Seite 42 von 59

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 30. Okt 2023, 11:06
von Barbellmonkey
Höfer hat geschrieben: 30. Okt 2023, 09:09 Also folgendes beeinflusst meine HRV positiv:
- Mehr schlafen
- Guter Schlaf
- GA1 Training
- Gute Essen (Vertraulichkeit, nicht unmittelbar vor dem Schlafen Essen)

Negativ ist dann das Gegenteil und Dinge wie Alkohol, Stress, Abweichungen vom
Alltag usw.

Dazu kommt, Garmin zeigt dir den 7 Tage Mittelwert an, der kann noch rot sein, auch wenn die letzten 2-3 Tage schon wieder normal waren.
Das ist bei mir auch und das konnte ich auch schon alles feststellen. Bisher war es auch immer, dass der HFV-Status gut mit meiner gefühlten Trainingsbereitschaft zusammengepasst hat. Diesmal passt es aber überhaupt nicht.

Das mit dem Mittelwert weiß ich auch, aber ich bin nun schon länger an der unteren Grenze :pepetype:
Screenshot_20231030-110132.png

Vielleicht ist das auch seit einem neuen Update. Die Pulsmessung ist in letzte Zeit auch sehr komisch. Mal springt der Puls auf 170 im Training, obwohl der gemessen bei 80 liegt. Gestern ist auch der Puls auf 150 geschossen obwohl das dann nicht passte - und dabei hatte die sogar den Pro+-Brustgurt als Messmittel *drehsmilie*

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 30. Okt 2023, 11:30
von Höfer
Ja stimmt Messfehler sind natürlich auch ein Thema, ich hoffe du findest den Grund.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 30. Okt 2023, 18:34
von Barbellmonkey
Komme gerade vom Plasmaspenden und der HFV-Wert dürfte wohl stimmen. Ich hab einen leicht erhöhten Entzündungswert. Den hatte ich schon bei der letzten Spende am Freitag und heute gab es eine Kontrolle vor der Spenden. Der Wert ist rückläufig und kein Problem. Bin am Freitag wieder spenden und da wird nochmals der Wert gemessen. Werde dann gleich nochmal mit der Ärztin reden.

Neben den 30€/Spende ist die kontinuierliche ärztliche Kontrolle wirklich top. Die prüfen wöchentlich meine Blutwerte und melden sich bei Unregelmäßigkeitem sofort.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 30. Okt 2023, 19:32
von Höfer
Echt eine gute Sache, toll dass du das machst.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 1. Nov 2023, 11:24
von Barbellmonkey
B3T2: Pull
Uhrzeit / Dauer: 09:03 / 58 min
Gewicht: 83,8 kg
Schritte vom Vortag: 22.410
Training sollte hier nun langsam wieder kontinuierlich weiterlaufen. Gestern war ich irgendwie nicht ganz bereit und hab nur eine kurze Dehn/Mobility-Einheit gemacht. Heute lief die einheit wirklich sehr gut. Morgen wird dann die Beineinheit kommen und dann möchte ich wieder in den richtigen Rhytmus zurückfinden.

Beim Essen läuft es auch wieder etwas besser. Gestern hatte ich komplett auf Laktose verzichtet und ich hatte keine Bauchschmerzen mehr, aber am Abend trotzdem Blähungen :( Dürfte also etwas ausmachen. Heute gabs nach dem Training einen Clearwhey-Shake (zur Sicherheit mit Laktase) und ich hatte bisher noch keine Probleme. Werde nun generell auf Schonkost umsteigen und vieles meiden (Hülsenfrüchte, Kaffee, Kohlensäure usw...). Freundin wird mir da beim Essen behilflich sein. Den Porridge am Morgen gibt es troztdem, nur ohne Leinsamen, mit weniger Proteinpulver und die Haferflocken werden am Abend davor noch gekocht. Das vegane Proteinpulver (eines von Mulitfit) kann ich einfach nicht essen. Hab das jetzt drei Tage versucht, aber es ist wirklich zum Kotzen. Wenn mein Reis- und Erbsenprotein da ist werde ich einen neuen Versuch wagen.

Am Freitag habe ich dann wieder eine Plasmaspende und da sehe ich dann wieder den Entzündungswert. Ich denke aktuell, dass ich so gar nicht krank bin (ich fühle mich wirklich topfit, wenn ich nichts gegessen habe), sondern nur meine Verdauung von meiner "Erkrankung" der letzten zwei Wochen noch komplett im Arsch ist.

