Seite 38 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Jul 2023, 16:08
von Dschäi_Katla
Kibou hat geschrieben: 4. Jul 2023, 13:28 Schmeiße da Felgenhalter in die Runde. Halten gut Gewicht aus und sind günstig. Optisch vielleicht nicht die beste Lösung, aber Preis/Leistung top😉
Wenn die Optik egal ist, kann ich als günstige Lösung auch nur Felgenhalter empfehlen.
Ich hab die im Homegym und bin sehr zufrieden:
https://www.amazon.de/dp/B07R3CRQBD

Gibt es bestimmt auch baugleich in schwarz.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 5. Jul 2023, 22:56
von Taeki
Dschäi_Katla hat geschrieben: 5. Jul 2023, 16:08
Kibou hat geschrieben: 4. Jul 2023, 13:28 Schmeiße da Felgenhalter in die Runde. Halten gut Gewicht aus und sind günstig. Optisch vielleicht nicht die beste Lösung, aber Preis/Leistung top😉
Wenn die Optik egal ist, kann ich als günstige Lösung auch nur Felgenhalter empfehlen.
Ich hab die im Homegym und bin sehr zufrieden:
https://www.amazon.de/dp/B07R3CRQBD

Gibt es bestimmt auch baugleich in schwarz.
Hab die baugleich in schwarz mit Metall-Dübel:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08Q4FRRW ... asin_image

Sind wirklich super. Halten verdammt viel aus. Hab da meine Langhanteln und Trap-Bar drauf. Nach 2 Jahren immer noch bombenfest und durch die Gummierung zerkratzt da auch nichts :thumbsup:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 6. Jul 2023, 15:37
von Diogaines
Harun hat geschrieben: 5. Jul 2023, 12:14
Diogaines hat geschrieben: 5. Jul 2023, 11:55
Aus Interesse: was willst du dafür haben?
Hab auch schon überlegt, diese Halter zu nutzen und um das Bohren in die Wand auf ein Minimum zu reduzieren, dachte ich daran, diese Teile in eine Holzlatte zu bohren und diese dann auf den Boden zu stellen und nur diese mit der Wand zu verbinden. Das Gewicht sollte also vom Boden und nicht der Wand getragen werden und das Verdübeln mit der Wand soll nur dazu dienen, dass das Vierkantholz einem nicht entgegenkommt oder zur Seite kippt. Hat das mal jemand von euch probiert?

Und was die Preise auf Amazon anbelangt. Ja..das ist mittlerweile absurd. Vor nem halben Jahr hat man noch 4 von diesen Teilen für 40-50 Euro gekostet. Jetzt kosten sie das doppelte. Ob sich die Preise nochmal normalisieren, wenn der "Hype" um Homegyms abgenommen hat? #05#
Kannst die 6 Röhrchen so haben. Fallen für dich dann nur die Versandkosten an.
Bei den Flanschen muss ich allerdings schauen ob wir noch welche haben.

Ist der Hype nicht schon wieder vorbei? Dachte, das hätte sich nach Corona erledigt.
#03# danke mate!!!
PN ist raus

Ich denke der Hype hält schon noch eine Weile an. Obwohl mittlerweile immer mehr Leute ihr Homegyms aufgeben und wieder zurück in die Fitnessstudios gehen. Die Preise der Equipment Hersteller sind jedoch noch Recht preisstabil. Es gibt also wohl noch genügend Käufer, die zu diesen Preisen einkaufen. Einiges ist ja auch durch den Preisanstieg von Stahl und Frachtverkehr gestiegen. Da wird sich so schnell auch nicht viel verändern...

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Jul 2023, 16:47
von Diogaines
Taeki hat geschrieben: 5. Jul 2023, 22:56
Dschäi_Katla hat geschrieben: 5. Jul 2023, 16:08
Kibou hat geschrieben: 4. Jul 2023, 13:28 Schmeiße da Felgenhalter in die Runde. Halten gut Gewicht aus und sind günstig. Optisch vielleicht nicht die beste Lösung, aber Preis/Leistung top😉
Wenn die Optik egal ist, kann ich als günstige Lösung auch nur Felgenhalter empfehlen.
Ich hab die im Homegym und bin sehr zufrieden:
https://www.amazon.de/dp/B07R3CRQBD

Gibt es bestimmt auch baugleich in schwarz.
Hab die baugleich in schwarz mit Metall-Dübel:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08Q4FRRW ... asin_image

Sind wirklich super. Halten verdammt viel aus. Hab da meine Langhanteln und Trap-Bar drauf. Nach 2 Jahren immer noch bombenfest und durch die Gummierung zerkratzt da auch nichts :thumbsup:
Super Idee, ich danke euch beiden. Das ist auf jeden Fall eine low-budget Alternative. Ich habe ziemlich ähnliche Halterungen auf Amazon bestellt und 2 davon genutzt um mein Dip-Attachment aufzuhängen, was sonst die meiste Zeit nur im Weg rumstand. Die haben auch einen durchsichtigen Gummiüberzug, wodurch Hantelstangen etc geschützt wären. Hier ein paar Bilder und weil ich selbst gerne Storage-Ideen fürs Homegym anschaue: https://imgur.com/a/wBtl6vY

Bild

Wie habt ihr die Aufbewahrung bei euch gelöst? Vielleicht haben ja ein paar von euch Lust zu zeigen wie sie ihre Hantelstangen, Gewichtsscheiben, Pulley-Attachments und weiteren gym Kram aufbewahren. ;-)
pepcorn

