas wie Tierhaar oder Gräserallergien.
Das sich das mittlerweile tatsächlich mehr und mehr zu Nahrungsmitteln gewandelt hat ist wohl noch nicht in den Praxen angekommen.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 5. Nov 2023, 07:26
von Barbellmonkey
HungrigerBiber hat geschrieben: 4. Nov 2023, 22:03 Gastroenterologen und Allergologen waren bisher komplette Reinfälle für mich, bin gespannt was du zu berichten hast und wünsche dir mehr Erfolg. Schon absurd wie wenig Hilfe man für Verdauungsprobleme konkret bekommt und wie schlecht die von den Kassen gestützte Diagnostik ist
Leider wahr. Ich erwarte mir nicht viel. Zum Glück geht es mir aber schon wieder viel besser. Die 3 Tage Schonkost dürften meinen Magen schon extrem geholfen haben.

Ich habe akutell keine Schmerzen mehr nach dem Essen. Gestern auch Käse und Proteinpudding ohne Probleme gegessen. Werde jt langsam wieder alles einbauen.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 6. Nov 2023, 09:55
von Barbellmonkey
B3T5: Pull
Uhrzeit / Dauer: 06:11 / 55 min
Gewicht: 83,7 kg
Schritte vom Vortag: 23.861
Heute dann ein Pull-Training statt dem Beintraining, weil ich vom Sie+Er-Lauf noch keine Lust auf Beine hatte. Training lief aber wirklich sehr gut. Meiner Verdauung geht es auch wieder top. Werde aber dennoch noch Vorsicht walten lassen.

Gestern war ich beim Sie+Er-Lauf und ich war einfach zu faul zum Loggen. Ich bin gestern schon 5,7km zum Lauf gelaufen. Der Lauf selber war nur 4km. Wollte eigentlich unter 4:30 laufen, aber durch die letzten 3 Wochen war das leider nicht ganz möglich. Bin dann mit 18:15,8 ins Ziel gelaufen, was 4:33 entspricht. Bin dennoch ganz zufrieden, weil ich am Ende noch 200m sprinten konnte und im Ziel dann eigentlich nicht ganz fertig war. Die 4:30 wären also sicher gegangen :-) Bin dann nach dem Lauf noch die 5,7km heim gelaufen. Im Grunde ein entspannter Sonntag.
Klimmzug-Cluster
8kg x 13
8kg x 12
8kg x 11

Rudern (Plate Loaded)
90kg x 12
100kg x 10
80kg x 14

Latzug eng
60kg x 8
75kg x 10
65kg x 12

Curls und Reverse Flys KH im Supersatz

Kabelzug-Rudern sitzend
40kg x 14
40kg x 14

Klimmzug (UG)
BW x 5
BW x 4

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 6. Nov 2023, 10:53
von Leucko
Stabil. Hoffe du hast den Heimweg dann wenigstens mit der angepeilten 4:30er Pace absolviert *drehsmilie*

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 6. Nov 2023, 10:53
von beingboredsucks
Barbellmonkey hat geschrieben: 6. Nov 2023, 09:55 Im Grunde ein entspannter Sonntag.
Für einen Großteil der Menschen, die ich so kenne, wäre das alles andere als ein entspannter Tag gewesen :D

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 6. Nov 2023, 11:00
von To_be_ass
Ungewöhnliche Vorgehensweise, wenn das Aufwämen und Auslaufen länger sind als das eigentliche Rennen :-)

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 6. Nov 2023, 11:07
von Christoph
To_be_ass hat geschrieben: 6. Nov 2023, 11:00 Ungewöhnliche Vorgehensweise, wenn das Aufwämen und Auslaufen länger sind als das eigentliche Rennen :-)
Kommt auf das Rennen an! Wenn du ein 1500 m Track Race machst ist das wahrscheinlich nicht unüblich.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 6. Nov 2023, 14:10
von Barbellmonkey
Leucko hat geschrieben: 6. Nov 2023, 10:53 Stabil. Hoffe du hast den Heimweg dann wenigstens mit der angepeilten 4:30er Pace absolviert *drehsmilie*
Puh schön wärs :-)

Hinweg waren 6:04
Heimweg da 6:45
beingboredsucks hat geschrieben: 6. Nov 2023, 10:53
Barbellmonkey hat geschrieben: 6. Nov 2023, 09:55 Im Grunde ein entspannter Sonntag.
Für einen Großteil der Menschen, die ich so kenne, wäre das alles andere als ein entspannter Tag gewesen :D
Stimmt, aber in diesem Forum gelten andere Regeln *professor*
To_be_ass hat geschrieben: 6. Nov 2023, 11:00 Ungewöhnliche Vorgehensweise, wenn das Aufwämen und Auslaufen länger sind als das eigentliche Rennen :-)
Ja stimmt, aber der Lauf war ja wirklich just for Fun. Ist auch ein Lauf der sich auszahlt. Firma zahlt das Startgeld und man bekommt ein sehr gut gefülltes Goodie-Sackerl :pepelift:

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 7. Nov 2023, 18:35
von Barbellmonkey
B3T6: Beine
Uhrzeit / Dauer: 06:05 / 50 min
Gewicht: 84,1 kg
Schritte vom Vortag: 19.271
Training heute wieder wie gewohnt sehr gut. Ich merke nun deutlich, dass ich wieder vollständig regeneriert bin. Ich wache auch wieder kurz vor dem Wecker ausgeschlafen aus und habe den ganzen Tag Energie. Verdaaung läuft auch wieder gut. Morgen werde ich dann auch wieder Laktose einbauen und schauen wie es mit geht.

Bin heute auch wieder mit dem Fahrrad ins Gym, dann zur Arbeit und wieder heimgefahren. Waren somit zusätzlich 30km. Beim dem Wetter aktuell noch richtig schön zu fahren. :)
Beinbeuger (liegend)
20kg x 12
30kg x 10
40kg x 10
25kg x 14

Frontkniebeugen atg
82,5kg x 5
60kg x 8
40kg x 10

Rumänisches Kreuzheben
120kg x 10
90kg x 14

Ausfallschritte im Gehen
20kg x 28
20kg x 28

Wadenheben sitzend
20kg x 12
20kg x 12
20kg x 12

im Supersatz mit

Toes to Bar
BW x 12
BW x 11
BW x 10

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 7. Nov 2023, 19:06
von Netzokhul
Schön. :)
Rdl's :up:
Ausfallschritte 28Reps pro Bein?
Wie kommt es das du teilweise soviel Gewicht von Satz 1 auf 2 droppst?

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 7. Nov 2023, 19:29
von Barbellmonkey
Netzokhul hat geschrieben: 7. Nov 2023, 19:06 Schön. :)
Rdl's :up:
Ausfallschritte 28Reps pro Bein?
Wie kommt es das du teilweise soviel Gewicht von Satz 1 auf 2 droppst?
Danke!
Die 28 sind insgesamt. Muss ich wohl mal wieder steigern (also die Wiederholungen - die Sandsäcke geben nicht mehr her)

Das ist einfach mein Gefühl. 1 Top + 1 Backoff. Das reicht mir vollkommen und ich werds die nächsten Tage wieder im Beuger spüren :-)

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 8. Nov 2023, 07:19
von Leucko
Schwache Ausrede mit den Sandsäcken :skeptisch:
Splitsquats gehen auch bestens mit Kurzhanteln und Kettlebells *professor*

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 8. Nov 2023, 07:22
von schlafschaf
Da hier das Thema Verdauung aufkam- schinmal mit fodmaps beschäftigt ?