Re: Sciencethread Training
Verfasst: 1. Jun 2023, 08:55
Formbruch wäre aber schon RIR 0
Und die sind natty und trainieren +10-15j?H_B hat geschrieben: 31. Mai 2023, 21:05Laut UK Foren trainieren die vermehrt genau so wie von dir beschrieben und bauen alle 4-6 Wochen einen Deload ein. Und dann wieder gib ihm, jedes Training ans Limit mit maximalem Gewicht und bis ans MV. Das scheint also sehr gut zu funktionieren.WSB hat geschrieben: 31. Mai 2023, 20:57 Immer mv ist ja auch nur als Anfänger möglich
Wenn ich jede woche mit 200-220 kg beugen und heben und 160-170kg auf der bank zum versagen gehe ist nach 2-3 Wochen die luft raus und dannach verletze ich mich nur noch und werde schwächer
Da kommt es darauf an, würde ich sagen. Man muss natürlich das Maß an Technikeinbruch anschauen. Eine Wdh vor man den Formeinbruch fühlt, würde ich auch beenden, aber minimale Einbrüche sind bei mir eher noch RIR 1.
Ne, da ist niemand nattyWSB hat geschrieben: 1. Jun 2023, 08:57
Und die sind natty und trainieren +10-15j?
Kannst du deren progress mal aufzeigen bzw wie viel können die sich pro jahr steigern?
Ich habe exakt so 2013-2015 trainiert und bin eigentlich nur stagniert, weder habe ich groß muskeln noch kraft aufgebaut
Im bankdrücken wurde ich sogar minimal schlechter
Das halte ich für stark übertrieben. Habe NIE 3 Stunden gebraucht, erst recht nicht bei klassischem HST. Selbst bei Cluster HST kenne ich keinen, der 3 Stunden gebraucht hat. 2 - 2,5 Stunden kommen da schon eher hin, zumindest zum Ende des Zyklus. Am Anfang eines Zyklus weniger. Das ist zumindest auch das, was ich noch zu den Hochzeiten von HST (man erinnere an Zyko usw.) im Kopf habe. Cluster HST ist im Grunde deutlich zeitintensiver als die klassische Variante.Cool42 hat geschrieben: 1. Jun 2023, 11:19Es gibt viele Systeme, welche in der Theorie super klingen, aber in der Praxis für Otto-Normalos schwierig umsetzbar sind. Das beste Beispiel war damals HST und die Cluster Variante. Da waren Trainingseinheiten von 3 Stunden eher die Norm. Wenn jemand die Zeit dazu hat, denke ich ist Volumen Training mit RIR2 einem MV Training überlegen.
Da waren meine Erfahrungen im damaligen HST Thread gänzlich andere. Ist zwar schon sehr lange her als ich einen Zyklus probiert habe, aber gegen Ende war ich unter 2 Stunden nie raus. Und bei Cluster wäre es überhaupt nicht möglich gewesen, es sei denn man hätte auf einige direkte Belastungen gänzlich verzichtet.Matt hat geschrieben: 1. Jun 2023, 12:28Das halte ich für stark übertrieben. Habe NIE 3 Stunden gebraucht, erst recht nicht bei klassischem HST. Selbst bei Cluster HST kenne ich keinen, der 3 Stunden gebraucht hat. 2 - 2,5 Stunden kommen da schon eher hin, zumindest zum Ende des Zyklus. Am Anfang eines Zyklus weniger. Das ist zumindest auch das, was ich noch zu den Hochzeiten von HST (man erinnere an Zyko usw.) im Kopf habe. Cluster HST ist im Grunde deutlich zeitintensiver als die klassische Variante.Cool42 hat geschrieben: 1. Jun 2023, 11:19Es gibt viele Systeme, welche in der Theorie super klingen, aber in der Praxis für Otto-Normalos schwierig umsetzbar sind. Das beste Beispiel war damals HST und die Cluster Variante. Da waren Trainingseinheiten von 3 Stunden eher die Norm. Wenn jemand die Zeit dazu hat, denke ich ist Volumen Training mit RIR2 einem MV Training überlegen.
Hab mich vielleicht auch nicht gut ausgedrücktH_B hat geschrieben: 1. Jun 2023, 09:36Ne, da ist niemand nattyWSB hat geschrieben: 1. Jun 2023, 08:57
Und die sind natty und trainieren +10-15j?
Kannst du deren progress mal aufzeigen bzw wie viel können die sich pro jahr steigern?
Ich habe exakt so 2013-2015 trainiert und bin eigentlich nur stagniert, weder habe ich groß muskeln noch kraft aufgebaut
Im bankdrücken wurde ich sogar minimal schlechter
Falls das die Voraussetzung war, auf die du dich mit deinem Post bezogen hast, dann entschuldige bitte. Muss ich irgendwie überlesen haben.
https://www.patreon.com/posts/podcast-2-volume-81302609smochen hat geschrieben: 2. Jun 2023, 19:40 Hallo in die Runde,
eine Frage zum Volumen pro Muskel pro Woche.
Hat da irgendjemand irgendwas verständliches das diverse Parameter beinhaltet, wie zB:
- Intensität
- Pausenzeiten
- nur ISOs oder werden Verbundsübungen mitgezählt
Da gibts ja Studien die behaupten >20 pro Muskel pro Woche. Unter den oben genannten Kriterien kann ich das kaum glauben
Cool42 hat geschrieben: 2. Jun 2023, 19:51Danke dir … kann man das mal in einem Trainingsplan visualisieren ? Wie soll der denn aussehen ?!smochen hat geschrieben: 2. Jun 2023, 19:40 Hallo in die Runde,
eine Frage zum Volumen pro Muskel pro Woche.
Hat da irgendjemand irgendwas verständliches das diverse Parameter beinhaltet, wie zB:
- Intensität
- Pausenzeiten
- nur ISOs oder werden Verbundsübungen mitgezählt
Da gibts ja Studien die behaupten >20 pro Muskel pro Woche. Unter den oben genannten Kriterien kann ich das kaum glauben
https://www.patreon.com/posts/podcast-2-volume-81302609
smochen hat geschrieben: 2. Jun 2023, 20:36Cool42 hat geschrieben: 2. Jun 2023, 19:51Danke dir … kann man das mal in einem Trainingsplan visualisieren ? Wie soll der denn aussehen ?!smochen hat geschrieben: 2. Jun 2023, 19:40 Hallo in die Runde,
eine Frage zum Volumen pro Muskel pro Woche.
Hat da irgendjemand irgendwas verständliches das diverse Parameter beinhaltet, wie zB:
- Intensität
- Pausenzeiten
- nur ISOs oder werden Verbundsübungen mitgezählt
Da gibts ja Studien die behaupten >20 pro Muskel pro Woche. Unter den oben genannten Kriterien kann ich das kaum glauben
https://www.patreon.com/posts/podcast-2-volume-81302609
https://www.instagram.com/p/Cs_ZThlN4eb/smochen hat geschrieben: 2. Jun 2023, 19:40 Hallo in die Runde,
eine Frage zum Volumen pro Muskel pro Woche.
Hat da irgendjemand irgendwas verständliches das diverse Parameter beinhaltet, wie zB:
- Intensität
- Pausenzeiten
- nur ISOs oder werden Verbundsübungen mitgezählt
Da gibts ja Studien die behaupten >20 pro Muskel pro Woche. Unter den oben genannten Kriterien kann ich das kaum glauben