Seite 4 von 5

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 30. Jun 2023, 21:16
von Schrotti
Neben Lebensalter gibt es auch noch sowas wie Trainingsalter, das den Fortschritt beinhaltet, aber auch Wehwehchen, um die herumtrainiert werden muss. Von daher ist es schwierig, aus den Angaben anderer Forumsteilnehmer Rückschlüsse zu ziehen, da jeder einen individuellen Stand hat und manche seit über 20+ Jahren am Eisen sind. Als Trainingsanfänger tut man unabhängig vom Lebensalter erstmal gut daran, die die wichtigsten Übungen zu lernen. Das geht am besten, je öfter man diese Übungen trainiert. Von daher ist man mit einem GK am Anfang gut bedient, egal ob man 20 oder 40 ist.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 30. Jun 2023, 21:49
von Gräte
bilbo hat geschrieben: 25. Jun 2023, 20:53
Waldo hat geschrieben: 25. Jun 2023, 16:02
runn12 hat geschrieben: 21. Jun 2023, 17:59

wow.
Na ja, als ich mich im derzeitigen Studio vor 10 Jahren anmeldete, war es ein Leistungszentrum für BB Bühnen- und KDK Vereinsathleten, echte Enthusiasten. Daneben Türsteherszene und etliche Kampfsportler. Da wurde auf einem Level geschwitzt, gestöhnt und gelitten.
Irgendwann setzte der Wandel ein und heute ist das Studio eine Art große Gemeinschaftstelefonzelle mit Bewegungstherapie. Vielleicht ist bilbo da hereingeplatzt :)
Ich befürchte, das ist nicht nur in diesem Studio passiert. Es beschreibt relativ genau die Fitnessstudios, die ich kenne.
Das ist bissl einseitig und polemisch.

Find ich ne ziemlich gute Entwicklung.
Unnötiges Showgestöhne und Poser gibt es zwar immer noch...aber nicht auf dem "Niveau" und der Häufigkeit wie vor 20 Jahren.

Auch die Hardcore- Türsteher und Kanämpfsportszene vermisse ich persönlich nicht.
Die sind denke ich mittlerweile auch eher die bedürftigsten Therapie-emos. Aber können sich halt auch nicht unbedingt ein Hardcore-Studio leisten, wenn der Boss nicht grad ne Hantelbank oder nen Latzug zur Verfügung stellt.

Ist halt mittlerweile Mainstream und schicke Bewegungstherapie für hippe, jugendliche Erfolgsmenschen und kein Therapiezentrum für asoziale Halbaffen, die mit sich selbst und mit gar nix klarkommen und am liebsten jedem auf die Fresse hauen würden (um es mal polemisch zu formulieren).

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 30. Jun 2023, 21:52
von Moseltaler
Gräte hat geschrieben: 30. Jun 2023, 21:49
Unnötiges Showgestöhne und Poser gibt es zwar immer noch...aber nicht auf dem "Niveau" und der Häufigkeit wie vor 20 Jahren.
Doch, genau das gibt es auf deutlich höherem „Niveau“ und deutlich häufiger als vor 20 Jahren … und nicht nur bei männlichem Klientel.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 1. Jul 2023, 07:00
von runn12
was halt trotzdem nicht bedeutet, dass die jungs, die denken, sie seien so richtig cool, weil sie in einem verein trainieren, wirklich vernünftiger unterwegs sind.

darauf wollte ich hinaus. nach meinen beobachtungen nehmen sich die diversen fraktionen nicht viel.

gerade "alt" und "vereinsmeier" sind eine gefährliche kombination. was ich da dieses jahr sehen musste, regt oft zum fremdschämen an.
( "alt" ist generell gefährlich, wenn ich mich in den gyms umsehe - und man muss bedenken, dass ich selbst auch langsam dazugehöre. man muss sich wirklich regelmässig erden.)
umgekehrt gibt es viele sehr junge menschen in verschiedenen studios, die ordentlich, motiviert und strukturiert vorgehen.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 1. Jul 2023, 07:42
von Atze.
Arrogante Assis gibt es überall...

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 1. Jul 2023, 10:40
von Fundi77
runn12 hat geschrieben: 1. Jul 2023, 07:00 ...
Finde Deine Lebenseinstellungen und Art immer wieder erfrischend. Geerdet und ohne diese aufgesetzte Macho-Attitüde - gerade auch wie Du respektvoll von Deiner besseren Hälfte schreibst, Deine Familie erwähnst. Und das dazu noch, wo Du Dich von Deinen Leistungen und Optik tatsächlich "hardcore" geben könntest! :guenni:

Meiner Erfahrung nach wie auch sonst im Leben. Die, die was drauf haben, haben das Gepolter nicht nötig. Die, die sich lautstark gebärden, kannst meist kübeln. ZB im Beruf fachlich oder generell menschlich!

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 1. Jul 2023, 18:58
von RichieS
43 Jahre alt und nun 28 Jahre am Eisen.

