Certa hat geschrieben: 13. Jun 2023, 08:35
Aber ist die Grundaussage jetzt falsch, dass die Verwertung von Rohstoffen im Kraftwerk effizienter ist als im Eigenheim?
Barbellmonkey hat geschrieben: 13. Jun 2023, 08:23
Vielleicht schlecht formuliert, aber eine Gasturbine erzeugt Strom primär mit der kinetischen Energie der Verbrennung und nicht mit der Hitze die entsteht. Die kann dann durch eine Kopplung (GuD) verwendet werden. In weitere Folge folgt dann die Kraft-Wärme Kopplung, bei der die Restwärme in eine Wärmenetz eingespeist wird.
Bei der Verbrennung im privaten Haushalt wird ausschließlich die Wärme verwendet. Ist pure Verschwendung. Die Filteranlagen im privaten Haushalt sind ebenfalls ein Witz im Vergleich zu Industrieanlagen. Das spielt aber hauptsächlich bei Holz eine Rolle.
Ich kann also entweder Gas in einem Kraftwerk verbrennen und damit Strom über die kinetische Energie, die Wärmenergie und zusätzlich Fernwärme erzeugen, oder ich verbrenne Gas im privaten Haushalt für Wärme. Was ist da wohl effizienter...
Nicht schlecht formuliert, einfach falsch.
Aber du darfst mir gerne den Kraftwerksprozess im ts-Diagramm erklären und wo genau dann kinetische Energie zur Energiegewinnung genutzt wird
In diesem TS-Diagramm ist jetzt keine Auskopplung zur Fernwärme enthalten. Das spielt aber keine Rolle. Ist nur ein zusätzlicher Wärmetauscher. Und der arbeitet auch nicht über kinetische Energie, sondern durch Wärmeübertragung mittels Oberfläche einfach gesagt.
Schönes TS-Diagramm, aber durch die Verbrennung eines Luft/Gas-Gemisches und die Expansion von diesem werden die Laufräder der Turbine angetrieben (durch die Bewegung der Luft). Die Hitze die entsteht wird im ersten Schritt für die Stromerzeugung nicht genutzt und ist Abfall. Dadurch entsteht auch der schlechte Wirkungsgrad von 40%. Der kann dann durch diverse Kopplungen erhöht werden.
Wie funktioniert eine Gasturbine?
Zunächst saugt der Verdichter (Kompressor) die zugeführte Luft an und verdichtet sie. Durch die Komprimierung steigt der Sauerstoffanteil. Die Luft strömt anschließend in die mit Treibstoff (z. B. Erdgas) angereicherte Brennkammer. Das Gas verbrennt in der Kammer und erhitzt dadurch die Luft, die sich hierdurch um ein Vielfaches ausdehnt. Diese ausgedehnte Luft in Kombination mit den Verbrennungsgasen trifft auf die Laufräder der Gasturbine, wodurch diese in Bewegung versetzt werden.Hierbei wird das Gemisch aus Luft und Gas zunächst zu kleineren, dann zu größeren Laufrädern geleitet. Das hat den Vorteil, dass die Gasturbine den größten Teil der kinetischen Energie (Bewegungsenergie) auch wirklich für den Antrieb des Generators verwendet. Eine Gasturbine arbeitet quasi nach dem gleichen Prinzip wie ein Windrad, da sie mithilfe von Bewegung über einen Generator Strom erzeugt.
Eric hat was dazu gesagt. Wir begraben das jetzt. Im Zweifel hast du Recht. Mir wurscht. Lern halt nix dazu.
Spoiler!
Deine Ausführungen bleiben aber falsch. Die Luftbewegung ist eine Folge der Entspannung. Die gespeichterte und genutzte Arbeit steckt in der Entropie.
Was denkst du denn wieso die Turbinen Hochdruck-Mitteldruck-Niederdruck Turbine heißen ?
Sonst hätte man Sie wohl Hochkinetisch-Mittelkinetisch-Niedrigkinetisch genannt
Windräder funktionieren anders als Schaufelräder in der Turbine.
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:00
von Eric
In diesem Thema könnt ihr das gerne weiter ausführen.
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:04
von Robin
Wieso hab ich hier automatisch Abo?
