Seite 31 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Jun 2023, 19:52
von Netzokhul
Leucko hat geschrieben: 15. Jun 2023, 19:29
-theANIMAL- hat geschrieben: 15. Jun 2023, 19:25
Wie viel an Zusatzgewicht willst den an die KB dranklatschen?
Deine Gussscheiben sind doch magnetisch.
Soll an die Kettlebell und eventuell Kabelzug. 2x2kg. Meinst du die Magnete ans Edelstahl kleben? Finde ansonsten auch was aus Stahl.
Passende AusfrÀsungen ins Edelstah und Magnete reinkleben ggf. so das noch Material zwischen Magnet und Objekt ist, es aber trotzdem hÀlt.

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 15. Jun 2023, 20:39
von -theANIMAL-
Leucko hat geschrieben: 15. Jun 2023, 19:46
-theANIMAL- hat geschrieben: 15. Jun 2023, 19:39
Hast du keine 2,5kg Gusscheiben daheim?
Magnete dran und an die Kettlebell.
Achso. Ja klar ich Depp...
Aha.

Hatte genau das gleiche Brett vor dem Kopf als ich wegen Magnet+Gewichte suchte...
Bekannter von mir gab mir dann den entscheidenden GedankenstoĂ.

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jun 2023, 20:11
von ATG
Hat liquid chalk irgendwelche Nachteile gegenĂŒber der Pulverform?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 16. Jun 2023, 20:47
von Bb.adept
Man könnte sie aus Versehen trinken.
Man könnte sie nicht als anderweitig interessantes Pulver auf dem Schwarzmarkt, zb im Görlitzer Park, verhökern.
Man kann damit niemandem Pulver in die Augen werfen wenn man angegriffen wird.
Ich könnte noch diverse andere Nachteile aufzĂ€hlen, aber dass die fĂŒr deinen Anwendungsbereich relevant sind bezweifle ich.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Jun 2023, 09:18
von Leucko
Finde hat nur Vorteile. Nur richtig trocknen lassen ehe man die Hantel o.Ă€. anfasst dann macht es auch keinerlei Dreck.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Jun 2023, 09:57
von Gollimolli
Liquid chalk ist doch viel weniger Hardcore.
Mit Kreide kann man herum stauben, fest in die HĂ€nde klatschen und dabei brĂŒllen.
Frag mal den hier
Lg

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 17. Jun 2023, 20:18
von ATG
Edit
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 09:49
von Ripperz
Was ist stabiler bzw. Besser. Puzzle matte 60x60x1cm oder bautenschutzmatte mit 8mm.
Die bautenmatte sieht irgendwie stabiler aus.
WeiĂ einer welche besser sind.
Als hantelbank Unterlage...
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 11:16
von Leucko
Finde bautenschutzmstte jetzt nicht so geil als dauerhafte Lösung. Sehr dĂŒnn, KrĂŒmmel, verrutscht, FlĂŒssigkeiten laufen direkt durch und DĂ€mpfung hĂ€lt sich auch in Grenzen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 11:38
von Krylus
Hab mich auch fĂŒr Bautenschutzmatten entschieden.
2x 0,8mm aufeinander gelegt.
Bei mir rutscht nichts.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 12:16
von clayz
Dito. Verrutscht nichts, wenn sie passgenau verlegt werden und DĂ€mpfung möchten die meisten ja eben nicht. Wenn ich hebe möchte ich keine wabbelfĂŒĂe
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 13:16
von Ripperz
Ich finde diese Puzzle matten sind zwar etwas dicker aber auf den Bilder sehen die irgendwie wie aus wie diese kinder patten. Wo sich die dellen bilden beim ablegen. TĂ€uscht das? Die bautenmatten sollten schon so sein das man eine bank hin und her schieben kann ohne das die kaputt gehen.
Ich brauche nicht viel ca 6qm. Wollte jetzt aber auch keine 200⏠ausgeben.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 13:20
von Leucko
Frag mal [mention]fatphil[/mention] was er von Puzzlematten hÀlt.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 14:29
von sf2driver
Ob Puzzlematte oder nicht ist egal
Es geht ums Material.
Es sollte halt auf jeden Fall Gummigranulat sein.
Diese Schaumstoff Dinger taugen nix um darauf schwere sachen zu verschieben.
Habe auch Bautenschutzmatten und da krĂŒmmelt nix.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 18. Jun 2023, 19:56
von Diogaines
Schwarmintelligenz gefragt: ich habe mir ein RuderzuggerĂ€t Plate Loaded zugelegt, das sehr Ă€hnlich zu der Hammer Strength Iso Row ist. Die weiĂe Lackierung gepaart mit den schwarzen Endkappen und Polstern erinnert mich an die Firma SCHNELL, ich weiĂ aber nicht, ob die jemals so ein RudergerĂ€t gebaut haben. Durch die Google Lens Suche bin ich auf ein Ă€hnliches RudergerĂ€t von Gervasport gestoĂen, dieses hat allerdings einen Tritthebel und unterscheidet sich auch an vielen anderen Stellen von meinem GerĂ€t. Kennt jemand von euch den Hersteller dieses GerĂ€ts?