Seite 35 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 28. Jun 2023, 10:48
von Roov
Diogaines hat geschrieben: 27. Jun 2023, 18:55
Roov hat geschrieben: 27. Jun 2023, 10:55
Gollimolli hat geschrieben: 26. Jun 2023, 14:01 So Freunde, ich habe heute zwei Stück Eisenlink 36kg Hanteln bekommen. Sind auf Amazon im Moment verbilligt.

Erster Eindruck ist hervorragend.
Verarbeitung super.
Ein Set hat 14x2kg, 2x1kg,
Griff mit Verschlüssen 6Kg.
Toleranz für mich ok,
35,9 statt 36kg (auf einer Personenwaage gemessen)

Angedacht ist eine Steigerung von 2kg, de facto geht aber auch 1kg (man muss halt minimal offcenter greifen)

Gewöhnungsbedürftig ist der 35mm dicke Griff, aber kann auch ein Vorteil sein (Griffkraft und so)
Knurling (für mich) ok, nicht abgelutscht, aber auch nicht zu aggressiv (für meine Frauenversteher Hände)

Hier ein schneller Umbau.
Mit etwas Übung geht das sicher noch flotter
https://youtu.be/fRdvtHEfdP8

Lg
Ich hatte die auch hier, leider war die Beschichtung an einer der Griffe bei der Lieferung abgesplittert.

Hätte ich noch keine Powerblocks, hätte ich die Eisenlink Hanteln wahrscheinlich behalten. Der Griff ist sehr breit, dafür lässt er sich aber auch mit zwei Händen halten, fand ich ganz praktisch um sie die Treppe runterzutragen, um sie im Garten zu testen.

Vorteile gegenüber Powerblocks:
- Preis
- Kein störendes Klappern etc. da sie kein Spiel haben
- Mit Zughilfen verwendbar, generell ist der gerade Griff für Pull-Übungen für mich viel angenehmer, habe sehr große Hände
- Gegenüber Powerblocks gleichmäßigere Gewichtsverteilung (Powerblocks haben einen "Schwerpunkt", den man beim Training spürt)
- Lassen sich beidhändig verwenden, zb für Kurzhantelüberzüge oder Goblet Squats
- Sehr kleinschrittige Gewichtsabstufung, besser als im Gym

Nachteile gegenüber Powerblocks:
- Nicht benutzte Platten fliegen irgendwo am Boden rum
- Verstellen dauert je nachdem länger
- Keine Dropsets möglich
- Auf Teppich wurden mir beim Verstellen immer viele Teppichfasern zwischen den Platten eingeklemmt und rausgerissen, Freundin sauer
- Weniger Gewicht
- Aufgrund des breiten Griffes bei niedrigen Gewichten doch größer, als man denken würde

Anmerkungen:
- Ich nutze Powerblocks oft nur mit den großen Gewichtsschritten, das geht mit Abstand am schnellsten
- Powerblocks kann ich besser mobil (zb im Garten) verwenden, da durch das ineinanderstapeln der Gewichts-Einheiten keine Unordnung entsteht
- Mit magnetischen Gewichten oder diesen Clip-Gewichten für den Griff lassen sich die Eisenlink wahrscheinlich zusätzlich beschweren, dann wird es aber teuer

Fazit:
Die Eisenlink gingen (auch aufgrund der Beschädigung am Griff) zurück. Hätte ich noch kein Hantelsystem, wäre es wohl dieses geworden. Da ich allerdings bereits die teureren Powerblocks habe und sich die Vor- und Nachteile in der Waagschale halten, habe ich sie retourniert. Ich vermisse allerdings die Kurzhantel-Überzüge, für mich einfach eine Favoriten-Übung, die ich mit Powerblocks nicht ausführen kann,

Super Beitrag. Ich nutze auch Powerblocks und kann die Vor- und Nachteile so unterschreiben. Ich vermisse Pull-overs mit der Kuezhanteln, nehme dazu immer die Kettlebells oder den Kabelzug und würde mir auch einfach mehr Platz für meine Hände in der Powerblocks wünschen. Oft stoße ich gegen diese Zylinder, die die Gewichte zur Feinjustierung beherbergen. Einzig bei dem Nachteil, dass die Powerblocks viel teuer seien, muss ich widersprechen: ich habe meine Powerblocks EXP 90 neu für 500€ vom Megafitnessshop gekauft, das ist also nur 25€ teuerer als die Eisenlink Kuezhanteln, die allerdings nur bis 36 und nicht 41 kg gehen wie meine Powerblocks. Klar, das war ein Angebot, aber diese Angebote kommen immer wieder. ;-)
Irgendwann muss ich mir auch noch Kettlebells zulegen :-)

Tatsächlich muss ich beim Preis aber noch einmal kontern: Ich hab die Eisenlink Hanteln für 408€ gekauft, also auch da gibt es immer wieder gute Angebote... Glückwunsch aber zu den Powerblocks, für die habe ich während der Lockdowns um die 700€ hingelegt :kekw:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 28. Jun 2023, 12:42
von Gollimolli
Bevor du dir Kettlebells zulegst, solltest du aber testen, ob das was für dich ist.

