Puh, was lese ich hier auf all den Seiten
Mein Senf:
Möglichkeit a)
Gewichtsweste
Pro: gute Lastverteilung
Verrutscht weniger bei sportlichen Bewegungen
Con: eingeschränkte Atmung
begrenzte Gewichtssteigerung bei klassischen Plattenträgern .Scheiben bis 14 kg und dann muss man mit zusätzlichen Taschen basteln
Hitzestau
Tipp curved plates liegen wesentlich besser am Körper
Möglichkeit b)
Rucksack
Pro: Gewicht lässt sich optimal steigern
Lastverteilung durch Schultergurte und oder Hüftgurt gut einstellbar
Günstiger/vielseitiger
Atmung und Belüftung
Con: burpees etc gehen einfach weniger gut
Sofern du nicht joggen möchtest, spricht alles für den Rucksack und selbst da ist ein gut eingestellter Rucksack durchaus nutzbar. Lediglich bei Schnellen CrossFit Übungen sehe ich Nachteile
Rucksäcke eignen sich alle, die zum Rücken des Trägers passen und das Gewicht tragen können. Da hilft meist nur Probetragen mit 5-10 kg.
Die Scheiben sollten idealerweise einzeln in Handtüchern eingepackt und möglichst nahe an den Schulterblättern liegen. Also möglichst nah am Rücken und hoch. Eine Rückenplatte im Rucksack ist dafür sinnvoll, dass die Scheiben nicht durchdrücken, da reicht aber auch ne Schaumstoffmatte
Einfachste Setup war bei mir z.b. ein tasmanian Tiger Essential mit ner alten Isomatte als Rückenplatte und eingewickelte Hantelscheiben. Das hat bis 12 kg hervorragend funktioniert. Da klappert nichts, da wackelt nichts. Unter 20 kg ist ein Hüftgurt m.e. auch kaum zwingend notwendig.
Die GoRuck sind einfach eine andere Liga und meines Erachtens die absolute Königsklasse, wenn man drauf steht.
Wirklich hervorragend verarbeitet, die Rucker mit speziellem Scheibenfach und hervorragender Polsterung. Die GR1 mit Laptopfach und einfach unkaputtbar. Die Scheiben bekommt man in Europa über rogue oder andere Shops. Eine Stahlplatte habe ich zusätzlich online auf Maß lasern lasern. Das kostet auch nicht die Welt und geht ggf sogar beim Schlosser nebenan
Da Goruck Lebenslange Garantie unabhängig von Käufer und Rechnung anbietet , sind die auch gebraucht gut zu erwerben.
Allerdings sind die GoRuck bei unter 165 schon grenzwertig groß.
Man sollte sich selbstverständlich langsam steigern. Sehnen und Gelenke brauchen deutlich länger als die Muskulatur. Daher halte ich Barfußschuhe Anfangs für absolut kontraproduktiv und würde eher gute Dämpfung empfehlen.
Bei den Gewichten sollte man auch noch einmal in sich gehen, wie viel man wirklich tragen kann und will über längere Strecken. Mehr als 20 wird die Ausnahme sein
Folterkeller over and Out
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.