Seite 43 von 72
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 9. Jul 2023, 11:32
von BW117
H_D hat geschrieben: 8. Jul 2023, 20:37
labil hat geschrieben: 8. Jul 2023, 16:06
uff, also das war nix.
minimalste basics der programmgestaltung und danach einfach 100 variationen kniebeugen, bankdrücken und kreuzheben gezeigt. ton war nicht der burner, bild hat oft gehakt und die präsi als solche war auch nicht schön.
hätte ich dafür geld gezahlt, wäre ich angepisst.
Gab es wenigstens Büffet?
In der aktuellen Folge von Cardio macht dünn erzählt Yannis vom Vorgehen von Cliff Wilson, der bei seinen Klienten bei Schwachstellen die Wiederholungen höher setzt (>10+) um damit eine bessere Ansteuerung zu erreichen.
Hat einer Erfahrung damit?
Nicht konkret bei Schwächen, aber generell, seitdem ich nach dem Konzept von JP trainiere, der ja auch 15 - 20 hat. Ansteuerung hat sich in einigen Gruppen (v. a. wo es mir schwieriger fiel) deutlich verbessert und ich konnte fortschritte machen. Natürlich ist gerade bei Richtung 20 Wdh wichtig, die Ausführung standardisiert zu haben (weitestgehend), da es schon schon ein rumgeschwinge werden kann.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 9. Jul 2023, 18:35
von Piotr
Durchaus mal eingebaut.
Aber es war deutlich effizienter und hilfreicher das gezielte Kontrahieren zu lernen.
Also ähnlich wie bei der Brust wo das jeder kann eben hintere Schulter etc zu kontrahieren
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 02:22
von Demolition Man
Hier liest man oft von folgendem Beintraining (Quads/Hams), das als vollständig angesehen wird:
Hackenschmidt-KB/Beinpresse/BSS/FKB
Beinstrecker
SLDL/RDL
Beincurls/GHR
Inwieweit werden durch diese Übungen die Adduktoren und Abduktoren hinreichend trainiert, so dass auf entsprechende Isolationsübungen verzichten werden kann?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 06:39
von Cool42
Kommt auf die Technik an. Wer mehr als Schulterbreit beugt, hat auch ordentlich die Adduktoren drin. Andernfalls würde ich sie immer isolierend trainieren. Abduktoren trainiere ich aber auch mit je 1-2 Sätzen.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 09:02
von Matze
Kommt halt darauf an. Für deine Auflistung würde ich Hackschmidt-KB, Beinstrecker & Beinpresse in einer Einheit machen. Beinpresse dann aber wirklich mit breitem Stand. So kommt a) oft mehr ROM raus und b) hast du evt. schon ausreichend Adduktoren dabei. Das zeigt dann aber der Prozess. Ich programme eigentlich immer auch 1-3 Sätze Adduktoren als Iso. Bei mir selbst ist der Quad dadurch auch nochmal richtig gewachsen (aber: ich habe vorher auch keine Beinpresse mit breitem Stand gemacht).
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 12:47
von Demolition Man
Vielen Dank. Der Abduktor kriegt also genug ab, so dass die Abduktoren-Maschine bei der Übungsauswahl nicht notwendig ist?
Wenn ich dich richtig verstehe, splittest Du also Quads/Adduktoren und Hams? Hatte ich auch überlegt, senkt aber natürlich die Frequenz für die anderen Muskelgruppen. Und wenn man im 3er PPB einmal Quads und einmal Hams trainiert ist für diese Muskel die Frequenz (und auch Gesamtvolumen) eher zu gering. Oder welche Auffassung wird dazu hier vertreten?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 12:56
von Matze
Es kommt darauf an. Dafür müsste ich deine Beine mal sehen. Das ist aber nichts mehr für den Science-Thread. Es könnte sein, dass die Beinpresse für deinen Körper reicht (am besten die Ausführung zeigen). Es könnte genauso gut sein, dass es nicht reicht.
Ich gucke mir an, was ein Athlet für eine Ausgangsbasis hat und programme von diesem Startpunkt aus. Volumentechnisch schaue ich mir bei der Beineinheit an: Quad, Ham, Arsch, Adduktor (+Waden/Tibialis + Bauch) --> Überlappungsvolumen und passe damit das Volumen über die Einheit & die Trainingswoche an.
PPB würde ich die Beineinheit ausgeglichen gestalten, wenn du komplett ausgeglichen bist. Wenn du Schwachstellen hast, musst du den Beintag dahingehend anpassen.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 13:08
von Robstar922
Demolition Man hat geschrieben: 7. Aug 2023, 02:22
Hier liest man oft von folgendem Beintraining (Quads/Hams), das als vollständig angesehen wird:
Hackenschmidt-KB/Beinpresse/BSS/FKB
Beinstrecker
SLDL/RDL
Beincurls/GHR
Inwieweit werden durch diese Übungen die Adduktoren und Abduktoren hinreichend trainiert, so dass auf entsprechende Isolationsübungen verzichten werden kann?
Hab ich Jahrelang so gemacht. Hat auch immer ausgereicht.
Bis meine Adduktoren nachhingen.
Hab vor wenigen Wochen mit Adduktoren angefangen und hab krasse newby Gainz. Konnte jetzt in jeder Einheit eine Scheibe mehr drauf packen.
Und Optisch sieht man auch schon was. Immer als erste Übung mit 3 Sätzen.
Würde es Rückblickend also als Fehler sehen den nie isoliert trainiert zu haben.
Das obwohl ich immer Beinpresse und Kniebeugevarianten hatte auch mit breitem Stand.
