Seite 327 von 369

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 13:27
von Skagerath
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 13:20 Das Projekt Ukraine. Ich bezweifle ganz Stark, dass die USA nur aus Solidarität die Ukraine unterstützt.

Und wieso machen die es dann nicht, wenn der Westen so stark ist und so viele Reserven wie Militärausrüstung und Geld zur Verfügung hat?
Was genau ist das "Projekt Ukraine".. ich kann dir da nicht ganz folgen

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 13:49
von ImShySorry
Skagerath hat geschrieben: 12. Dez 2023, 13:27
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 13:20 Das Projekt Ukraine. Ich bezweifle ganz Stark, dass die USA nur aus Solidarität die Ukraine unterstützt.

Und wieso machen die es dann nicht, wenn der Westen so stark ist und so viele Reserven wie Militärausrüstung und Geld zur Verfügung hat?
Was genau ist das "Projekt Ukraine".. ich kann dir da nicht ganz folgen
https://youtube.com/shorts/VRtP98IEys4? ... f-rv2fuWln

Kurz und knackig

Den Rest weißt du selbst, oder willst es nicht einsehen, aber jeder hat das Recht sich eine eigene Meinung zu bilden.

Aber ich warte weiterhin auf die Unterstützung von der der Liebe [smention u=238]VenomSnake[/smention] berichtet.

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:02
von Skagerath
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 13:49
Skagerath hat geschrieben: 12. Dez 2023, 13:27
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 13:20 Das Projekt Ukraine. Ich bezweifle ganz Stark, dass die USA nur aus Solidarität die Ukraine unterstützt.

Und wieso machen die es dann nicht, wenn der Westen so stark ist und so viele Reserven wie Militärausrüstung und Geld zur Verfügung hat?
Was genau ist das "Projekt Ukraine".. ich kann dir da nicht ganz folgen
https://youtube.com/shorts/VRtP98IEys4? ... f-rv2fuWln

Kurz und knackig

Den Rest weißt du selbst, oder willst es nicht einsehen, aber jeder hat das Recht sich eine eigene Meinung zu bilden.

Aber ich warte weiterhin auf die Unterstützung von der der Liebe @VenomSnake berichtet.
Ahh also doch die böse Nato-Osterweiterung..

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:05
von ImShySorry
Aber selbstverständlich doch

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:09
von Skagerath
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:05 Aber selbstverständlich doch
Was ist mit der jetzigen Nato-Norderweiterung ?

Ist die weniger "bedrohlich" für Russland ?

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:25
von Roscoe
Aktueller Artikel aus der Bild


In Europa herrscht Krieg, noch sind die Kämpfe auf die Ukraine begrenzt. Doch was, wenn Wladimir Putin (71) sich entschließt, andere europäische Länder anzugreifen?

Die Situation in den Militär-Lagern des Westens, gerade in Europa, sei grenzwertig, die Kampffähigkeit praktisch nicht vorhanden. Eine Analyse des „Wall Street Journal“ (WSJ) zeichnet ein katastrophales Bild von Europas Verteidigungsfähigkeit und der Bereitschaft seiner Armeen.

Fakt ist: In den Jahrzehnten seit dem Ende des Kalten Krieges wurden geschwächte europäische Armeen noch toleriert, weil die militärisch starken USA die Nato und die Verteidigungspolitik in Europa unterstützten.

Problem: Ein Großteil der Militär-Industrie Europas wurde zusammengestrichen. Europa habe sich „systematisch entmilitarisiert“, so Anthony King, Professor für Kriegsstudien (Uni Warwick). Derweil rüstet Russland hoch, trainiert sein Militär im Ukraine-Krieg und werde in der Lage sein, „eine beeindruckende Armee aufzustellen, die eine Bedrohung für Europa darstellen könnte“, warnt Experte Malcolm Chalmers (Royal United Services Institute).

Denn: 2014 einigten sich die Nato-Mitglieder zwar darauf, innerhalb eines Jahrzehnts zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung auszugeben. In diesem Jahr werden nach Angaben der Gruppe voraussichtlich nur 11 der 31 Nato-Mitglieder das Ziel erreichen.

Ergebnis: Westliche Armeen sind nicht bereit für einen Krieg. Während Putin einen Krieg führt und immer mehr Geld in sein Militär und die Rüstungsindustrie pumpt.

So schlimm ist die Situation der westlichen Armeen

► Deutschland hatte am Ende des Kalten Krieges 500 000 Soldaten aus Westdeutschland und 300 000 aus dem Osten – heute zählt die Bundeswehr insgesamt nur rund 180 000 einsatzfähige Soldaten. Der Truppe stehen laut WSJ-Bericht nur 200 Kampfpanzer zur Verfügung, aber nur etwa die Hälfte sind einsatzfähig. Die Industrie des Landes kann nur etwa drei Panzer pro Monat herstellen.

Deutschland ist derzeit nicht in der Lage, einen Verteidigungskrieg zu führen und muss angesichts der massiven militärischen Aufrüstung Russlands aufrüsten, sagte der Befehlshaber der deutschen Streitkräfte, sagte General Carsten Breuer am Sonntag in der FAZ.

Die deutsche Armee hat laut „Wall Street Journal“ aktuell nur genug Munition für zwei Tage Kampf.

