Seite 4 von 121
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 07:23
von diabeast
Ich überlege mir ein Airbike zu holen (vermutlich über Ebay Kleinanzeigen).
Auf TA wurde da glaube ich auch schon drüber diskutiert und es gab ein paar Mitglieder, die ein Airbike haben.
Lohnt sich die Anschaffung?
Ich mache so gut wie jeden Tag Cardio und möchte es gerne (noch) intensiver gestalten.
Geräuschkulisse ist bei mir egal - es soll ja relativ laut sein.
Wäre cool wenn jemand seine Erfahrung preisgeben könnte, vielen Dank im Voraus

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 07:31
von Bb.adept
Das Echo Bike war eine meiner ersten Anschaffungen im Home Gym. Hier musst du aber etwas unterscheiden, es gibt ja verschiedene Varianten. Viele User hier haben das Echo Bike von Rogue.
Ja, es ist laut, aber es ist super. Ich mache darauf sowohl lockere Einheiten als auch manchmal HIIT, beides geht sehr gut. Mein Bike hat leider angefangen zu schleifen, das macht sich in so einem schleifenden Geräusch bemerkbar. Ansonsten habe ich noch keine Probleme, ich glaube ich müsste es einfach nur mal ölen oder so. Seinen Preis war es absolut wert, habe einfach bei Rogue bestellt. Wahrscheinlich könnte ich das Bike auch jetzt, nach 3 Jahren, für fast den damaligen Neupreis wieder veräußern.
In einem Studio habe ich auch mal mit einem Assault Air Bike trainiert, auch das fand ich damals sehr cool. Möglicherweise hat es mir sogar etwas besser als das Echo gefallen weil es über die Kette betrieben wurde. Das fühlte sich etwas "runder" an. Das Echo Bike ist aber wartungsärmer.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 07:35
von diabeast
Danke für deine Antwort

Leider gibt es bei mir im Umkreis kein Studio, wo ich das mal testen könnte (sehr Provinz

),
das wäre natürlich am Besten.
Dann muss ich mal noch recherchieren, ob eher Echo oder Assault...

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 07:38
von Bb.adept
Ich hab das damals einfach so gekauft, hatte nie vorher eins getestet.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 07:57
von Toppi
Das Echo Bike ist für den Hausgebrauch absolut top.
Wenn man möchte kann man sich damit echt umbringen.
Absolute Höllenmaschine
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 09:05
von Killergurke
mss hat geschrieben: 14. Mär 2023, 07:03
Zu den Wandzugstationen:
Die Taurus (
https://www.sport-tiedje.de/taurus-kabe ... e-tf-ps-90) ist 1:4. Man kann zwar die beiden Griffe verbinden, aber ob das dann 1:1 wird sollte man vorher prüfen (in der Beschreibung seh ich es nicht).
Bei einem 90kg Block und dem niedrigen Gerät sollte man bedenken, dass für Latzug evtl. die ROM nicht ausreicht wenn man sich nicht auf den Boden setzen möchte.
An sich sind die Wandzugstationen aber super. Ich habe die Dual von ATX (
https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html) und es ist eines meiner meistgenutzten Geräte. Gerade für Iso Übungen ist das perfekt. Zum Latziehen und Rudern habe ich aber noch eine richtigen Latzug, da wäre mir sonst das Gewicht zu gering.
Mal ne generelle Frage zu diesen Flachen wandzugstationen, müssen die zwingend an die Wand gedübelt werden?
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 09:10
von squat.atg
Killergurke hat geschrieben: 14. Mär 2023, 09:05
mss hat geschrieben: 14. Mär 2023, 07:03
Zu den Wandzugstationen:
Die Taurus (
https://www.sport-tiedje.de/taurus-kabe ... e-tf-ps-90) ist 1:4. Man kann zwar die beiden Griffe verbinden, aber ob das dann 1:1 wird sollte man vorher prüfen (in der Beschreibung seh ich es nicht).
Bei einem 90kg Block und dem niedrigen Gerät sollte man bedenken, dass für Latzug evtl. die ROM nicht ausreicht wenn man sich nicht auf den Boden setzen möchte.
An sich sind die Wandzugstationen aber super. Ich habe die Dual von ATX (
https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html) und es ist eines meiner meistgenutzten Geräte. Gerade für Iso Übungen ist das perfekt. Zum Latziehen und Rudern habe ich aber noch eine richtigen Latzug, da wäre mir sonst das Gewicht zu gering.
Mal ne generelle Frage zu diesen Flachen wandzugstationen, müssen die zwingend an die Wand gedübelt werden?

Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 09:43
von M.a.K
https://german.alibaba.com/p-detail/Fit ... 3323AFR32y
Hat eigentlich mal jemand sowas versucht bei Alibaba zu bestellen. Die Preise wären schon unschlagbar.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 13:52
von Gollimolli
Killergurke hat geschrieben: 14. Mär 2023, 09:05
mss hat geschrieben: 14. Mär 2023, 07:03
Zu den Wandzugstationen:
Die Taurus (
https://www.sport-tiedje.de/taurus-kabe ... e-tf-ps-90) ist 1:4. Man kann zwar die beiden Griffe verbinden, aber ob das dann 1:1 wird sollte man vorher prüfen (in der Beschreibung seh ich es nicht).
Bei einem 90kg Block und dem niedrigen Gerät sollte man bedenken, dass für Latzug evtl. die ROM nicht ausreicht wenn man sich nicht auf den Boden setzen möchte.
An sich sind die Wandzugstationen aber super. Ich habe die Dual von ATX (
https://www.megafitness.shop/atx-wall-m ... ouble.html) und es ist eines meiner meistgenutzten Geräte. Gerade für Iso Übungen ist das perfekt. Zum Latziehen und Rudern habe ich aber noch eine richtigen Latzug, da wäre mir sonst das Gewicht zu gering.
Mal ne generelle Frage zu diesen Flachen wandzugstationen, müssen die zwingend an die Wand gedübelt werden?
Man könnte so ein Ding auch an die Rückseite eines Racks Schrauben.
Das Problem ist, dass solche Geräte von selbst nicht stehen bleiben, und dass sie (meistens) ohne zusätzliches Element (Wand) nicht stabil genug sind.
Lg
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 14:15
von AltEisen74
Killergurke hat geschrieben: 14. Mär 2023, 09:05
Mal ne generelle Frage zu diesen Flachen wandzugstationen, müssen die zwingend an die Wand gedübelt werden?
Ernsthaft...?
Kannst es ja mal mit Panzerband probieren. Das hält bekanntlich so ziemlich alles...
Einfach mal überlegen, wieviel Zug auf den Dingern lastet.
Meine ist mit 4 fetten Schrauben und Schwerlastdübeln in der Kellerwand verankert.
An der Rückseite eines Racks angebracht, wie von Gollimolli vorgeschlagen, würde auch funktionieren. Dazu müsstest du aber das Rack anbohren oder schweißen.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 16:56
von donjon
Gibt es Laufbänder die dem "draussen laufen" nahe kommen?
Die bei mir im Studio sind alle scheisse.
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 16:58
von chiki
woodway runner + assault air runner beide schon gelaufen und mega. aber mmn viel zu teuer und sperrig für den privatgebrauch
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 17:00
von WSB
Ich hab den dual pulley von atx und der ist ein traum
Passt genau ins eck, nimmt wenig platz weg und gewichte sind schwer genug das man alles dort machen kann + Klimmzugstange
Gerade cable crossover ist damit so geil das ich mit der übung im studio an normalen türmen gar nicht mehr klar komme
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 17:03
von Gollimolli
donjon hat geschrieben: 14. Mär 2023, 16:56
Gibt es Laufbänder die dem "draussen laufen" nahe kommen?
Die bei mir im Studio sind alle scheisse.
Stell das Ding in den Garten
Lg
Re: Homegym Kaufberatung
Verfasst: 14. Mär 2023, 19:55
von Asstograss
Hab das schon mehrfach ins Auge gefasst, kannst auch ganz nett und seriös mit den Anbietern chatten. Aber bei Einzelbestellungen lohnt sich das nicht. Die fragen dann als Erstes mal nach dem "Port of Destination" und dann gehts schon los. Die versenden nicht mit DHL zu dir nach Hause, sondern mit Spediteur in einem Container bis Hafen XY und dann von dort weiter musst Du irgendwie übernehmen. Und bei kleinen Mengen lohnen sich auch die Preise dann nicht mehr inkl. Shipping.