Seite 43 von 64

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:04
von GoldenInside
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:36 Warum solidarisieren sich eigentlich Linke weltweit überhaupt mit Verbrechern wie der Hamas ?
Also die linksgrünversifften Regierungsmitglieder Scholz und Baerbock bspw. haben sich schon ganz deutlich mit Israel solidarisiert. Die Welt ist halt nicht schwarz-weiß.

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:04
von Skagerath
St0ckf15h hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:45
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:36 Warum solidarisieren sich eigentlich Linke weltweit überhaupt mit Verbrechern wie der Hamas ?
Zwischen Hamas und dem palästinensischen Volk sollte man evtl. zu unterscheiden wissen.

Aber warum sympathisieren andere weltweit mit Israel und deren ultrakonservativer Regierung? Liegt evtl. daran, dass es mehr als einen Standpunkt gibt.

Ob du am Ende Soldat oder Rebell, Terrorist oder Freiheitskämpfer bist entscheidet nicht zuletzt das Framing - für mich ist da der IDF-Kampfpilot, der in Gaza nen Häuserblock samt Bewohnern platt macht kein besserer Mensch als der Hamas-Kämpfer, der Jagd auf Zivilisten macht.
Darum hatte ich Hamas geschrieben und nicht Palästinenser.. ich setze beides tatsächlich nicht gleich.

Das Gleichstellen eines IDF Piloten mit einem Hamas-Kämpfer halte ich im Übrigen für reichlich fragwürdig, frameing hin oder her.

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:16
von St0ckf15h
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:04
St0ckf15h hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:45
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:36 Warum solidarisieren sich eigentlich Linke weltweit überhaupt mit Verbrechern wie der Hamas ?
Zwischen Hamas und dem palästinensischen Volk sollte man evtl. zu unterscheiden wissen.

Aber warum sympathisieren andere weltweit mit Israel und deren ultrakonservativer Regierung? Liegt evtl. daran, dass es mehr als einen Standpunkt gibt.

Ob du am Ende Soldat oder Rebell, Terrorist oder Freiheitskämpfer bist entscheidet nicht zuletzt das Framing - für mich ist da der IDF-Kampfpilot, der in Gaza nen Häuserblock samt Bewohnern platt macht kein besserer Mensch als der Hamas-Kämpfer, der Jagd auf Zivilisten macht.
Darum hatte ich Hamas geschrieben und nicht Palästinenser.. ich setze beides tatsächlich nicht gleich.

Das Gleichstellen eines IDF Piloten mit einem Hamas-Kämpfer halte ich im Übrigen für reichlich fragwürdig, frameing hin oder her.
Beispiele wären hilfreich, wenn du schon solche Behauptungen bringst - "Wir unterstützen die Taten der Hamas" habe ich, bis auf von ähnlich Verstrahlten, tatsächlich noch nicht gehört - und das sind hoffentlich keine Politiker.

Und warum hältst du das für fragwürdig? Beide töten gegebenenfalls Unschuldige bzw. nehmen das in Kauf, beide handeln auf höheren Befehl und wohl auch aus eigener Überzeugung - Aber weil hinter einem eine staatliche Organisation steht, ist das dann plötzlich in Ordnung? Oder weil die anderen diesmal angefangen haben?

Was ist denn das Abdrehen von Strom, Wasser usw. nach Gaza wenn nicht staatlicher organisierter Terror? Das sind unter anderem dieselben Methoden, die wir beide von russischer Seite im Ukraine-Krieg gleichermaßen (zurecht) kritisiert haben.

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:20
von Skagerath
GoldenInside hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:04
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:36 Warum solidarisieren sich eigentlich Linke weltweit überhaupt mit Verbrechern wie der Hamas ?
Also die linksgrünversifften Regierungsmitglieder Scholz und Baerbock bspw. haben sich schon ganz deutlich mit Israel solidarisiert. Die Welt ist halt nicht schwarz-weiß.
Schöne, warme und sicherlich ernstgemeinte Worte.. bringt nur wenig wenn sowas hier nach wie vor nahezu konsequenzlos statt findet

[media]https://www.youtube.com/watch?v=faa-k75rSMU[/media]

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:23
von Certa
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:20
GoldenInside hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:04
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 14:36 Warum solidarisieren sich eigentlich Linke weltweit überhaupt mit Verbrechern wie der Hamas ?
Also die linksgrünversifften Regierungsmitglieder Scholz und Baerbock bspw. haben sich schon ganz deutlich mit Israel solidarisiert. Die Welt ist halt nicht schwarz-weiß.
Schöne, warme und sicherlich ernstgemeinte Worte.. bringt nur wenig wenn sowas hier nach wie vor nahezu konsequenzlos statt findet

[media]https://www.youtube.com/watch?v=faa-k75rSMU[/media]
Was sollte denn die Konsequenz deiner Meinung nach sein?