Größtenteils bis heute den Yates 4er inkl. Philosophie trainiert.
Sprich immer bis zum absoluten Muskelversagen.
Hab lediglich aufgrund Verschleißerscheinungen und Verletzungen bestimmte Übungen wie z.B. Kniebeuge ersetzt / getauscht.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 2. Jul 2023, 16:49
von Albizyz
Hallo,
ich bin 53 und habe gefühlt schon immer Sport gemacht. Intensiv Kampfsport mit Wettkampf und danach in Kraftsport gewechselt. Bin auch dort hängen geblieben. Habe schon alle möglichen Trainings und Ernährungsformen angewendet. Mal mit mehr oder weniger Erfolg.
Habe natürlich für die lange Zeit Kraftsport ausüben mein Tribut bezahlt. Ellbogen, Knie und Schulterprobleme. Zur Zeit trainiere ich 4er Split. Geist möchte wie mit 20, aber Körper mag nicht so. Letztendlich trotzdem hoch motiviert und ohne Eisen nicht vorstellbar. Nur jetzt mit bedacht

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 6. Jul 2023, 11:57
von Nephente
Servus

bin noch 49 und struggle da gerade ziemlich hart, früher schon immer überambitioniert und dadurch einiges an Verletzungen rein geholt.
Konnte aber teils echt viel machen, klettern, Triathlon Training und Fitnessstudio und Mountainbiken alles gleichzeitig. Muss nicht erwähnen dass das nicht lange gut ging.
Inzwischen bin ich vernünftiger geworden aufgrund der vielen Verletzungen und Schmerzen die ich hatte.

Gehe aktuell 2x (im Sommer) oder 3x (im Winter) ins Gym und mache da die Grundübungen, Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Latziehen und Überkopfdrücken und das ganze aber moderat, speziell Kniebeugen und Kreuzheben muss ich mega aufpassen, das geht immer wieder mal schnell in die Hose.
Dazu 2-3x die Woche Cardio, bedeutet Mountainbiken 1-3 Std oder auch mal wieder ein kleinen Lauf a 30 min mit paar Sprinteinheiten.
Zwischendrin immer wieder Dehnen, Mobility und Schwachstellen gesondert betrachten.
Regeneration hat ein sehr hohen Stellenwert bekommen, kann sein das Tagesform schlecht ist dann lasse ich das Training auch sein und gehe nur spazieren oder mache eine Spazierfahrt mit dem Rad.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 6. Jul 2023, 12:02
von bilbo
Nephente hat geschrieben: 6. Jul 2023, 11:57 Servus

bin noch 49 und struggle da gerade ziemlich hart, früher schon immer überambitioniert und dadurch einiges an Verletzungen rein geholt.
Konnte aber teils echt viel machen, klettern, Triathlon Training und Fitnessstudio und Mountainbiken alles gleichzeitig. Muss nicht erwähnen dass das nicht lange gut ging.
Inzwischen bin ich vernünftiger geworden aufgrund der vielen Verletzungen und Schmerzen die ich hatte.

Gehe aktuell 2x (im Sommer) oder 3x (im Winter) ins Gym und mache da die Grundübungen, Kniebeugen, Kreuzheben, Bankdrücken, Latziehen und Überkopfdrücken und das ganze aber moderat, speziell Kniebeugen und Kreuzheben muss ich mega aufpassen, das geht immer wieder mal schnell in die Hose.
Dazu 2-3x die Woche Cardio, bedeutet Mountainbiken 1-3 Std oder auch mal wieder ein kleinen Lauf a 30 min mit paar Sprinteinheiten.
Zwischendrin immer wieder Dehnen, Mobility und Schwachstellen gesondert betrachten.
Regeneration hat ein sehr hohen Stellenwert bekommen, kann sein das Tagesform schlecht ist dann lasse ich das Training auch sein und gehe nur spazieren oder mache eine Spazierfahrt mit dem Rad.
So ist es in meinen Augen optimal! :thumbsup:

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 25. Jul 2023, 10:44
von Comodore64
Ich bin 49 Jahre alt und habe mit 41 angefangen zu trainieren.
Mittlerweile trainiere ich 2-3 mal die Woche Push - Pull und höre auf meinen Körper. Wenn ich gute Tage habe trainiere ich schwer im Bereich 6-8 Wiederholungen und ab und zu mach ich eine 8 Satz Variante von Vince Gironda. Ich komm damit recht gut zurecht.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 27. Jul 2023, 16:01
von Kh79
Servus,

ich bin mittlerweile auch mitte 40, Schichtarbeiter, 2 facher Familienvater und nach einigen Problemen mit meinem unteren Rücken (Gleitwirbel weshalb ich Kreuzheben und Kniebeugen meide), möchte ich wieder 2-3 mal die Woche ins Studio.
Ich hab mich jetzt für einen Standard Ganzkörper Plan entschieden und wollte mal fragen, was ihr davon haltet?


1.Beinpresse 4x8-10
2.Bankdrücken 4x8-10
3.Rudern 4x8-10
4.Schulterdrücken 3x8-10
5.Bauch

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 27. Jul 2023, 16:37
von Schrotti
Statt Schulterdrücken würde ich Seitheben empfehlen, da das Drücken hauptsächlich auf die vordere Schulter geht, die vom Bankdrücken aber schon genug abbekommt. Lieber den seitlichen Anteil reizen. Es fehlt außerdem noch eine Übung für den Beinbeuger. Beincurls wären das Minimum. Könntest auch mal drüber nachdenken, ob du für den Rücken statt vier Sätzen Rudern nicht lieber 3 Sätze Rudern und 3 Sätze Latziehen machst.

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 27. Jul 2023, 16:54
von Kh79
Servus,
wäre es so dann besser?

1.Beinpresse
2.Beinbeuger
3.Latziehen
4.Bankdrücken
5.Rudern
6.Seitheben


Der untere Rücken bekommt genug ab,der Bauch eigentlich auch?

Re: Wie trainieren hier die Ü40- und Ü50-Männer?

Verfasst: 27. Jul 2023, 21:09
von H_D
Gerade bei Beinpresse solltest du vorsichtig sein.
Statt Bankdrücken würde ich Schrägbank machen.
Würde Bauch extra machen und auch noch ein paar Sätze für die hintere Schulter