Seite 414 von 527

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 27. Okt 2023, 14:38
von M.a.K
....

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 27. Okt 2023, 14:39
von M.a.K
M.a.K hat geschrieben: 27. Okt 2023, 14:38
Flocki hat geschrieben: 27. Okt 2023, 14:23 Als ob deine Eltern alles gewusst haben was du für einen Mist den lieben langen Tag machst :kekw:
Ja, aber das wussten auch keine Zehn anderen und man hatte keine Möglichkeit, dass tausende Menschen einen beobachten und vorallem bewerten/entwerten. Die Kinder machen sich da keinen Gefallen und soziale Medien meiner Kinder zu überwachen ist jawohl ein leichtes.

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 27. Okt 2023, 15:11
von Waschbär
Robstar922 hat geschrieben: 27. Okt 2023, 14:27 Überleg mal wenn du als Kind täglich zig Kommentare lesen musst die dich verletzen. Das kann doch nur zu mentalen Problemen führen.
Es steht den Kindern ja frei mit solchen Videos aufzuhören oder gar ihren Account zu löschen und einen neuen "stillen" zu eröffnen.
Aber die sind net dumm, die wissen dass man auch mit negativen Reaktionen Bekanntheit aufbaut und es funktioniert bei ihm ja auch, zumindest mit dem einen Reel.

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 27. Okt 2023, 15:35
von H_B
xForenClownx hat geschrieben: 27. Okt 2023, 14:03 Wo ist da eigentlich Johannes Luckas?
Da müsste der Junge noch etwas jünger sein. So altes Gemüse rührt der Johannes nicht an.

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 27. Okt 2023, 21:49
von Basti
M.a.K hat geschrieben: 27. Okt 2023, 06:26 https://www.youtube.com/watch?v=SCkmc_kPu7w

Ziemlich am Anfang sabbeln sie über Testo Referenz in US und A und bei uns.
Die Aussage, dass der Wert in den USA angeblich da anfängt wo es bei uns schon fast endet hat mich stutzig und neugierig gemacht.
Übrigens sollte sowas jeden stutzig machen auch die Protagonisten des Podcasts. Dazu müsste man sich aber auch mal informieren wie solche Referenzen bestimmt werden und einem wäre schnell klar, dass es da keine solch immensen Abweichungen geben kann. Da es bedeuten würde, dass die Amis im durchschnitt einen deutlich höheren Testowert hätten als die Europäer.

"Was bedeuten Referenzwerte in der Labormedizin?
In der Labormedizin bezeichnet ein Referenzwert einen statistischen Durchschnittswert.

Der Referenzbereich einer bestimmten Messgröße, z.B. Blutzucker oder Leberwerte, ist in der Labormedizin jener Bereich, in dem 95 Prozent aller gesunden Menschen mit ihren individuellen Messwerten liegen. Das bedeutet daher, dass fünf Prozent aller gesunden Menschen – mit anderen Worten: fünf von 100 Menschen – mit einem bestimmten Laborwert außerhalb der Norm liegen.

Der Grund dafür sind die zahlreichen biologischen Unterschiede zwischen den Menschen. Von besonderer Bedeutung für die individuellen Laborwerte sind außerdem die jeweiligen Lebens- und Ernährungsgewohnheiten.

So müssten beispielsweise bei Vegetarierinnen oder Vegetariern unter Umständen andere Referenzwerte zur Anwendung kommen als etwa bei Personen, die Krafttraining betreiben oder Marathon laufen. Theoretisch gelten für alle diese Gruppen eigene „Referenzwerte“. In der Praxis ist es aber unmöglich, die Referenzwerte auf ein solches individuelles Niveau herunterzubrechen."

