Seite 39 von 86

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 11:57
von Eric
Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 12:23
von A.Schlecker
clayz hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:06 Wir haben das einfach so gemacht - wir waren in einer 80 qm Stadtwohnung - für uns war klar, dass wir jetzt ein Kind wollen.
Damit hat die Suche der DHH / größeren Wohnung zur Miete begonnen.
Im ersten Zyklus nach dem Entschluss hat es geklappt, also musste in 9 Monaten ne Lösung her :D

Dann haben wir ein dutzend Dinge angeschaut und haben dann mit der Miet-DHH hier die optimale Lösung gefunden.

Viele sind selbst beim Thema Mieten (was man ja wg. der Flexibilität macht) aber so gehemmt durch Paralyse durch Analyse,
dass sie wohl nie zufrieden sind :o
Für „Normalverdiener“ kaum möglich zur aktuellen Zeit. Leider.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 13:41
von Bb.adept
Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:57 Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.
Ich hoffe auch, dass ich den Kredit relativ zeitnah abbezahlt bekomme. Durch langes Studium und die folgende Findungsphase bezüglich eines dauerhaften Wohnortes haben wir erst mit Anfang 30 gekauft. Freue mich bereits auf den Zeitpunkt zu dem wir es abbezahlt haben.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 15:02
von Maxim
flow. hat geschrieben: 21. Sep 2023, 17:46
Maxim hat geschrieben: 21. Sep 2023, 13:19 Hat jemand Erfahrungen damit, wieviel niedriger die Zinsen grob sind, wenn ich zur Kapitalbeschaffung für ein Objekt eine bereits abbezahlte Immo beleihe statt einen herkömmlichen Immokredit aufzunehmen?

Also nur eine Hausnummer natürlich. Hypothetisches Beispiel: Ich will was für 500k kaufen und vermieten und beleihe dafür ein lastenfreies Haus im Wert von einer Million. Regulär bin ich ja im Moment bei gut 4% für einen Immobilienkredit. Jetzt finde ich bei Google Beispiele, wo der Zins bei Beleihung ca. bei der Hälfte der regulären Kreditzinsen liegt. Das kommt mir doch etwas krass vor, andererseits wäre das eine simple Erklärung, wie Reiche Immobilien vermehren lol.

Vielleicht kennt sich ja jemand beruflich / privat damit aus. Danke!
Da würde ich es so machen:

Hier würde ich die Besicherung über das Kaufobjekt machen und dann entsprechend den Rest mit der Zusatzsicherheit (das andere Objekt) auffüllen, so dass du unter 60% Beleihung kommst, dann hast du die besten Konditionen. Je nachdem wie auch der Plan ist, kann es auch sinnvoll sein, dass du auf rund 80% kommst und die 0,25% mehr an Zins in Kauf nimmst. Dafür könntest du dir noch ein weiteres Objekt kaufen und hier das gleiche System machen.

Unter 60% liegst du (gute Bonität vorausgesetzt) rund bei 3,5-3,75%.
Bei 80%-90% ungefähr bei 3,75-4%.
Bei Finanzierung über 100% dann schon bei 4,3-4,5%. -> hier muss man natürlich auch erst eine Bank finden, die über 100% finanziert. Möglich, aber machen nicht alle und wenn dann lassen sich die Banken das Risiko bezahlen.
Das sind jeweils mit die besten Konditionen am Markt.

-> ist auch ein "herkömmlicher" Immobilienkredit, nur eben mit einer Zusatzsicherheit. Du beleihst das lastenfreie Objekt on top, du bekommst dadurch bessere Konditionen und musst kein "echtes" Eigenkapital einsetzen.
Danke Dir! Guter Input. Ich denke, ich werde mal mit meiner Bank reden sobald ich das passende Objekt finde und dann vergleichen.

Folgefrage: Angenommen ich habe noch mehr Eigenkapital und komme noch deutlich tiefer als 60% Beleihung, werden die Zinsen dann noch besser oder ist dann irgendwann der Deckel drauf?

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 16:06
von flow.
Maxim hat geschrieben: 22. Sep 2023, 15:02
flow. hat geschrieben: 21. Sep 2023, 17:46
Maxim hat geschrieben: 21. Sep 2023, 13:19 Hat jemand Erfahrungen damit, wieviel niedriger die Zinsen grob sind, wenn ich zur Kapitalbeschaffung für ein Objekt eine bereits abbezahlte Immo beleihe statt einen herkömmlichen Immokredit aufzunehmen?