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Jul 2023, 17:05
von Asstograss
Du dübelst Holz an die Wand, um dann am Holz Haken anzubringen? Warum dübelst Du nicht gleich die Haken?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Jul 2023, 17:08
von Asstograss
Und zur Frage, schau mal in den Bilderthread

https://www.lifters-lounge.com/viewtopi ... 649#p39649

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 7. Jul 2023, 19:42
von Diogaines
Asstograss hat geschrieben: 7. Jul 2023, 17:05 Du dübelst Holz an die Wand, um dann am Holz Haken anzubringen? Warum dübelst Du nicht gleich die Haken?
:guenni: weil's schöner ist
Spaß beiseite..die Dip bar würde sonst beim rein und raushängen oben an der Wand schleifen und unten mit der Holzwand mit den Attachments kollidieren und da ich sowieso noch vierkantholz rumliegen hatte... :rock: :sunglasses:

Die Haken für die Attachments sind nur mit der Holzplatte verschraubt. Die Holzplatte ist mit nur einer Schraube oben mit der Wand verdübelt und hält bombenfest.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Jul 2023, 17:54
von Jag.uar
Nachdem der liebe Moseltaler mit Rat und Tat zur Seite stand:

Moin,

hat hier irgendwer Parallets regelmäßig im Einsatz und kann einen Hersteller und/oder ein Modell empfehlen?

Würde mir gerne welche fürs Homegym anschaffen und bin da recht ahnungslos.

Danke und Gruß :)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Jul 2023, 10:53
von Battlesnake
Leo.pard hat geschrieben: 9. Jul 2023, 17:54 Nachdem der liebe Moseltaler mit Rat und Tat zur Seite stand:

Moin,

hat hier irgendwer Parallets regelmäßig im Einsatz und kann einen Hersteller und/oder ein Modell empfehlen?

Würde mir gerne welche fürs Homegym anschaffen und bin da recht ahnungslos.

Danke und Gruß :)
Seas,

ich habe mich nach einiger Sucherei für die Bolt Together von Rogue entschieden.
Da ich es überhaupt nicht abkann, wenn das Zeug irgendwie auch nur 1 bis 2 Milimeter Spiel hat oder knirscht und knarzt bei benutzung mag ich es eher heavy duty.
Die Bolt überleben mich wohl locker und stören sich auch nicht an Zusatzgewicht. Sind schön griffig, rutschen nicht auf dem Boden, aber haben ihren Preis (dürften dafür aber auch wieder Werststabiler sein).

Hier sieht man die ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=_DGr3Xb ... nel=Kboges

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Jul 2023, 12:12
von Jag.uar
Super, danke!

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Jul 2023, 15:28
von Diogaines
Battlesnake hat geschrieben: 10. Jul 2023, 10:53
Leo.pard hat geschrieben: 9. Jul 2023, 17:54 Nachdem der liebe Moseltaler mit Rat und Tat zur Seite stand:

Moin,

hat hier irgendwer Parallets regelmäßig im Einsatz und kann einen Hersteller und/oder ein Modell empfehlen?

Würde mir gerne welche fürs Homegym anschaffen und bin da recht ahnungslos.

Danke und Gruß :)
Seas,

ich habe mich nach einiger Sucherei für die Bolt Together von Rogue entschieden.
Da ich es überhaupt nicht abkann, wenn das Zeug irgendwie auch nur 1 bis 2 Milimeter Spiel hat oder knirscht und knarzt bei benutzung mag ich es eher heavy duty.
Die Bolt überleben mich wohl locker und stören sich auch nicht an Zusatzgewicht. Sind schön griffig, rutschen nicht auf dem Boden, aber haben ihren Preis (dürften dafür aber auch wieder Werststabiler sein).

Hier sieht man die ganz gut:
https://www.youtube.com/watch?v=_DGr3Xb ... nel=Kboges
Im Gym haben wir welche von Suprfit und Xenios rumstehen. Die sind nicht verschraubt wie die von Rogue, sondern verschweißt. Super stabil, da hat nichts gewackelt. Teile zum zusammenschrauben sind nur für den Hersteller im Versand günstiger. Wenn du wirklich maximale Stabilität möchtest, würde ich wahrscheinlich zu so Parralettes greifen, die verschweißt sind. Außerdem kommst du da günstiger weg als mit Rogue-Equipment.

Hier ein paar Links.

PARALLETTES VON SUPRFIT

https://www.streetgains.de/Parallettes-Muscle-Power

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Jul 2023, 16:02
von Jag.uar
Auch dafür danke :)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 10. Jul 2023, 19:14
von Caliboy
Hey Leute,

kurze Frage an euch.

Weiß jemand welche Stärke bei diesem Stahlseil verwendet wird?

Hab mir voriges Jahr einen gebrauchten Cable Crossover gekauft, jedoch mit verschiedenen Seilen.

Will mir nun neue Seile bestellen und muss zwischen 4mm und 5mm (inklusive Ummantelung) auswählen.

https://www.bodysolid-store24.de/body-s ... o-150.html

Lg und Danke

Benji

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Jul 2023, 12:48
von Bb.adept
Ich muss mich echt Mal daran machen nein Gym ein bisschen aufzuschönen. Ich habe derzeit nur die Hälfte des Bodens mit Gummimatten belegt, das sieht doof aus und die Teile verrutschen. Es sind ~17qm meine ich. Am liebsten würde ich einen homogenen Boden ohne Lücken zwischen Matte verlegen, bin aber geizig und denke mir, dass ich das Geld besser in einen dual pulley von Flame Sport stecken sollte (bzw in einem Teil des dual pulleys/kabelzugs).

Ps: welchen der drei Kabelzüge von FS würdet ihr empfehlen? 2C , 2CX oder 2c2x?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Jul 2023, 13:20
von clayz
Man kann doch mit Bautenschutzmatten problemlos eine einheitliche Fläche gestalten :D
Klappt seit Jahren gut und ich würde das Geld auf jeden Fall eher in Geräte statt "Gymfloor" investieren