Seite 39 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Jul 2023, 14:13
von BeWater
Nadelfilz

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Jul 2023, 14:30
von Bb.adept
clayz hat geschrieben: 13. Jul 2023, 13:20
Man kann doch mit Bautenschutzmatten problemlos eine einheitliche Fläche gestalten
Klappt seit Jahren gut und ich würde das Geld auf jeden Fall eher in Geräte statt "Gymfloor" investieren
Vielleicht muss ich dann einfach noch zusätzliche kaufen und mir Mal Mühe geben

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 13. Jul 2023, 15:42
von sf2driver
Bb.adept hat geschrieben: 13. Jul 2023, 12:48
Ich muss mich echt Mal daran machen nein Gym ein bisschen aufzuschönen. Ich habe derzeit nur die Hälfte des Bodens mit Gummimatten belegt, das sieht doof aus und die Teile verrutschen. Es sind ~17qm meine ich. Am liebsten würde ich einen homogenen Boden ohne Lücken zwischen Matte verlegen, bin aber geizig und denke mir, dass ich das Geld besser in einen dual pulley von Flame Sport stecken sollte (bzw in einem Teil des dual pulleys/kabelzugs).
Ps: welchen der drei Kabelzüge von FS würdet ihr empfehlen? 2C , 2CX oder 2c2x?
Kommt halt auch auf deinen Platz an.
Wenn Platz kein Problem ist dann 2C, ansonsten 2CX2.
Den 2CX würde ich persönlich nicht nehmen, da ich diese Zwischenstrebe nicht haben wollte.
Oder bei Kleinanzeigen schauen und für das Gesparte Bautenschutzmatten kaufen

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Jul 2023, 21:24
von Bb.adept
eBay Kleinanzeigen ist schwer für einen Kabelzug, da gibt es selten etwas und noch seltener in meiner Umgebung für niedrige Decken.
Atletica hat ja auch einen Kabelzug für niedrige Decken , der ist preislich doch eine ganze Ecke attraktiver. Hat jemand damit Erfahrungen?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Jul 2023, 10:31
von Diogaines
Bb.adept hat geschrieben: 14. Jul 2023, 21:24
eBay Kleinanzeigen ist schwer für einen Kabelzug, da gibt es selten etwas und noch seltener in meiner Umgebung für niedrige Decken.
Atletica hat ja auch einen Kabelzug für niedrige Decken , der ist preislich doch eine ganze Ecke attraktiver. Hat jemand damit Erfahrungen?
Ich habe den vor ein paar Wochen in Natura gesehen, als ich mit nem Freund in deren Lager war und beim Einrichten seines homegyms geholfen habe. Meiner Meinung nach sah der Kabelzug popelig aus neben deren höherpreisigen Kabelzügen. Was hältst du von dem Kabelzug von Bells of Steel?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Jul 2023, 10:48
von Bb.adept
Danke für die Erfahrung. Der Bells of Steel war mir unbekannt, ist aber schon fast zu hoch mit 206cm und mit 2000 Dollar zzgl Versand und Zoll+Steuer auch mindestens so teuer wie der von Flame Sport
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 00:30
von Arvidsson
So die Errichtung des Home Gyms wird jetzt langsam konkret.
Würde gerne schonmal den Boden bestellen.
Raum sind ca. 25qm.
Idee wäre eine einheitliche Höhe. Klar, für das Cardio Rad brauche ich keine 3cm, aber dann lässt sich die Position nicht mehr ändern ohne den Boden zu tauschen. Dann kann auch überall im Raum eine Kurzhantel runterfallen ohne das man sich Gedanken machen muss. Unter dem Boden wird direkt Estrich liegen. Der soll natürlich gerne ganz bleiben
Ich dachte daher einheitlich an 3cm Gummi-Bodenschutzmatten. Das günstigste was ich finden konnte sind 44 EUR / qm von
Warco.
Aber auch damit liegt man bei 25qm bei 1.125 EUR. Nur für den Boden schon eine Hausnummer. Was nutzt ihr? Alternativen? Oder muss man sich damit arrangieren wenn man eine ordentliche Fallschutzsicherheit haben will?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 08:16
von sf2driver
Naja wenn du 3cm haben willst dann wirst du den entsprechenden Preis zahlen müssen.
Alternativ könntest du bei Kleinanzeigen schauen, da wird öfter mal Ware in größerer Menge angeboten.
Oder legst den gesamten Boden mit 22mm osb3 Platten aus und darüber dann nur noch die 8mm Fallschutzmatten.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 08:41
von Gollimolli
@Arvidsson
Ich habe diesen Boden (2cm Stärke) bei mir verlegt.
Bin sehr zufrieden.
MMn reichen 2cm, und du würdest du einiges sparen.
https://kingsbox.com/de/product/royal-h ... 00x100-cm/
Lg
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 10:23
von Arvidsson
Danke für den Tipp! Die haben keine Befestigung untereinander, oder? Hält das bei dir ohne sich zu verschieben?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 12:08
von Gollimolli
Bei mir hält das, weil der Boden zwischen den Wänden feststeckt
Man kann aber Nagelplatten drunter packen
https://www.bauhaus.at/flachverbinder/v ... p/24841768 ich hab da nur schnell was rausgesucht, vor den Kauf unbedingt auf die Länge der Spitzen achten
Lg
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 22:08
von Reichi
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jul 2023, 23:38
von Arvidsson
Cool, danke! Passen die Seiten 100%ig zusammen oder gibt es Lücken zwischen den Platten?
EDIT: Die 20mm haben echt einen super Preis. Aber 250 EUR Versandkosten ... puh, das ist heftig. Habe letztens eine halbe Tonne für eine Dachdämmung bestellt - das hat nur 60 EUR Versand gekostet

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Jul 2023, 06:35
von Basti
Brauche auch für ca 4x5m eine Auflage für den Boden im Keller, lasse nichts fallen o.ä. aber würde den "Trainingsbereich" auch gerne vom sonstigen"Arbeitsbereich" abtrennen. Sollte günstig sein und optisch keine Katastrophe.
Meint ihr da reichen 4-5 davon aus in 400x100?
https://www.hellweg.de/bautenschutzmatt ... k000046190
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Jul 2023, 11:16
von Arvidsson
Basti hat geschrieben: 17. Jul 2023, 06:35
Brauche auch für ca 4x5m eine Auflage für den Boden im Keller, lasse nichts fallen o.ä. aber würde den "Trainingsbereich" auch gerne vom sonstigen"Arbeitsbereich" abtrennen. Sollte günstig sein und optisch keine Katastrophe.
Meint ihr da reichen 4-5 davon aus in 400x100?
https://www.hellweg.de/bautenschutzmatt ... k000046190
Bei 0,5cm hätte ich die Sorge ob es sich wellt und wie man die Fugen schön hinbekommt. Aber habe kein Erfahrung damit.