Seite 33 von 72
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 07:38
von Lauch
Genau das. Training ist etwas, bei dem auch die Wissenschaft versuchen muss zu erklären warum die Praxis funktioniert. Es ist auf keinen Fall so, dass der wissenschaftlich Stand die große Weisheit ist.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 09:00
von Netzokhul
Ist ja schön und gut, aber damit seid ihr hier halt falsch, weil es um die Sachen gehen soll, die auch wissenschaftlich schob bewiesen worden.
Das könnt ihr ja hier diskutieren:
https://lifters-lounge.com/viewtopic.php?t=246
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 09:10
von Tinker
bzw. selbst wenn es aufgrund des studiendesigns manchmal nicht 1:1 in die praxis übertragbar ist, ist es doch interessant mal zu lesen, was bei den untersuchungen so rausgekommen ist

Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 09:49
von Robstar922
MattDemon hat geschrieben: 15. Jun 2023, 23:24
ELPocoLoco hat geschrieben: 15. Jun 2023, 22:40
Matze hat geschrieben: 15. Jun 2023, 22:33
Ich trainiere meine Beine fast ausschließlich low volume und meine Quads sind richtig krass. Was leiten wir daraus jetzt ab? Also sry Leute:
hier ist der Science Thread.
Genau um diese Science geht's mir eben, bei der Aussage dass die Beine Reps wollen. Ich bin, wie gesagt, der erste der Reps ballert, sollte dies fundiert sein. (Hab so dünne Haxen)
Probieren geht über studieren
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Wiederholungsbereich bei dem die Muskeln (gut)wachsen, ja irgendwo zwischen 5-30wdh liegt.
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass man immer nah ans oder direkt ans MV gehen muss; denke ich das die einzige Komponente die jetzt noch entscheidend ist:
das ich bei jedem Satz alles gebe und die Technik zusammen mit dem Gewicht sitzt. Für die einen mag der angenehme Bereich dann bei 6 wdh. liegen und bei dem anderen bei 20.
Science hin oder her, am ende ist doch entscheidend wie intensiv und konstant ich trainiere. Mir dann einen wdh und Satzbereich aufzuzwingen der mich demotiviert, wird dann eher für Rückschritte sorgen.
Daher kommen hier wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Meinungen und Studien, die immer was anderes belegen. Am Ende hat jeder einen individuellen perfekten Wiederholungsbereich. Ich denke auch nicht, dass man sowas jemals zu 100% belegen kann mit irgendwelchen Studien. Ein Tom Platz der auch mit sehr hohen wdh. trainiert hat, wird vor seiner Prime auch mal anderes trainiert haben. Denke die Rep-Range verschiebt sich auch immer und kann daher nie pauschal in nur einem Bereich liegen.
PS: Höre mir gerne andere Meinungen dazu an, man lernt ja nie aus

Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 09:51
von MattDemon
Robstar922 hat geschrieben: 16. Jun 2023, 09:49
MattDemon hat geschrieben: 15. Jun 2023, 23:24
ELPocoLoco hat geschrieben: 15. Jun 2023, 22:40
Genau um diese Science geht's mir eben, bei der Aussage dass die Beine Reps wollen. Ich bin, wie gesagt, der erste der Reps ballert, sollte dies fundiert sein. (Hab so dünne Haxen)
Probieren geht über studieren
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Wiederholungsbereich bei dem die Muskeln (gut)wachsen, ja irgendwo zwischen 5-30wdh liegt.
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass man immer nah ans oder direkt ans MV gehen muss; denke ich das die einzige Komponente die jetzt noch entscheidend ist:
das ich bei jedem Satz alles gebe und die Technik zusammen mit dem Gewicht sitzt. Für die einen mag der angenehme Bereich dann bei 6 wdh. liegen und bei dem anderen bei 20.
Science hin oder her, am ende ist doch entscheidend wie intensiv und konstant ich trainiere. Mir dann einen wdh und Satzbereich aufzuzwingen der mich demotiviert, wird dann eher für Rückschritte sorgen.
Daher kommen hier wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Meinungen und Studien, die immer was anderes belegen. Am Ende hat jeder einen individuellen perfekten Wiederholungsbereich. Ich denke auch nicht, dass man sowas jemals zu 100% belegen kann mit irgendwelchen Studien. Ein Tom Platz der auch mit sehr hohen wdh. trainiert hat, wird vor seiner Prime auch mal anderes trainiert haben. Denke die Rep-Range verschiebt sich auch immer und kann daher nie pauschal in nur einem Bereich liegen.
