Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 10:53
Glaube er redet von Luft-Luft-"Wärmepumpen" wie sie der Akku-Doktor betreibt.
Und wie wird dann Warmwasser generiert?mello hat geschrieben: 13. Jun 2023, 10:53 Glaube er redet von Luft-Luft-"Wärmepumpen" wie sie der Akku-Doktor betreibt.
TIMMY! hat geschrieben: 12. Jun 2023, 13:53 Ich denke der Trend wird in heizfähige Klimaanlagen gehen. Einfach nachzurüsten unf man kriegt die Bude im Sommer auch kalt.
Das ist aber auch etwas pauschalisiert, falls das Angebot auch gerne von der Bevölkerung genutzt wird, dann kann Fermwärme durchaus Sinn machen - und zwar wegen dem Skaleneffekt. Bei der privaten Heizung hast du oftmals das Problem, dass zu viel Warmwasser erzeugt wird - zwar mit besserem Wirkungsgrad, aber halt unnötig und deshalb erhöhter Verbrauch und zusätzliche Kosten. Hast du aber jede Menge Verbraucher hängen, dann mittelt sich der Bedarf aus.BlackStarZ hat geschrieben: 13. Jun 2023, 09:20Spoiler!Wir merken also:
Läuft das Kraftwerk für Strom und ich kann die Restenergie nutzen ? Super Idee!
Nur zum Heizen, schlechte Idee.
Anders sieht es übrigens bei der sogenannten Nahwärme aus. Das sind kleine Inselnetze in Quartieren. Hier sind die Leitungswege so kurz, dass kaum Verluste entstehen und man hat eine zentrale Heizung für die Neubausiedlung. Auch als BHKW bekannt.
Halt das heizen mit der Klimaanlage.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 13. Jun 2023, 10:41Eine Wärmepumpe heizt auch über Strom, Werd mal bisschen präziser bitte.maximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 10:24 Was ist denn mit der Geschichte mit Strom zu heizen und dann über die Klimageräte?
Hatte im Kopf das es wohl sehr effizient sein soll und wenn der Strom über PV kommt doch win win?
Dazu nen Akku ans Haus und dann sollte man doch eine gute Lösung haben?
Keine Ahnung ob das überhaupt oder noch so stimmt, aber ich meine es mal so gehört zu haben.
Das funktioniert erstens nicht mit jeder und zweitens ist es maximal ineffizient.maximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 11:52Halt das heizen mit der Klimaanlage.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 13. Jun 2023, 10:41Eine Wärmepumpe heizt auch über Strom, Werd mal bisschen präziser bitte.maximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 10:24 Was ist denn mit der Geschichte mit Strom zu heizen und dann über die Klimageräte?
Hatte im Kopf das es wohl sehr effizient sein soll und wenn der Strom über PV kommt doch win win?
Dazu nen Akku ans Haus und dann sollte man doch eine gute Lösung haben?
Keine Ahnung ob das überhaupt oder noch so stimmt, aber ich meine es mal so gehört zu haben.
Da müsste man dann wahrscheinlich einen Hybridbetrieb fahren?
Ist aber immer noch effizienter, als den Strom in einem Elektroofen zu verbraten.maximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 11:55 OK, ich hörte es wäre mit das effizienteste heizen mit Strom.
Aber gut, kann bzw. ist dann wohl Bullshit gewesen.
St0ckf15h hat geschrieben: 13. Jun 2023, 11:49
Das ist aber auch etwas pauschalisiert, falls das Angebot auch gerne von der Bevölkerung genutzt wird, dann kann Fermwärme durchaus Sinn machen - und zwar wegen dem Skaleneffekt. Bei der privaten Heizung hast du oftmals das Problem, dass zu viel Warmwasser erzeugt wird - zwar mit besserem Wirkungsgrad, aber halt unnötig und deshalb erhöhter Verbrauch und zusätzliche Kosten. Hast du aber jede Menge Verbraucher hängen, dann mittelt sich der Bedarf aus.
Sinn macht das natürlich überall, wo eh Prozesswärme entsteht (vor allem Müllverbrennungsanlagen, thermische Kraftwerke oder ähnliches), aber auch rein auf das Heizen bezogen kann es funktionieren.
Wie ich auch mal auf Andro erwähnt habe hat hier in der Nähe fast jede Gemeinde ihr eigenes Fernwärmekraftwerk, Brennstoff (Hackschnitzel) gibt es bei uns zur genüge.
Bei zentraler Verbrennung löst sich auch das Feinstaubproblem, weil im großtechnischen Maßstab ganz andere Filtertechnik eingesetzt werden kann als zuhause im Kamin.
Anbei das Fernwärmekraftwerk in Bruneck mit seinem "Hackschnitzelberg", versorgt seit 2001 eine Zone mit rund 20k Einwohnern (die Stadt Bruneck und paar angrenzende Dörfer).
https://www.google.it/maps/@46.7898611, ... ?entry=ttu
https://www.stadtwerke.it/de/fernwaerme/fernwaerme.html
Absolut überhaupt nichtmaximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 11:55 OK, ich hörte es wäre mit das effizienteste heizen mit Strom.
Aber gut, kann bzw. ist dann wohl Bullshit gewesen.
Ja, ich bitte um Verzeihung. Warmwasserspeicher ist natürlich korrekt. Hatte es Synonym verwendet, aber ist ein Unterschied.Sonnigesgemüt hat geschrieben: 13. Jun 2023, 12:42 Wenn wir schon genau sein wollen, es gibt keine Boiler mehr, nur Speicher.
OK und die Parameter wären?Sonnigesgemüt hat geschrieben: 13. Jun 2023, 12:43Absolut überhaupt nichtmaximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 11:55 OK, ich hörte es wäre mit das effizienteste heizen mit Strom.
Aber gut, kann bzw. ist dann wohl Bullshit gewesen.
Das effizienteste Heizen mit Strom ist die Wärmepumpe, wenn die restlichen Parameter passen.
"Klein" ist halt immer relativ - bezog mich hauptsächlich auf dein pauschales für Heizen only macht es keinen Sinn - und das stimmt so nicht, denn es gibt schon sehr gute Gründe, das doch zu machen:BlackStarZ hat geschrieben: 13. Jun 2023, 12:16 Das es Anlagen geben kann z.B. wie die verlinkte mit Hackschnitzel, die dann eine Gemeinde versorgen, schließt sich gar nicht aus. Denn wie gesagt, es ging im Kontext vor allem um KWK-Anlagen. Und Solche Anlagen die mit Biomasse arbeiten sind auch in einem größerem Maßstab überhaupt erst effizient. Da machen Kleinanlagen keine Lösung.
Dämmung, Fenster etc ppmaximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 13:04OK und die Parameter wären?Sonnigesgemüt hat geschrieben: 13. Jun 2023, 12:43Absolut überhaupt nichtmaximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 11:55 OK, ich hörte es wäre mit das effizienteste heizen mit Strom.
Aber gut, kann bzw. ist dann wohl Bullshit gewesen.
Das effizienteste Heizen mit Strom ist die Wärmepumpe, wenn die restlichen Parameter passen.