Hab mir vor ein paar Jahren eine eingebildet, und schlussendlich habe ich jetzt einen 16kg Luxus Türstopper *uglysmilie*

:facepaln:

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 13:50
von Reichi
https://www.fitron.eu/product/adjustable-bench/

Anti-Slip Pad.
Dürfte derzeit eine der besseren EU-Bänke sein und billiger als Rogue

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 14:33
von clayz
Die Bank sieht exakt so aus wie die m750 von Anvil, ist aber 40/50 EUR teurer :o

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 14:46
von sf2driver
Oder jede andere Bank eines beliebigen Herstellers...
Mal ehrlich. Gefühlt sind alle neuen Bänke im Moment vom selben Band in China gefallen.
Z.b. die neue von MFS
https://www.megafitness.shop/internatio ... white.html

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 14:51
von clayz
oh, die kannte ich noch gar nicht. preislich auch echt attraktiv :)
aber ja, alle gleiche fabrik - anderes label

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 16:34
von Diogaines
Roov hat geschrieben: 28. Jun 2023, 10:48
Diogaines hat geschrieben: 27. Jun 2023, 18:55
Roov hat geschrieben: 27. Jun 2023, 10:55
Ich hatte die auch hier, leider war die Beschichtung an einer der Griffe bei der Lieferung abgesplittert.

Hätte ich noch keine Powerblocks, hätte ich die Eisenlink Hanteln wahrscheinlich behalten. Der Griff ist sehr breit, dafür lässt er sich aber auch mit zwei Händen halten, fand ich ganz praktisch um sie die Treppe runterzutragen, um sie im Garten zu testen.

Vorteile gegenüber Powerblocks:
- Preis
- Kein störendes Klappern etc. da sie kein Spiel haben
- Mit Zughilfen verwendbar, generell ist der gerade Griff für Pull-Übungen für mich viel angenehmer, habe sehr große Hände
- Gegenüber Powerblocks gleichmäßigere Gewichtsverteilung (Powerblocks haben einen "Schwerpunkt", den man beim Training spürt)
- Lassen sich beidhändig verwenden, zb für Kurzhantelüberzüge oder Goblet Squats
- Sehr kleinschrittige Gewichtsabstufung, besser als im Gym

Nachteile gegenüber Powerblocks:
- Nicht benutzte Platten fliegen irgendwo am Boden rum
- Verstellen dauert je nachdem länger
- Keine Dropsets möglich
- Auf Teppich wurden mir beim Verstellen immer viele Teppichfasern zwischen den Platten eingeklemmt und rausgerissen, Freundin sauer
- Weniger Gewicht
- Aufgrund des breiten Griffes bei niedrigen Gewichten doch größer, als man denken würde

Anmerkungen:
- Ich nutze Powerblocks oft nur mit den großen Gewichtsschritten, das geht mit Abstand am schnellsten
- Powerblocks kann ich besser mobil (zb im Garten) verwenden, da durch das ineinanderstapeln der Gewichts-Einheiten keine Unordnung entsteht
- Mit magnetischen Gewichten oder diesen Clip-Gewichten für den Griff lassen sich die Eisenlink wahrscheinlich zusätzlich beschweren, dann wird es aber teuer

Fazit:
Die Eisenlink gingen (auch aufgrund der Beschädigung am Griff) zurück. Hätte ich noch kein Hantelsystem, wäre es wohl dieses geworden. Da ich allerdings bereits die teureren Powerblocks habe und sich die Vor- und Nachteile in der Waagschale halten, habe ich sie retourniert. Ich vermisse allerdings die Kurzhantel-Überzüge, für mich einfach eine Favoriten-Übung, die ich mit Powerblocks nicht ausführen kann,

Super Beitrag. Ich nutze auch Powerblocks und kann die Vor- und Nachteile so unterschreiben. Ich vermisse Pull-overs mit der Kuezhanteln, nehme dazu immer die Kettlebells oder den Kabelzug und würde mir auch einfach mehr Platz für meine Hände in der Powerblocks wünschen. Oft stoße ich gegen diese Zylinder, die die Gewichte zur Feinjustierung beherbergen. Einzig bei dem Nachteil, dass die Powerblocks viel teuer seien, muss ich widersprechen: ich habe meine Powerblocks EXP 90 neu für 500€ vom Megafitnessshop gekauft, das ist also nur 25€ teuerer als die Eisenlink Kuezhanteln, die allerdings nur bis 36 und nicht 41 kg gehen wie meine Powerblocks. Klar, das war ein Angebot, aber diese Angebote kommen immer wieder. ;-)
Irgendwann muss ich mir auch noch Kettlebells zulegen :-)

Tatsächlich muss ich beim Preis aber noch einmal kontern: Ich hab die Eisenlink Hanteln für 408€ gekauft, also auch da gibt es immer wieder gute Angebote... Glückwunsch aber zu den Powerblocks, für die habe ich während der Lockdowns um die 700€ hingelegt :kekw:
Uff, 700€ ist ne Stange Geld, aber während des Lockdowns gab's halt keine andere Alternative. Siehs mal so: die Dinger gehen wahrscheinlich nie kaputt, wenn mal was anfällt, kann das wahrscheinlich jeder Schweißer für 10€ Schweißen. Kannst du also noch deinen Kindern vermachen.