Würde es also so sehen, dass es schon Sinn macht den Muskel nochmal isoliert zu trainieren. Science Thread aber vielleicht bisschen Falsch dazu

Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 17:58
von Cool42
Robstar922 hat geschrieben: 7. Aug 2023, 13:08
Demolition Man hat geschrieben: 7. Aug 2023, 02:22
Hier liest man oft von folgendem Beintraining (Quads/Hams), das als vollständig angesehen wird:
Hackenschmidt-KB/Beinpresse/BSS/FKB
Beinstrecker
SLDL/RDL
Beincurls/GHR
Inwieweit werden durch diese Übungen die Adduktoren und Abduktoren hinreichend trainiert, so dass auf entsprechende Isolationsübungen verzichten werden kann?
Hab ich Jahrelang so gemacht. Hat auch immer ausgereicht.
Bis meine Adduktoren nachhingen.
Hab vor wenigen Wochen mit Adduktoren angefangen und hab krasse newby Gainz. Konnte jetzt in jeder Einheit eine Scheibe mehr drauf packen.
Und Optisch sieht man auch schon was. Immer als erste Übung mit 3 Sätzen.
Würde es Rückblickend also als Fehler sehen den nie isoliert trainiert zu haben.
Das obwohl ich immer Beinpresse und Kniebeugevarianten hatte auch mit breitem Stand.
Würde es also so sehen, dass es schon Sinn macht den Muskel nochmal isoliert zu trainieren. Science Thread aber vielleicht bisschen Falsch dazu
Es ist schon so, dass man selbst beim beugen/pressen im breiten Stand die Adduktoren nicht so trainieren kann/wird wie an der isolierenden Maschine. Von daher passt die Erfahrung schon. Ich kann Adduktoren/Abduktoren vor Beugen eh immer empfehlen für die Hüftmobilität.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 22:25
von Demolition Man
Um nochmal das mit den Abduktoren zu präzisieren. Werden diese denn hinreichend durch Beinpress-Übungen + SLDL/RDL vollumfänglich - anatomisch gesehen - trainiert?
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 7. Aug 2023, 22:53
von labil
passiert bei den genannten übungen eine abduktion?

Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Aug 2023, 00:26
von clearly
Cool42 hat geschrieben: 7. Aug 2023, 17:58
Robstar922 hat geschrieben: 7. Aug 2023, 13:08
Demolition Man hat geschrieben: 7. Aug 2023, 02:22
Hier liest man oft von folgendem Beintraining (Quads/Hams), das als vollständig angesehen wird:
Hackenschmidt-KB/Beinpresse/BSS/FKB
Beinstrecker
SLDL/RDL
Beincurls/GHR
Inwieweit werden durch diese Übungen die Adduktoren und Abduktoren hinreichend trainiert, so dass auf entsprechende Isolationsübungen verzichten werden kann?
Hab ich Jahrelang so gemacht. Hat auch immer ausgereicht.
Bis meine Adduktoren nachhingen.
Hab vor wenigen Wochen mit Adduktoren angefangen und hab krasse newby Gainz. Konnte jetzt in jeder Einheit eine Scheibe mehr drauf packen.
Und Optisch sieht man auch schon was. Immer als erste Übung mit 3 Sätzen.
Würde es Rückblickend also als Fehler sehen den nie isoliert trainiert zu haben.
Das obwohl ich immer Beinpresse und Kniebeugevarianten hatte auch mit breitem Stand.
Würde es also so sehen, dass es schon Sinn macht den Muskel nochmal isoliert zu trainieren. Science Thread aber vielleicht bisschen Falsch dazu
Es ist schon so, dass man selbst beim beugen/pressen im breiten Stand die Adduktoren nicht so trainieren kann/wird wie an der isolierenden Maschine. Von daher passt die Erfahrung schon. Ich kann Adduktoren/Abduktoren vor Beugen eh immer empfehlen für die Hüftmobilität.
fang ich dann die woche auch mal mit an, noch nie gemacht. tfw beinsession immer länger wird
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Aug 2023, 01:39
von Demolition Man
labil hat geschrieben: 7. Aug 2023, 22:53
passiert bei den genannten übungen eine abduktion?
Dann ist es wohl wirklich trivial und die Antwort ist nein. D.h. ich habe hier Muskelanteile, die mit den genannten Übungen nicht hinreichend trainiert werden.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Aug 2023, 06:40
von 22Siebtel
Demolition Man hat geschrieben: 8. Aug 2023, 01:39
labil hat geschrieben: 7. Aug 2023, 22:53
passiert bei den genannten übungen eine abduktion?
Dann ist es wohl wirklich trivial und die Antwort ist nein. D.h. ich habe hier Muskelanteile, die mit den genannten Übungen nicht hinreichend trainiert werden.
Ich glaube (nicht wissen), dass bei Hüftbeugen nur der Adduktor Magnus trainiert wird. Es ist also sowas wie die Adduktormaschine nötig für eine komplette Entwicklung.
Ist in etwa so, wie nur RDL den Beinbeuger auch nicht komplett trainiert.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 8. Aug 2023, 09:18
von Robstar922
clearly hat geschrieben: 8. Aug 2023, 00:26
Cool42 hat geschrieben: 7. Aug 2023, 17:58
fang ich dann die woche auch mal mit an, noch nie gemacht. tfw beinsession immer länger wird
Bei mir tatsächlich dadurch kürzer geworden. Durch die gut aufgewärmte Hüfte komm ich bei den schweren Druckübungen schneller rein und spare mir Aufwärmzeit.