PS: Höre mir gerne andere Meinungen dazu an, man lernt ja nie aus
damit gehe ich accord, hört sich gut an

Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 11:31
von ELPocoLoco
[Spoil]
Robstar922 hat geschrieben: 16. Jun 2023, 09:49
MattDemon hat geschrieben: 15. Jun 2023, 23:24
ELPocoLoco hat geschrieben: 15. Jun 2023, 22:40
Genau um diese Science geht's mir eben, bei der Aussage dass die Beine Reps wollen. Ich bin, wie gesagt, der erste der Reps ballert, sollte dies fundiert sein. (Hab so dünne Haxen)
Probieren geht über studieren
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass der Wiederholungsbereich bei dem die Muskeln (gut)wachsen, ja irgendwo zwischen 5-30wdh liegt.
Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass man immer nah ans oder direkt ans MV gehen muss; denke ich das die einzige Komponente die jetzt noch entscheidend ist:
das ich bei jedem Satz alles gebe und die Technik zusammen mit dem Gewicht sitzt. Für die einen mag der angenehme Bereich dann bei 6 wdh. liegen und bei dem anderen bei 20.
Science hin oder her, am ende ist doch entscheidend wie intensiv und konstant ich trainiere. Mir dann einen wdh und Satzbereich aufzuzwingen der mich demotiviert, wird dann eher für Rückschritte sorgen.
Daher kommen hier wahrscheinlich auch die unterschiedlichen Meinungen und Studien, die immer was anderes belegen. Am Ende hat jeder einen individuellen perfekten Wiederholungsbereich. Ich denke auch nicht, dass man sowas jemals zu 100% belegen kann mit irgendwelchen Studien. Ein Tom Platz der auch mit sehr hohen wdh. trainiert hat, wird vor seiner Prime auch mal anderes trainiert haben. Denke die Rep-Range verschiebt sich auch immer und kann daher nie pauschal in nur einem Bereich liegen.
PS: Höre mir gerne andere Meinungen dazu an, man lernt ja nie aus
[/spoil]
Kann man gut so stehen lassen. Somitnist die generelle Aussage: Die Beine brauchen 15+ Reps, nicht pauschal gültig.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 11:45
von Lauch
Naja warum ganz unpassend? Man kann ja Praxis und Theorie verknüpfen. Beweisen kann man sowieso nichts, Wissenschaft soll nur widerlegen, seit dem großen Sir Karl Raimund Popper.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 11:58
von H_D
Es gibt viel weniger einzigartige Schneeflocken als man glaubt...
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 12:01
von Matze
Die Reaktion auf wirklich EFFEKTIVES Volumen ist wahrscheinlich auch gleichverteilt. Das Problem ist halt, dass die meisten Trainierenden Volumen überhaupt nicht verstehen und damit überhaupt nicht einschätzen können.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 12:45
von 22Siebtel
Naja, grundsätzlich zeigt die Wissenschaft ja schon, weshalb high reps bei Beinen bei vielen so gut funktioniert (so zumindest meine Interpretation):
- viele machen ab der 10, 11,12,... Wdh schon mal kurz Verschnaufpausen, vorallem die ehrgeizigen. Sprich diese Personen bewegen ihr 15RM für 20-30 wdh. => Viel Gewicht für viele wdh, oder anders ausgedrückt: hohes Volumen.
Und mehr ist ja scheinbar wirklich besser, was das Volumen angeht, deshalb dann auch das gute Wachstum.
Das heißt allerdings, dass niedrige Reps unterlegen sind...
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 12:48
von Netzokhul
Uff
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:16
von Cool42
gudrat hat geschrieben: 16. Jun 2023, 12:45
Naja, grundsätzlich zeigt die Wissenschaft ja schon, weshalb high reps bei Beinen bei vielen so gut funktioniert (so zumindest meine Interpretation):
- viele machen ab der 10, 11,12,... Wdh schon mal kurz Verschnaufpausen, vorallem die ehrgeizigen. Sprich diese Personen bewegen ihr 15RM für 20-30 wdh. => Viel Gewicht für viele wdh, oder anders ausgedrückt: hohes Volumen.
Und mehr ist ja scheinbar wirklich besser, was das Volumen angeht, deshalb dann auch das gute Wachstum.
Das heißt allerdings, dass niedrige Reps unterlegen sind...
Das ist unsinn. Wissenschaftlich gesehen wird exakt das Gegenteil derzeit ausgesagt. Effektive Reps über "lohnende Pausen" zu sammeln, scheint kontraproduktiv zu sein.
