Atze. hat geschrieben: 5. Apr 2023, 16:50
[mention]mrz[/mention]
Sehr gerne.
Hab vor 2 Jahren oder so mal n spontanes Video bzgl. Trainingsplanung gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=A__LrB0rGdI
[spoil]Grundsätzlich gelten ein paar Dinge, die ich jetzt hier stichpunktartig runterschreibe.
CrossFit trainiert "Fitness" in allen Bereichen. Dafür muss man Fitness definieren und das tut CrossFit als (salopp übersetzt) "Erhöhung der Arbeitskapazität über verschiedene Zeiträume und Belastungsarten". Also von kurz und Kraftvoll bis lang und ausdauernd. Von drücken über ziehen bis laufen und springen. Heben, beugen, werfen. Viel, wenig, moderat.
Wenn man Fitness so definiert, setzt sie sich aus 10 "physical skill" oder wie ich es frei übersetze: 10 Faktoren der Fitness zusammen, die alle möglichst ausgewogen trainiertr werden möchten, wenn man Balance anstrebt.
CRE (cardio respiratory endurance) - Ausdauer
Stamina - Kraftausdauer
Strength - Kraft
Mobility - Mobilität
Balance - Gleichgewichtssinn
Accuracy - Genauigkeit
Agility - Agilität (die Fähigkeit der schnellen Richtungswechsel bzw Bewegungsmusterwechsel)
Coordination - Koordination (u.a. die Fähigkeit verschiedene Bewegungsabläufe zusammenzuführen)
Speed - Schnelligkeit
Power - Schnellkraft
4 davon sind organischer Natur, die man durch Training verbessert und somit messbare Veränderungen auf organischer Ebene (Muskelfaserdichte, VO²max, Knochendichte, Anzahl roter Blutkörperchen, Lungenvolumen etc.) bewirkt.
4 davon sind neurologischer Natur, die man durch Übung verbessert und somit messbare Veränderungen auf neurologischer Ebene bewirkt.
2 davon sind eine Kombination aus beidem, weshalb sie so schwierig zu meistern sind und Voraussetzung für die z.T. anspruchsvollsten, der athletischen Bewegungen sind. (Snatch, Golf Swing, Hammer Throw, etc.)
D.h. man muss sich zu erst davon trennen "Muskeln" zu trainieren.
Was man in seiner Planung berücksichtigen möchte ist - je nachdem was der Bias (Schwerpunkt) ist - u.A. folgende Dinge:
Man möchte Bewegungsmuster üben und sowohl Übungen als auch Energiebereitstellung trainieren. Der Körper verfügt über mehrere Stoffwechselpfade um Energie für "Arbeit" bereitzustellen. Energie für einen Speerwurf wird anders bereit gestellt als für einen 2km Lauf als für eine 50km Radtour.
Das ist mit der Grund wieso Powerlifter unglaublich gut in einer schweren Wiederholung sind und Marathonläufer halt am exakten Gegenteil des Spektrums kompetent. Beide Opfern viel Fitness um in einem Teilbereich der Fitness zur Weltklasse zu kommen. Bis zu einem gewissen Maße is es möglich in allem sehr gut zu werden, zur Weltspitze muss man dann krasse Kompromisse eingehen.
Kenne aber genug Leute persönlich, die 200+kg Heben, 150+kg Cleanen und 5k unter 20 Minuten laufen.
Also muss man schauen welche Bewegungsmuster und Energiesysteme ich wann wie zusammen trainiere, damit möglichst viel "Ergänzung" und möglichst wenig Interference entsteht. Aber die grundsätzliche Idee von CrossFit ist halt "fitter in der breite" zu werden, weshalb der ganze Hate nur von Leuten kommt, die sich nicht wirklich mit dem Thema beschäftig haben. [/spoil]
TLDR: Guck das Video oder bezahl mich für Trainingsplanung
Sorry - wenn nur oberflächlich geschrieben. Hab gerad Feierabend gemacht und werd mich jetzt um Abendessen kümmern. + Is halt mein Beruf
Hoffe trotzdem etwas geholfen haben zu können.
PPS: Sorry für Denglisch teilweise. Hab es versucht "on the fly" zu übersetzen. Aber jegliche Literatur/Videos, die ich zu dem Thema konsumiere sind Englisch.