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:06
von BlackStarZ
Robin hat geschrieben: 13. Jun 2023, 09:04
Wieso hab ich hier automatisch Abo?
Es gibt Pläne deine Energie abzusaugen. Bereite dich vor. Wir schicken unseren stärksten Sauger. [smention u=125]Durok[/smention]
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:12
von Barbellmonkey
Sorry hier lieg ich flasch. Muss dir hier Recht geben.
Man sollte morgens nicht wild drauf los schreiben
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:20
von BlackStarZ
[smention u=187]Barbellmonkey[/smention]
Alles gut, freue mich das wir uns doch einig werden
Vielleicht noch ergänzend:
Wann ist Fernwärme gut ?
Fernwärme ist immer dann gut, wenn ich ein Kraftwerk habe und vorrangig Strom produzieren will. Durch die Auskopplung in die Fernwärme kann ich massiv den Wirkungsgrad steigern.
Ausgehend von sehr flexiblen GuD-Anlagen mit schon von vornherein guten elektrischen Wirkungsgraden (bis 60% bei Neubau), lässt sich durch Auskopplung über Wärmetauscher in die Fernwärme der Wirkungsgrad auf bis rund 90% steigern. Das ist natürlich super, denn ansonsten wären die 30% Energie durch den Schornstein gejagt worden. Es wird also der Brennstoff besser ausgenutzt.
Wann ist Fernwärme schlecht ?
Wenn ich wärmeorientiert denke und die Kraft-Wärme-Kopplung primär zum heizen einsetzen will. Dann habe ich rund 90% Wirkungsgrad im Kraftwerk und dazu kommen noch erhebliche Übertragungsverluste durch die Rohrleitungen. Die sind zwar alle isoliert, aber eben keine perfekten Isolatoren.
Die Deutsche Umwelthilfe hat das mal abgefragt: https://www.duh.de/fileadmin/user_uploa ... _final.pdf
Da können wir ganz locker mal 15% ansetzen im Mittel.
Bedeutet aus dem Brennstoff hole ich nur noch 76,5% Wirkungsgrad raus. Der Rest geht durch den Schornstein (10%) und in den Boden (15%) [100%*0,9*0,85 = 76,5%]
Was macht die Gasheizung zuhause ?
Moderne Brennwertthermen erreichen gut 95%.
Wir merken also:
Läuft das Kraftwerk für Strom und ich kann die Restenergie nutzen ? Super Idee!
Nur zum Heizen, schlechte Idee.
Anders sieht es übrigens bei der sogenannten Nahwärme aus. Das sind kleine Inselnetze in Quartieren. Hier sind die Leitungswege so kurz, dass kaum Verluste entstehen und man hat eine zentrale Heizung für die Neubausiedlung. Auch als BHKW bekannt.
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:22
von Piotr
Es wäre abends nicht anders, machen wir uns nichts vor
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:32
von Skagerath
@Certa
Wenn der Thread schon so heißt...
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:43
von mello
Habe als Kind die Was-ist-Was-Bücher geliebt!
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 09:56
von Skagerath
mello hat geschrieben: 13. Jun 2023, 09:43
Habe als Kind die Was-ist-Was-Bücher geliebt!
+1
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 10:24
von maximised
Was ist denn mit der Geschichte mit Strom zu heizen und dann über die Klimageräte?
Hatte im Kopf das es wohl sehr effizient sein soll und wenn der Strom über PV kommt doch win win?
Dazu nen Akku ans Haus und dann sollte man doch eine gute Lösung haben?
Keine Ahnung ob das überhaupt oder noch so stimmt, aber ich meine es mal so gehört zu haben.
Re: Was ist Was? Energiegewinnung
Verfasst: 13. Jun 2023, 10:41
von Sonnigesgemüt
maximised hat geschrieben: 13. Jun 2023, 10:24
Was ist denn mit der Geschichte mit Strom zu heizen und dann über die Klimageräte?
Hatte im Kopf das es wohl sehr effizient sein soll und wenn der Strom über PV kommt doch win win?
Dazu nen Akku ans Haus und dann sollte man doch eine gute Lösung haben?
Keine Ahnung ob das überhaupt oder noch so stimmt, aber ich meine es mal so gehört zu haben.
Eine Wärmepumpe heizt auch über Strom, Werd mal bisschen präziser bitte.