Es ist auch immer noch ein Mythos das 5-30 Wiederholung gleich gut zum Aufbau wären. Niedrige Reps sind aus verschiedenen Gründen high Reps vorzuziehen wenn es um Hypertrophie geht. High Reps sind die Streicheleinheit für die Masochisten unter uns.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:30
von Robstar922
Cool42 hat geschrieben: 16. Jun 2023, 13:16
gudrat hat geschrieben: 16. Jun 2023, 12:45
Naja, grundsätzlich zeigt die Wissenschaft ja schon, weshalb high reps bei Beinen bei vielen so gut funktioniert (so zumindest meine Interpretation):
- viele machen ab der 10, 11,12,... Wdh schon mal kurz Verschnaufpausen, vorallem die ehrgeizigen. Sprich diese Personen bewegen ihr 15RM für 20-30 wdh. => Viel Gewicht für viele wdh, oder anders ausgedrückt: hohes Volumen.
Und mehr ist ja scheinbar wirklich besser, was das Volumen angeht, deshalb dann auch das gute Wachstum.
Das heißt allerdings, dass niedrige Reps unterlegen sind...
Das ist unsinn. Wissenschaftlich gesehen wird exakt das Gegenteil derzeit ausgesagt. Effektive Reps über "lohnende Pausen" zu sammeln, scheint kontraproduktiv zu sein.
Es ist auch immer noch ein Mythos das 5-30 Wiederholung gleich gut zum Aufbau wären. Niedrige Reps sind aus verschiedenen Gründen high Reps vorzuziehen wenn es um Hypertrophie geht. High Reps sind die Streicheleinheit für die Masochisten unter uns.
Ich bin auch eher ein Freund der niedrigen Reps. Würde sich ja auch mit der "science" decken, da der metabolische stress bei mehr reps unnötig steigt.
Frage ist halt ob bei Studien, die behaupten das high reps besser sind, auch mit teilnehmen gemacht wurden die wirklich ans Limit gehen?
Ein erfahrener Athlet der die Übung beherrscht wird mit low reps bestimmt besser klar kommen.
Aber welche Studie wurde an und mit zig "profis" gemacht? Die meisten sind doch eher Sportstudenten, die selten Bodybuilding ambition haben
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:32
von 22Siebtel
Cool42 hat geschrieben: 16. Jun 2023, 13:16
gudrat hat geschrieben: 16. Jun 2023, 12:45
Naja, grundsätzlich zeigt die Wissenschaft ja schon, weshalb high reps bei Beinen bei vielen so gut funktioniert (so zumindest meine Interpretation):
- viele machen ab der 10, 11,12,... Wdh schon mal kurz Verschnaufpausen, vorallem die ehrgeizigen. Sprich diese Personen bewegen ihr 15RM für 20-30 wdh. => Viel Gewicht für viele wdh, oder anders ausgedrückt: hohes Volumen.
Und mehr ist ja scheinbar wirklich besser, was das Volumen angeht, deshalb dann auch das gute Wachstum.
Das heißt allerdings, dass niedrige Reps unterlegen sind...
Das ist unsinn. Wissenschaftlich gesehen wird exakt das Gegenteil derzeit ausgesagt. Effektive Reps über "lohnende Pausen" zu sammeln, scheint kontraproduktiv zu sein.
Es ist auch immer noch ein Mythos das 5-30 Wiederholung gleich gut zum Aufbau wären. Niedrige Reps sind aus verschiedenen Gründen high Reps vorzuziehen wenn es um Hypertrophie geht. High Reps sind die Streicheleinheit für die Masochisten unter uns.
Hast du eine Quelle für dein erstes Argument? Mein Stand ist derzeit, dass ein weiterer (normaler) Satz einem RestPause Satz(oder wie man das auch immer nennen will) vorzuziehen ist, weil man mit einem weiteren Satz, nach einer ausreichenden Pause eben viel mehr wdh drin sind, als die 1-5, die man nach paar Sek Pause noch machen kann.
Re: Sciencethread Training
Verfasst: 16. Jun 2023, 13:35
von M. Cremaster
Wenn höhere Wiederholungszahlen deutlich besser funktionieren, leidet eventuell auch einfach die Technik und dann wird eventuell nicht mehr quad-dominant gebeugt.
Ist bei den Beinen bei vielen wohl nicht so ausgeprägt,
aber spätestens beim Rücken leuchtet es dann wohl ein, dass man bei 8-15RM besser bspw. den Lat ansteuern kann bei Klimmzügen, als mit 3-5 reps.
Das hat dann aber letztlich nichts mit einer „high rep“ Magie zu tun, sondern auch mit den eigenen Hebeln/Fähigkeit einen Muskel anzusteuern.