Also nur eine Hausnummer natürlich. Hypothetisches Beispiel: Ich will was für 500k kaufen und vermieten und beleihe dafür ein lastenfreies Haus im Wert von einer Million. Regulär bin ich ja im Moment bei gut 4% für einen Immobilienkredit. Jetzt finde ich bei Google Beispiele, wo der Zins bei Beleihung ca. bei der Hälfte der regulären Kreditzinsen liegt. Das kommt mir doch etwas krass vor, andererseits wäre das eine simple Erklärung, wie Reiche Immobilien vermehren lol.

Vielleicht kennt sich ja jemand beruflich / privat damit aus. Danke!
Da würde ich es so machen:

Hier würde ich die Besicherung über das Kaufobjekt machen und dann entsprechend den Rest mit der Zusatzsicherheit (das andere Objekt) auffüllen, so dass du unter 60% Beleihung kommst, dann hast du die besten Konditionen. Je nachdem wie auch der Plan ist, kann es auch sinnvoll sein, dass du auf rund 80% kommst und die 0,25% mehr an Zins in Kauf nimmst. Dafür könntest du dir noch ein weiteres Objekt kaufen und hier das gleiche System machen.

Unter 60% liegst du (gute Bonität vorausgesetzt) rund bei 3,5-3,75%.
Bei 80%-90% ungefähr bei 3,75-4%.
Bei Finanzierung über 100% dann schon bei 4,3-4,5%. -> hier muss man natürlich auch erst eine Bank finden, die über 100% finanziert. Möglich, aber machen nicht alle und wenn dann lassen sich die Banken das Risiko bezahlen.
Das sind jeweils mit die besten Konditionen am Markt.

-> ist auch ein "herkömmlicher" Immobilienkredit, nur eben mit einer Zusatzsicherheit. Du beleihst das lastenfreie Objekt on top, du bekommst dadurch bessere Konditionen und musst kein "echtes" Eigenkapital einsetzen.
Danke Dir! Guter Input. Ich denke, ich werde mal mit meiner Bank reden sobald ich das passende Objekt finde und dann vergleichen.

Folgefrage: Angenommen ich habe noch mehr Eigenkapital und komme noch deutlich tiefer als 60% Beleihung, werden die Zinsen dann noch besser oder ist dann irgendwann der Deckel drauf?
Kein Problem! Bei Fragen melde dich gerne.
Zu 99% machen Banken dann keinen weiteren Abschlag unter 60%. Das macht dann also für die Kondition keinen Sinn, mehr EK einzusetzen.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 16:37
von Knolle
Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:57 Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.
Und die 1€/qm und Monat Instandhaltungsrücklage werden fleißig eingehalten?

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 19:15
von Leoric
Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:57 Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.
Genau. Denke das ist mehr eine emotionale, als eine finanzielle Entscheidung.

Ich weiß genau was ich wo will, kann’s aber nicht realisieren. Aber ich arbeite dran :o

[media]https://www.youtube.com/live/BBcQQkwiDK ... -WtSOT63Bo[/media]

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 20:36
von Eric
Knolle hat geschrieben: 22. Sep 2023, 16:37
Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:57 Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.
Und die 1€/qm und Monat Instandhaltungsrücklage werden fleißig eingehalten?
Wenn etwas gemacht werden muss, wird es gemacht.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 21:27
von Jag.uar
Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:57 Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.
Kannst Du was dazu sagen ob euer Häuschen (für damalige Verhältnisse) besonders günstig war?

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 22. Sep 2023, 23:18
von BREITLING
Knolle hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:07
BREITLING hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:51
Knolle hat geschrieben: 21. Sep 2023, 20:49

Die Frage ist, wann die Leute sich dann auf Eigentum stürzen werden oder müssen.
im Moment stürzt sich ja jeder auf den Mietmarkt aufgrund von gestiegenen Finanzierungskosten, was auch für weiter steigende Mieten spricht.
Ich sehe als Mieter aktuell dann das Risiko, dass das einen finanziell überfordert, wenn man umziehen muss oder möchte. Mir fallen spontan 2-3 Beispiele aus dem Bekanntenkreis ein, die sagen, dass sie gerne umziehen wollen, aber es gleich deutlich teurer wird.
Wenn wir mal Kids haben, hätte ich schon gerne so 120qm Wohnfläche. Entweder beißt man jetzt oder zeitnah in den "sauren Apfel" mit nem Kauf oder man kann es sich später möglicherweise gar nicht mehr leisten, überhaupt in so ne große Wohnung zu ziehen.
Jetzt 20% vom Netto fürs Mieten, Kaufen wären so 40-44% (oder mehr). Wenn dann Mieten eher Richtung 30-40% geht, kann man den Schritt mit dem Eigentum auch jetzt machen.
Kdf, wir bräuchten aktuell eigentlich Ein bis zwei Zimmer mehr aber ein Umzug würde gleich mal 40-50% mehr Miete bedeuten.😵‍💫

