Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 27. Jun 2023, 12:19
wegtragen brauchste mindestens 2 Leute, besser 3, Zwanggriff kannste ggf sogar alleine durchführen weil die Person idr dann von alleine geht
Wenn das als Argument für eine solche Maßnahme ausreicht, dann braucht man sich seitens der Polizei ja keine Sorgen bezüglich des Prozesses zu machenchiki hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:19 wegtragen brauchste mindestens 2 Leute, besser 3, Zwanggriff kannste ggf sogar alleine durchführen weil die Person idr dann von alleine geht
Ich kenne die Person, welche die hier thematisierte Klage eingereicht hat nicht, aber der Berichterstattung konnte ich nur entnehmen, dass er es als Privatperson zusammen mit der "Gesellschaft für Freiheitsrechte" gemacht hat. Aber selbst wenn: jedem steht es doch zu vor Gericht einen Sachverhalt klären zu lassen.Gurkenplatzer hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:21 Ist doch wieder typisch für diese Pfosten. Aus wohlhabendem Hause, dann mit Familienanwalt gegen Polizei klagen. Genau mein Humor
Hört sich gut anSt0ckf15h hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:27 Dann wollen wird jetzt mal zusammen in aller Ruhe abwarten wie das Gericht entscheidet und niemanden vorverurteilen, nicht wahr?
Da "Aktivist" leistet in dem Video passiven Widerstand in dem er sich gegen die angekündigte Maßnahme mehrfach sperrt um das Weg tragen zu erschweren.. Der "Schmerzgriff" bzw der unmittelbare Zwang wurde deutlich und verständlich angedroht bevor der Widerstand gebrochen wurde.Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:27Ich kenne die Person, welche die hier thematisierte Klage eingereicht hat nicht, aber der Berichterstattung konnte ich nur entnehmen, dass er es als Privatperson zusammen mit der "Gesellschaft für Freiheitsrechte" gemacht hat. Aber selbst wenn: jedem steht es doch zu vor Gericht einen Sachverhalt klären zu lassen.Gurkenplatzer hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:21 Ist doch wieder typisch für diese Pfosten. Aus wohlhabendem Hause, dann mit Familienanwalt gegen Polizei klagen. Genau mein Humor
Nur weil ich Schmerzen vorab ankündige, heißt das aber nicht automatisch, dass das dann auch rechtmäßig ist. Die Praxis zeigt ja auch, dass es in der überwiegenden Anzahl der Fälle ohne solche Maßnahmen geklappt hat.Skagerath hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:34Da "Aktivist" leistet in dem Video passiven Widerstand in dem er sich gegen die angekündigte Maßnahme mehrfach sperrt um das Weg tragen zu erschweren.. Der "Schmerzgriff" bzw der unmittelbare Zwang wurde deutlich und verständlich angedroht bevor der Widerstand gebrochen wurde.Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:27Ich kenne die Person, welche die hier thematisierte Klage eingereicht hat nicht, aber der Berichterstattung konnte ich nur entnehmen, dass er es als Privatperson zusammen mit der "Gesellschaft für Freiheitsrechte" gemacht hat. Aber selbst wenn: jedem steht es doch zu vor Gericht einen Sachverhalt klären zu lassen.Gurkenplatzer hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:21 Ist doch wieder typisch für diese Pfosten. Aus wohlhabendem Hause, dann mit Familienanwalt gegen Polizei klagen. Genau mein Humor
Sehe da keinerlei Anzeichen von KV im Amt, zumindest nicht ausserhalb der ACAB-Bubble Berlin.
Er hat sich trotz Ansprache mehrfach passiven Widerstand durch Sperren geleistet.. was hat er erwartet ? Das die Polizei klein bei gibt weil er "für uns alle einsetzt" ?Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:36Nur weil ich Schmerzen vorab ankündige, heißt das aber nicht automatisch, dass das dann auch rechtmäßig ist. Die Praxis zeigt ja auch, dass es in der überwiegenden Anzahl der Fälle ohne solche Maßnahmen geklappt hat.Skagerath hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:34Da "Aktivist" leistet in dem Video passiven Widerstand in dem er sich gegen die angekündigte Maßnahme mehrfach sperrt um das Weg tragen zu erschweren.. Der "Schmerzgriff" bzw der unmittelbare Zwang wurde deutlich und verständlich angedroht bevor der Widerstand gebrochen wurde.Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:27
Ich kenne die Person, welche die hier thematisierte Klage eingereicht hat nicht, aber der Berichterstattung konnte ich nur entnehmen, dass er es als Privatperson zusammen mit der "Gesellschaft für Freiheitsrechte" gemacht hat. Aber selbst wenn: jedem steht es doch zu vor Gericht einen Sachverhalt klären zu lassen.