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:36
von H_B
musclebra1n hat geschrieben: 17. Okt 2023, 13:57
Eric hat geschrieben: 17. Okt 2023, 11:51 Auch Jordanien will keine Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen.
Ich denke schon, dass in den Palästinensern sehr viel ungenutztes Potential steckt und die Menschen dort uns ein Gewähren von Asyl tausendfach danken würden, gerade jetzt wo sie von vermeintlichen Freunden gleicher Glaubensrichtung überall nur die kalte Schulter gezeigt bekommen.
Ich denke, 2015 war ein Fehler, da haben wir ja einfach alle reingelassen, aber das hier ist anders. Hier, so denke ich, hätten wir eine Chance auf zahlreiche qualifizierte Menschen, denen wir wirklich aus einer brenzligen Lage helfen könnten und die dementsprechend dankbar wären für die Chance in einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft leben, arbeiten und einfach ein Teil davon werden zu können.
Gezeichnet, ein beliebiger Politiker.
Dachte erst da schreibt Certa, dann aber auf den Namen geguckt. Verrückt manchmal.

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:41
von mello
H_B hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:36 Dachte erst da schreibt Certa, dann aber auf den Namen geguckt. Verrückt manchmal.
Da fehlte der Passus man bräuchte 400.000 Fachkräfte - jährlich.

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:45
von Certa
mello hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:41
H_B hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:36 Dachte erst da schreibt Certa, dann aber auf den Namen geguckt. Verrückt manchmal.
Da fehlte der Passus man bräuchte 400.000 Fachkräfte - jährlich.
WSB hat mich gelehrt, dass wir die wegfallenden Arbeitskräfte alle durch eine Erhöhung der Produktivität substituieren können

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:49
von KiCat
Certa hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:45
mello hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:41
H_B hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:36 Dachte erst da schreibt Certa, dann aber auf den Namen geguckt. Verrückt manchmal.
Da fehlte der Passus man bräuchte 400.000 Fachkräfte - jährlich.
WSB hat mich gelehrt, dass wir die wegfallenden Arbeitskräfte alle durch eine Erhöhung der Produktivität substituieren können
Da fangen am Besten mal die Beamten an. Da sind die Ressourcen am Höchsten :)

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:51
von mello
Certa hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:45
mello hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:41
H_B hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:36 Dachte erst da schreibt Certa, dann aber auf den Namen geguckt. Verrückt manchmal.
Da fehlte der Passus man bräuchte 400.000 Fachkräfte - jährlich.
WSB hat mich gelehrt, dass wir die wegfallenden Arbeitskräfte alle durch eine Erhöhung der Produktivität substituieren können
Plausibler als deine Lehre von den 400.000 Arbeitskräften aus Syrien.

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:57
von darkes7soul
St0ckf15h hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:16 Und warum hältst du das für fragwürdig? Beide töten gegebenenfalls Unschuldige bzw. nehmen das in Kauf, beide handeln auf höheren Befehl und wohl auch aus eigener Überzeugung - Aber weil hinter einem eine staatliche Organisation steht, ist das dann plötzlich in Ordnung? Oder weil die anderen diesmal angefangen haben?

Was ist denn das Abdrehen von Strom, Wasser usw. nach Gaza wenn nicht staatlicher organisierter Terror? Das sind unter anderem dieselben Methoden, die wir beide von russischer Seite im Ukraine-Krieg gleichermaßen (zurecht) kritisiert haben.
wenn man sieht wie viele in den ganzen eu ländern pro palästina sind wird das im gazastreifen vermutlich nicht anders aussehen somit gibts keine unschuldigen wenn du in einem terroristencamp leben bleibst bist du selbst einer

ist nur eine politische sache weil sonst wieder jmd heult das man da lange genug lasch handeln muss und nicht gleich den ganzen streifen einäschert

wenn ich dran denke das wegen 50 opa reichsbürgern so ein riesen terz gemacht wurde ist es einfach nur lächerlich das solche menschenverachtenden demos gedulded werden und da nicht hart durchgegriffen wird, so wie die da auf dem platz parolen geschrien haben hätte man die direkt in container stecken und in den gaza streifen fahren müssen

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 15:58
von Skagerath
@Certa

Vielleicht müsste sich Berlin dann doch mal intensiv mir seinem , dank rot/rot/grün , etwas sehr liberalen Versammlungsgesetz auseinander setzen.. aber was rede ich da .. das wäre ja geradezu reaktionär

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 16:00
von Certa
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:58 @Certa

Vielleicht müsste sich Berlin dann doch mal intensiv mir seinem , dank rot/rot/grün , etwas sehr liberalen Versammlungsgesetz auseinander setzen.. aber was rede ich da .. das wäre ja geradezu reaktionär
Komisch dass die CDU das noch nicht gemacht hat oder? Dabei war das Thema Sicherheit doch deren Wahlkampf Thema Nummer eins...

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 16:19
von Bb.adept
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:58 @Certa

Kleiner Hinweis für alle User nochmal:
Das mit dem "@" funktioniert nicht, ihr müsst die [ mention] Funktion nutzen *professor*

Re: Der Nahost-Konflikt

Verfasst: 17. Okt 2023, 16:24
von H_B
Bb.adept hat geschrieben: 17. Okt 2023, 16:19
Skagerath hat geschrieben: 17. Okt 2023, 15:58 @Certa

Kleiner Hinweis für alle User nochmal:
Das mit dem "@" funktioniert nicht, ihr müsst die [ mention] Funktion nutzen *professor*
Funktioniert bei mir, wenn ich das im großen Editor mache. Dazu muss man unten auf Vorschau drücken. Dann schlägt er nach dem "@" auch Usernamen vor, je nachdem, welchen Buchstaben man benutzt danach.