Re: Zeit des Liftens
Verfasst: 23. Nov 2023, 11:04
Dummbeitel
Cinnamon dingens und Coconut Almond gehen auf jeden Fall klar in Sachen Brei
süß + salzig ist der weg
kekdarkes7soul hat geschrieben: 23. Nov 2023, 10:46Mett hat geschrieben: 23. Nov 2023, 10:40 das wichtigste ist doch, dass die mett frisch ist und ein wohlig warmes gefühl der geborgenheit in uns auslöst, während ihr pfirsich auf der zunge zerläuft!
bist du jetzt dumm oder blöd?KiCat hat geschrieben: 23. Nov 2023, 10:58 Tfw
Woher stammt das Wort "blöd"?
Der Begriff "blöd" lässt sich ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und aus dem Althochdeutschen ableiten.
"Blœde" (mittelhochdeutsch) und "blodi" (althochdeutsch) bedeuten so viel wie "schwach". Aber auch "scheu" und "unwissend" werden als Wortbedeutung angebracht.
Synonym werden für "blöd" auch die Begriffe "töricht" oder "unsinnig" benutzt.
Veraltet ist das Synonym "geistig behindert" oder "geistig schwach".
Woher stammt das Wort "Dumm"
Der Begriff "dumm" leitet sich ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und aus dem Althochdeutschen ab.
"Tump" (mittelhochdeutsch) und "tumb" (althochdeutsch) bedeuten eigentlich so viel wie "verqualmt", da die Worte beide von "toum" für "Qualm" abstammen.
Sinngemäß bedeuten "tump" und "tumb" aber eher "verdunkelt" bzw. "mit stumpfen Sinnen", also "stumpfsinnig".
Synonym werden auch "albern" und "dämlich" benutzt.
Ein Nomen mit dem gleichen Wortstamm ist "Dummheit".
Wer issn noch auf deiner Liste? Was beinhaltet dieses?
Ich nichts von Beiden. Habe einfach mal diverse Personen beschrieben. Vielleicht lernt ja jemand noch gerne dazuMattDemon hat geschrieben: 23. Nov 2023, 11:16bist du jetzt dumm oder blöd?KiCat hat geschrieben: 23. Nov 2023, 10:58 Tfw
Woher stammt das Wort "blöd"?
Der Begriff "blöd" lässt sich ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und aus dem Althochdeutschen ableiten.
"Blœde" (mittelhochdeutsch) und "blodi" (althochdeutsch) bedeuten so viel wie "schwach". Aber auch "scheu" und "unwissend" werden als Wortbedeutung angebracht.
Synonym werden für "blöd" auch die Begriffe "töricht" oder "unsinnig" benutzt.
Veraltet ist das Synonym "geistig behindert" oder "geistig schwach".
Woher stammt das Wort "Dumm"
Der Begriff "dumm" leitet sich ursprünglich aus dem Mittelhochdeutschen und aus dem Althochdeutschen ab.
"Tump" (mittelhochdeutsch) und "tumb" (althochdeutsch) bedeuten eigentlich so viel wie "verqualmt", da die Worte beide von "toum" für "Qualm" abstammen.
Sinngemäß bedeuten "tump" und "tumb" aber eher "verdunkelt" bzw. "mit stumpfen Sinnen", also "stumpfsinnig".
Synonym werden auch "albern" und "dämlich" benutzt.
Ein Nomen mit dem gleichen Wortstamm ist "Dummheit".
[mention]Darkes7soul[/mention] hier zum lernen für dich dummbeidlKiCat hat geschrieben: 23. Nov 2023, 11:23 [
Ich nichts von Beiden. Habe einfach mal diverse Personen beschrieben. Vielleicht lernt ja jemand noch gerne dazu
Ist prison breake Anthem du narr....MattDemon hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:07hört sich an wie chat gpt textBlackStarZ hat geschrieben: 23. Nov 2023, 07:06Kopf hoch, eines Tages, Bruder, alles wird gutRobin hat geschrieben: 23. Nov 2023, 03:31 Vielleicht hab'n wir so viel vor,
doch vielleicht bleibt keine Zeit.
Denk nicht zweimal drüber nach,
denn Zweifel kommt von zwei.
Vielleicht brauchst du Hilfe,
doch vielleicht musst du's allein schaffen.
Ratschläge – danke,
aber nein danke
Ich bin der der dich wieder aufbaut, falls du mich rufst
Geb' ich Kraft und erleichtere dir deine Last
Was du nich' alleine schaffst, schaffen wir zusammen
Bleib tapfer, sprich ein Gebet
Halt' durch verliere mich nicht und du wirst sehen
Ah sorry
Bin ich morgens jut drauf is det richtig geil
Ick und keene Homies is det richtig geil