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 23. Sep 2023, 06:16
von Eric
Jag.uar hat geschrieben: 22. Sep 2023, 21:27
Eric hat geschrieben: 22. Sep 2023, 11:57 Es gibt eben unterschiedliche Typen. Wir haben unser Haus damals mit 26 Jahren gekauft und nach dem Auslaufen der Zinsbindung nach zehn Jahren komplett abbezahlt. Und es ist schon enorm befreiend, wenn man praktisch kaum noch fixe Kosten hat und weiß, dass man ab jetzt unbekümmerter leben kann.
Kannst Du was dazu sagen ob euer Häuschen (für damalige Verhältnisse) besonders günstig war?
Ich muss gestehen, dass ich den genauen Kaufpreis nicht mehr weiß, aber zu der Zeit waren die Häuser im Vergleich zu Deutschland noch relativ günstig. Und es ist kein freistehendes Haus, sondern die Hälfte eines Doppelhauses mitten im Wald mit ca 1000 Quadratmeter Grundstück. Allerdings mussten wir damals auch noch um die 8% Zinsen zahlen.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 23. Sep 2023, 08:16
von Leoric
BREITLING hat geschrieben: 22. Sep 2023, 23:18
Knolle hat geschrieben: 22. Sep 2023, 10:07
BREITLING hat geschrieben: 22. Sep 2023, 09:51

im Moment stürzt sich ja jeder auf den Mietmarkt aufgrund von gestiegenen Finanzierungskosten, was auch für weiter steigende Mieten spricht.
Ich sehe als Mieter aktuell dann das Risiko, dass das einen finanziell überfordert, wenn man umziehen muss oder möchte. Mir fallen spontan 2-3 Beispiele aus dem Bekanntenkreis ein, die sagen, dass sie gerne umziehen wollen, aber es gleich deutlich teurer wird.
Wenn wir mal Kids haben, hätte ich schon gerne so 120qm Wohnfläche. Entweder beißt man jetzt oder zeitnah in den "sauren Apfel" mit nem Kauf oder man kann es sich später möglicherweise gar nicht mehr leisten, überhaupt in so ne große Wohnung zu ziehen.
Jetzt 20% vom Netto fürs Mieten, Kaufen wären so 40-44% (oder mehr). Wenn dann Mieten eher Richtung 30-40% geht, kann man den Schritt mit dem Eigentum auch jetzt machen.
Kdf, wir bräuchten aktuell eigentlich Ein bis zwei Zimmer mehr aber ein Umzug würde gleich mal 40-50% mehr Miete bedeuten.😵‍💫
Same here.
Wenn wir ein Raum- und Qualitätsupgrade wollen, welches unseren Wünschen entspricht, muss ich 200% mehr zahlen. Das will ich nicht, da dies einfach meine Sparrate enorm beeinträchtigt und den Wunsch nach einem Eigenheim in noch weitere Ferne rückt.

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 23. Sep 2023, 09:16
von stabil
bleibe weiter Mieter, aktuelle Warmmiete ist auch nur 25% vom Netto und das in nem Neubau (Bj 2017).
Eigentum zur Selbstnutzung ist finanziell einfach eine Vollkatastrophe in Deutschland.

https://www.youtube.com/watch?v=J0hYFgHre4Q

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 23. Sep 2023, 09:18
von WSB
Wir haben eigentlich ausreichend platz aber will trotzdem ein upgrade mit berg und seeblick 🙃

Mein haus ist mit ~42 abgezahlt und dann mal schauen, mein leben lang im gleichen haus zu bleiben kann ich mir nicht vorstellen

Aber an sich dumm sich unnötig zu vergrößern weil upgrade wahn immer wieder kommt

Evtl klüger und günstiger sich einfach ein Ferienhaus im umkreis zu kaufen (tirol in den bergen oder so) wo man am Wochenende hin kann um den traum zu leben

Re: Eigenheim oder Miete

Verfasst: 23. Sep 2023, 09:26
von Harun
WSB hat geschrieben: 23. Sep 2023, 09:18 Wir haben eigentlich ausreichend platz aber will trotzdem ein upgrade mit berg und seeblick 🙃

Mein haus ist mit ~42 abgezahlt und dann mal schauen, mein leben lang im gleichen haus zu bleiben kann ich mir nicht vorstellen

Aber an sich dumm sich unnötig zu vergrößern weil upgrade wahn immer wieder kommt

Evtl klüger und günstiger sich einfach ein Ferienhaus im umkreis zu kaufen (tirol in den bergen oder so) wo man am Wochenende hin kann um den traum zu leben
Wie alt sind deine Kinder wenn du 42 bist?
Wenn die Kinder irgendwann raus sind, würde ich lieber nochmal kleiner bauen.