► AtommachtGroßbritannien – der führende militärische Verbündete der USA und Europas größter Verteidigungsinvestor – verfügt selbst nur über etwa 150 einsatzfähige Panzer und etwa ein Dutzend einsatzbereite Artilleriegeschütze. Das Land habe seit dem Golfkrieg 1991 keine voll einsatzfähige Panzerdivision mehr. Eine Kombination aus Unterfinanzierung und verpfuschten Beschaffungsgeschäften für Ausrüstungs-Upgrades schwächte die Armee.

► Atommacht Frankreich verfügt über weniger als 90 schwere Artilleriegeschütze, was in etwa dem entspricht, was Russland JEDEN MONAT auf dem Schlachtfeld der Ukraine verliert.

► Dänemark verfügt weder über schwere Artillerie noch über U-Boote oder Luftabwehrsysteme.

► Die Niederlande lösten 2011 ihre letzte Panzereinheit auf und gliederten die wenigen verbliebenen Panzer in die deutsche Armee ein.

► Einzig Polen, Finnland und die baltischen Staaten, die alle an Russland grenzen oder in dessen Nähe liegen, fallen aus der Reihe, sie treiben den Ausbau ihrer Streitkräfte deutlich voran. Polen will im nächsten Jahr mehr als vier Prozent seiner jährlichen Wirtschaftsleistung für die Verteidigung ausgeben, fast doppelt so viel wie im Jahr 2022.

Damit könnte Polen in zwei oder drei Jahren über die stärksten konventionellen Streitkräfte in Europa verfügen.


Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:30
von ImShySorry
Ich wusste gar nicht, dass Norden Gespräche über einen Nato-Beitritt geführt hat. Wäre Russland nicht in die Ukraine reinspaziert, wäre da oben immer noch Ruhe.

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:32
von St0ckf15h
Sollen die englischen Panzer denn über den Kanal feuern wenn hier die Hütte brennt?

Dass Russland das Nachsehen hat, was Flugzeuge anbelangt, wird ebenso außer acht gelassen, aber was soll man von der Bild auch anderes erwarten...

Ulkigste ist aber der Deutschlandbezug, von 800.000 Soldaten ist man auf 180.000 abgestürzt - dass die sich im Falle des Falles in 2 Lagern gegenübergestanden hätten, und man nur deshalb überhaupt so viele brauchte/wollte damals, das sollte man schon dazusagen.

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:33
von Skagerath
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:30 Ich wusste gar nicht, dass Norden Gespräche über einen Nato-Beitritt geführt hat. Wäre Russland nicht in die Ukraine reinspaziert, wäre da oben immer noch Ruhe.
Norwegen und Finnland sind bereits der Nato beigetreten und Schweden wird es in absehbarer Zeit.. als Konsequenz aus Russlands "Entnazifizierung der Ukraine"

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:36
von ImShySorry
Skagerath hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:33
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:30 Ich wusste gar nicht, dass Norden Gespräche über einen Nato-Beitritt geführt hat. Wäre Russland nicht in die Ukraine reinspaziert, wäre da oben immer noch Ruhe.
Norwegen und Finnland sind bereits der Nato beigetreten und Schweden wird es in absehbarer Zeit.. als Konsequenz aus Russlands "Entnazifizierung der Ukraine"
Aber wurden hier ansatzweise Gespräche über einen Beitritt geführt? Nein, wurden hier nicht. Die Länder haben auch nicht in ansatzweise daran gedacht der NATO beizutreten.

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:36
von St0ckf15h
Skagerath hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:33
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:30 Ich wusste gar nicht, dass Norden Gespräche über einen Nato-Beitritt geführt hat. Wäre Russland nicht in die Ukraine reinspaziert, wäre da oben immer noch Ruhe.
Norwegen und Finnland sind bereits der Nato beigetreten und Schweden wird es in absehbarer Zeit.. als Konsequenz aus Russlands "Entnazifizierung der Ukraine"
Beigetreten ist gut, Norwegen ist Gründungsmitglied und Stoltenberg ein Norweger ;)

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 14:41
von Skagerath
St0ckf15h hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:36
Skagerath hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:33
ImShySorry hat geschrieben: 12. Dez 2023, 14:30 Ich wusste gar nicht, dass Norden Gespräche über einen Nato-Beitritt geführt hat. Wäre Russland nicht in die Ukraine reinspaziert, wäre da oben immer noch Ruhe.
Norwegen und Finnland sind bereits der Nato beigetreten und Schweden wird es in absehbarer Zeit.. als Konsequenz aus Russlands "Entnazifizierung der Ukraine"
Beigetreten ist gut, Norwegen ist Gründungsmitglied und Stoltenberg ein Norweger ;)
Es ist so ! :up:

Hätte das genauer umschreiben sollen.. wollte eigentlich daurauf hinaus, dass nach dem Beitritt Schwedens ganz Skandinavien teil der Nato sein wird.

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 12. Dez 2023, 15:56
von St0ckf15h
Bild

Dafür, dass der Westen die Ukraine fallen lässt, geraten aber noch jede Menge russische Schiffe in Brand

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 13. Dez 2023, 09:55
von stabil

Re: Ukraine Konflikt

Verfasst: 13. Dez 2023, 15:02
von St0ckf15h
Bild

Interessante Aussage. Die Soldaten selbst sind da wohl noch am einfachsten zu ersetzen