Hätte ich die Wahl zwischen den Eisenlink für 400€ und den Powerblocks EXP 90 für 500€, würde ich mich erneut für die Powerblocks entscheiden, da mir das Umstecken der Gewichte auf den Senkel gehen würde und ich mit den Powerblocks mehr Gewicht hätte. Klar, Powerblocks sind blöd für Überzüge und mit Zughilfen kann man auch nicht so Recht trainieren... trotzdem. 😄

Kettlebells nutze ich nur für Swings oder Überzüge, ansonsten werden sie ordentlich von meiner Freundin genutzt, also mehr als staubige Türstopper. Habe welche von Strengthshop gebraucht geschossen und damals die Elite KBs von Suprfit neu gekauft. Die Beschichtung der Suprfit KBs ist angenehm, da sie glatter ist. Die Strengthshop KBs sind Recht rau und scheuern die Sporthose bei Swings auf. Aber nicht tragisch. Falls du neue kaufen solltest, würde ich dir welche mit höherwertiger Beschichtung empfehlen. ;-)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 16:38
von Diogaines
sf2driver hat geschrieben: 29. Jun 2023, 14:46 Oder jede andere Bank eines beliebigen Herstellers...
Mal ehrlich. Gefühlt sind alle neuen Bänke im Moment vom selben Band in China gefallen.
Z.b. die neue von MFS
https://www.megafitness.shop/internatio ... white.html
Die habe ich auch vor ein paar Wochen bei MFS entdeckt. Ich denke, dass sie von der Rogue Adjustable Bench 3 "inspiriert" wurden. Die exakt gleiche Bank ist mir heute als Werbung auf Google gezeigt worden. Anscheinend spinnt der Algorithmus, er zeigte mir nämlich die gleiche Bank von SQMIZE. Die könnten mir 50% Rabatt geben und ich würde von denen nicht kaufen. Mit keinem anderen Kundenservice so dermaßen unterirdische Erfahrung machen müssen. Geballte Inkompetenz gepaart mit Gier, alle paar Wochen werden alle Preise hochgeschraubt. Da bleibe ich lieber bei der Konkurrenz: Megafitnessshop, Atletica, Suprfit und co. ;-)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 29. Jun 2023, 22:48
von WorkoutManiac
https://www.gymcompany.de/titanium-stre ... IPfkRoC6Sk

Falls jmd nen Latzug mit Ruderzug und verstellbarer Sitzbank sucht, ist das im Vgl. zu ATX und SQMIZE ein gutes Angebot 👍

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 30. Jun 2023, 11:38
von alaspuh
Lohnt sich die Anschaffung einer SZ-Stange?

Frage, weil ich komme aber bei 2 KHs nicht auf das Gesamtgewicht, das ich mit der LH curle. Mit der SZ-Stange aber dann wohl auch, oder!? Macht das Curlen mit einer Stange und einem Gewicht, die und das sich zwei Bizepse teilen, für den Bizeps bzgl. Kraft- und Masseentwicklung mehr Sinn, als für jeden Bizeps eine leichtere KH? Und, entwickelt sich der Bizeps mit einer SZ-Stange genauso bzgl. des Bizeps und seiner Kugelform selbst, da man dabei ja anders greift und der Bizeps von vornherein nicht so kugelförmig geformt, angespannt ist, wie bei der LH und den KHs?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 30. Jun 2023, 11:55
von Bb.adept
alaspuh hat geschrieben: 30. Jun 2023, 11:38 Lohnt sich die Anschaffung einer SZ-Stange?
Ja

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 30. Jun 2023, 11:57
von clayz
ich finde die p/l echt top. kostet kaum was so eine sz und man kann zahlreiche übungen damit machen.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 30. Jun 2023, 12:15
von chiki
gibts doch neu schon für 50-60€ als 50mm

hab selber ne 30mm, hab ich aber quasi nix für bezahlt, von daher

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 30. Jun 2023, 12:45
von alaspuh
Aber trainiert man den Bizeps damit, genau wie mit einer normalen LH?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 30. Jun 2023, 14:15
von Asstograss
alaspuh hat geschrieben: 30. Jun 2023, 12:45 Aber trainiert man den Bizeps damit, genau wie mit einer normalen LH?
Öhhhm...