Hat hier sonst noch jemand Tipps bzgl. Verdauung wieder in Schwung bringen? Habe schon Iberogast geordert (die haben letzte Woche gut geholfen) und im Porridge gibts dann wieder fettarmes Joghurt.
Klimmzug-Cluster
8kg x 10
8kg x 10
8kg x 10

Rudern (Plate Loaded)
90kg x 12
90kg x 12
90kg x 12

Latzug eng
60kg x 10
70kg x 10
55kg x 14

Kabelzug-Rudern sitzend
45kg x 10
45kg x 10

Curls und Reverse Flys KH im Supersatz

Klimmzug (UG)
BW x 7
BW x 5

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 1. Nov 2023, 12:14
von Höfer
So dumm das auch klingt, Bodybuilding Standard Nummer eins Reis, Huhn Broccoli.
Wenn ich das nur esse, seh ich einfach anders aus Bauch ist super flach, kein Wasser, Verdauung erste Sahne.
Hab ich aber kein Bock mehr zu …

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 1. Nov 2023, 12:42
von Henne
Weiß nicht ob es hilft, aber ich habe die Tage mal Dinkelflocken statt Hafer ausprobiert. Kann man auch gut essen und kostet nicht wesentlich mehr.

Bin aber bezüglich Veganem Protein auch noch in der Findung. Das meiste schmeckt einfach absolut nicht und solange ich da keine gute Alternative habe, werde ich weiter Laktose konsumieren.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 1. Nov 2023, 16:20
von HungrigerBiber
Mandelmehl entölt hat 50% Protein. Geschmack nach Mandeln natürlich geil.
Hanfprotein ist bekömmlich und vollwertig aber hat markanten Eigengeschmack.
Leinsamenmehl entölt geht auch, würde ich aber aufgrund der Ballaststoffe nur in kleineren Mengen zuführen.
Man kann auch Glutamin, Glycin und weitere Aminosäuren pur in kilopackungen von Buxtrade bestellen, die sind dann natürlich nicht vollwertig.
Ich nutze all diese Produkte in Kombination, für meinen entzündeten Darm sind keine anderen verträglich.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 10:29
von Barbellmonkey
Höfer hat geschrieben: 1. Nov 2023, 12:14 So dumm das auch klingt, Bodybuilding Standard Nummer eins Reis, Huhn Broccoli.
Wenn ich das nur esse, seh ich einfach anders aus Bauch ist super flach, kein Wasser, Verdauung erste Sahne.
Hab ich aber kein Bock mehr zu …
Wird jetzt eh in diese Richtung laufen. Hoffentlich nicht lang, weil ich meinen Fleischkonsum schon reduziert hab. Aber da nun Milchprodukte und Hülsenfrüchte wegfallen, kann ich nur Fleisch essen *drehsmilie*
Henne hat geschrieben: 1. Nov 2023, 12:42 Weiß nicht ob es hilft, aber ich habe die Tage mal Dinkelflocken statt Hafer ausprobiert. Kann man auch gut essen und kostet nicht wesentlich mehr.

Bin aber bezüglich Veganem Protein auch noch in der Findung. Das meiste schmeckt einfach absolut nicht und solange ich da keine gute Alternative habe, werde ich weiter Laktose konsumieren.
Das mit den Dinkelflocken habe ich schon öfters gehört. Heute gabs die Haferflocken mal gut durchgekocht und das hat funktioniert.

Ja gutes veganes Proteinpulver ist schwer zu finden - vor allem zu einem guten Preis. Ich sehe es nicht ein, da über 30€/kg zu zahlen, wenn die Einzelrohstoffe für den Endkunden nur 8€/kg kosten. Ansonsten sollte das von Evosportsfuel gut sein, aber ja der Preis :cry:

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 10:31
von Barbellmonkey
HungrigerBiber hat geschrieben: 1. Nov 2023, 16:20 Mandelmehl entölt hat 50% Protein. Geschmack nach Mandeln natürlich geil.
Hanfprotein ist bekömmlich und vollwertig aber hat markanten Eigengeschmack.
Leinsamenmehl entölt geht auch, würde ich aber aufgrund der Ballaststoffe nur in kleineren Mengen zuführen.
Man kann auch Glutamin, Glycin und weitere Aminosäuren pur in kilopackungen von Buxtrade bestellen, die sind dann natürlich nicht vollwertig.
Ich nutze all diese Produkte in Kombination, für meinen entzündeten Darm sind keine anderen verträglich.
Danke für die Info. Mandelmehl hatte ich schon in der Hand beim DM. Ich muss mich wohl von den 80g Protein/100g -Werten verabschieden.
Einzelne Aminosäuren sind mir aber dann schon zu aufwendig. Aktuell geht das normale Whey im Porridge mit fettarmen Joghurt. Hab heute dazu auch eine Laktasetablette genommen, aber die werde ich morgen mal weglassen.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 10:33
von Barbellmonkey
Das Clear Whey von HSN vertrage ich auch sehr gut. Ich mische mir das aktuell 50:50 mit neutralem Clear Whey und davor esse ich einen Banane. Die letzten zwei Tage gabs hier auch noch eine Laktasetablette dazu, aber das versuche ich morgen auch ohne.

Wenn Clear Whey im Shaker so geht und das normale im Porridge funktioniert bin ich schon zufrieden.

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 10:38
von Barbellmonkey
B3T3: Beine
Uhrzeit / Dauer: 06:11/ 59 min
Gewicht: 83,4 kg
Schritte vom Vortag: 23.720
Beintraining lief wieder sehr gut, mit dem Fehler, dass ich bei den FKBs das falsche Gewicht hatte. Zum Einstieg wären 80kg geplant gewesen. Mir ist das aber erst am Ende vom Training eingefallen. Wadenheben nun im sitzen, da wir eine neue Maschine bekommen haben - gefällt mir sehr gut.

Morgen gibt es einen Pausentag und am Samstag wieder ein Eisbad in der Donau mit anschließendem Push-Training. Ich möchte dann auch wieder auf Push/Beine/Pull umstellen, muss aber schauen ob ich am Sonntag wieder Beine trainieren will. Ansonsten werde ich eine Runde Laufen und dann am Montag Beine trainieren.
Beinbeuger (liegend)
25kg x 10
35kg x 10
40kg x 8
30kg x 12

Frontkniebeugen atg
85kg x 4
70kg x 5
50kg x 10

Rumänisches Kreuzheben
117,5kg x 9
90kg x 12

Ausfallschritte im Gehen
20kg x 28
20kg x 28

Wadenheben sitzend
20kg x 10
20kg x 10

Toes to Bar
BW x 12
BW x 12
BW x 10

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 11:36
von Netzokhul
Wenn sich deine Vermutung bestätigt würde ich wirklich mal den konkreten Laktosetest beim Arzt machen.

Persönlich habe ich glaueb ich keine Probleme mit Laktose aber teilweise vertrage ich Whey auch schlecht, gerade wenn der Shake schon vor ein paar Stunden gemischt wurde. (Trotz Kühlung)
Aber direkt nach dem Shaken auch nicht gut weil wenigstens erstmal 2min warten muss damit die Luft blasen rausgehen und der Shake sich setzt. :-)

Muss auch nicht Laktose sein, könnte auch Molke oder Kasein sein.
Imme kompliziert mit die Nahrungsmittel.
Der Biber kann da am ehesten ein Lied von singen. *drehsmilie*

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 13:03
von HungrigerBiber
Laktoseintoleranz entwickelt sich ja nicht einfach von jetzt auf gleich, das ist ein enzymatisches Problem, das nichts mit Unverträglichkeit zu tun hat.
Bei Unverträglichkeit die sich im Laufe des Lebens entwickelt kann es auch Casein sein, womit alle Milchprodukte der Kuh ausgeschlossen wären.

Schaf und Ziege könnte man aber dann testen, da diese ein anderes Casein produzieren. Gibt auch ne Kuh die das kann aber die ist selten weil sie weniger Milch gibt und daher aus kapitalistischen Gesichtspunkten unattraktiv

Dinkel hat mehr Gluten als Weizen, checke nicht warum leute das ständig empfehlen. Gleicher Irrglaube der Leute behaupten lässt dass Vollkorn besser ist

Re: Monkey-Training: Lifting and running

Verfasst: 2. Nov 2023, 14:10
von Henne
HungrigerBiber hat geschrieben: 2. Nov 2023, 13:03 Gleicher Irrglaube der Leute behaupten lässt dass Vollkorn besser ist

Vollkorn soll deiner Meinung nach nicht besser sein? Interessant...

Sorry für OT.