Also mal kurz geschaut.

https://www.mountsinai.org/health-libra ... stosterone
Normal Results
Normal measurements for these tests:

Male: 300 to 1,000 nanograms per deciliter (ng/dL) or 10 to 35 nanomoles per liter (nmol/L)
Female: 15 to 70 ng/dL or 0.5 to 2.4 nmol/L

Harmonized normal range in a healthy nonobese population of European and American men, 19 to 39 years, is 264 to 916 ng/dL. A substantial proportion of intercohort variation in testosterone levels is due to assay differences. These data demonstrate the feasibility of generating harmonized reference ranges for testosterone that can be applied to assays, which have been calibrated to a reference method and calibrator.


Wie man sieht, sind die Werte dort wie bei uns auch. Wenn man natürlich mal wieder keine Ahnung hat und die Unterschiede der Einheiten nicht versteht, könnte man die 10 to 35 nmol/l mit den bei uns gebräuchlichen 3 zu 9 microg/l vergleichen und käme dann genau zu diesem falschen Schluss, dass die Amis eine höhere Referenz haben.

Macht mich immer traurig, da die Gesprächspartner sich dort gerne als unglaublich kompetent darstellen. Sind dann aber nicht einmal in der Lage so etwas einfaches zu recherchieren.
Wer weiß also was sie sonst noch so für einen Schwachsinn vom Stapel lassen!?

Danke für die ausführliche Information.
Halte die dargestellten Protagonisten schon für recht kompetent auf ihren Gebieten, aber der Fehler ist schon peinlich, vor allem weil die auch noch richtig darauf rumreiten, dass der Wert in Deutschland bewusst so niedrig gehalten wird.

Generell merkt man schnell - wenn man ein wenig über den großen Teich schaut - dass viele "Coaches" hierzulande einfach nachlabern, was sie bei Stoff- oder Trainingsgurus aufschnappen.

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 28. Okt 2023, 09:11
von Rosebud
Ich bin da vielleicht ein wenig exotisch, aber ich finde, SM, d.h. Instagram, TikTok, Youtube keine Ahnung, wo man sich in gänze präsentieren kann, wie das Kind aus dem Video, sollte knallhart ab 18 Jahren sein und auch durchgesetzt werden. Evtl. sowieso Smartphones erst ab 18.
Ich habe auch zwei kleine Kinder und mir graut da wirklich schon vor...

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 28. Okt 2023, 10:43
von Fundi77
Wird kein Weg daran vorbei führen, als versuchen den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang beizubringen!

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 28. Okt 2023, 10:44
von Netzokhul
Die Chinesen handhaben das ein wenig cleverer

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 28. Okt 2023, 10:48
von Don_Fetto
Netzokhul hat geschrieben: 28. Okt 2023, 10:44 Die Chinesen handhaben das ein wenig cleverer
Definitiv. Unseren das suechtigmachende TikTok vor die Nase setzen und die eigene Jugend davor beschuetzen.

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 28. Okt 2023, 11:05
von Lurch Nr.1
Fundi77 hat geschrieben: 28. Okt 2023, 10:43 Wird kein Weg daran vorbei führen, als versuchen den Kindern einen verantwortungsvollen Umgang beizubringen!
🤣.... es wird in 99% der Fälle immer nur beim Versuch bleiben.

Sieht man doch schon hier was für nen Mindfuck die ganze Chose bei "Erwachsenen" verursacht feelsokman

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 29. Okt 2023, 08:37
von Waschbär

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 29. Okt 2023, 17:12
von Basti

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 29. Okt 2023, 17:15
von Sonnigesgemüt
Basti hat geschrieben: 29. Okt 2023, 17:12 [bbvideo]https://youtu.be/Ynx_OMQ4gP8?si=ULXnmbWOpVzcFw-T[/bbvideo]
Wer ist das?

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 29. Okt 2023, 17:16
von Flocki
Ob du lesen kannst?
Na Ingo Thor Gunnarsson

Teil der buildungselite :rock:

Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien

Verfasst: 29. Okt 2023, 17:36
von ric505
Bleibt trotzdem on?