Sehe da keinerlei Anzeichen von KV im Amt, zumindest nicht ausserhalb der ACAB-Bubble Berlin.
Aber warten wir Mal das Urteil dazu ab.
Du scheinst bei diesem Thema ziemlich emotional dabei zu sein. Wie gesagt, wenn das alles im Rahmen des zulässigen und verhältnismäßigen stattgefunden hat, dann ist es doch alles null Problem und das Gericht wird das dann auch so bestätigen.Skagerath hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:43Er hat sich trotz Ansprache mehrfach passiven Widerstand durch Sperren geleistet.. was hat er erwartet ? Das die Polizei klein bei gibt weil er "für uns alle einsetzt" ?Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:36Nur weil ich Schmerzen vorab ankündige, heißt das aber nicht automatisch, dass das dann auch rechtmäßig ist. Die Praxis zeigt ja auch, dass es in der überwiegenden Anzahl der Fälle ohne solche Maßnahmen geklappt hat.Skagerath hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:34
Da "Aktivist" leistet in dem Video passiven Widerstand in dem er sich gegen die angekündigte Maßnahme mehrfach sperrt um das Weg tragen zu erschweren.. Der "Schmerzgriff" bzw der unmittelbare Zwang wurde deutlich und verständlich angedroht bevor der Widerstand gebrochen wurde.
Sehe da keinerlei Anzeichen von KV im Amt, zumindest nicht ausserhalb der ACAB-Bubble Berlin.
Aber warten wir Mal das Urteil dazu ab.
In der Regel lässt sich das "Wegtragen" durch die Polizei schmerzfrei bewerkstelligen wenn sich eben nicht zusätzlich erneut gesperrt bzw versucht wird sich aus den Griffen herauszufinden.
Ursache > Wirkung
er wurde mit samthandschuhen angefasst, kein wunder das in DE niemand die polizei für ernst nimmt.Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 12:51 Du scheinst bei diesem Thema ziemlich emotional dabei zu sein. Wie gesagt, wenn das alles im Rahmen des zulässigen und verhältnismäßigen stattgefunden hat, dann ist es doch alles null Problem und das Gericht wird das dann auch so bestätigen.
Privatunternehmen hier, wir haben etliche Masken, die in diese Kategorie fallen. Teilweise kann man durch eine Prüfung das MHD verlängern und wir haben auch abstrus hohe Mengen an Medizinprodukte gespendet, die so noch eine Verwendung finden.musclebra1n hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:14 Tja, mal wieder schlechte Leistung von allen Beteiligten, die für solch eine Regelung verantwortlich sind.
Privatunternehmen würden sowas auf die Reihe bekommen, auch wenn hier interne Regeln sowas erstmal nicht vorsehen würden.
Was ist denn das für ein Bullshit?Certa hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:35Bei gleichen Voraussetzungen auf jeden Fall. Es ist halt eine besondere Situation und besondere Güter. Impfstoffe darf man zum Beispiel auch nicht einfach so verschenken, weil das in den Verträgen wohl ausdrücklich untersagt worden ist.clayz hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:30 Wurde schon schön gesagt
musclebra1n hat geschrieben: 27. Jun 2023, 07:14 Tja, mal wieder schlechte Leistung von allen Beteiligten, die für solch eine Regelung verantwortlich sind.
Privatunternehmen würden sowas auf die Reihe bekommen, auch wenn hier interne Regeln sowas erstmal nicht vorsehen würden.
Das umsatzsteuerliche Problem, vor welchen der Bund hier steht, hat ein Unternehmen nicht. Ich suche die Details Mal bei Gelegenheit raus.
Übrigens: Privatunternehmen haben es damals eben nicht auf die Reihe bekommen das Zeug zu beschaffen, weshalb Papa Staat ja überhaupt erst einspringen musste.