Re: Sport und Fitness in den sozialen Medien
Verfasst: 10. Aug 2023, 15:10
Laut meiner Mail von 2021
Und dann? Welcher Schaden ist denn entstanden?clearly hat geschrieben: 10. Aug 2023, 17:26 pls jemand betroffenes mit rechtsschutz mal dagegen vorgehen
Ist durch einen Datenschutz-Verstoß einem Verbraucher ein Schaden entstanden, so steht ihm Schadensersatz zu, urteilten die Richter am EuGH
Wurde irgendwo hier im Forum schon diskutiert.Waschbär hat geschrieben: 10. Aug 2023, 12:58 Hab das mal irgendwo aufgeschnappt aber kann dir wirklich keine Quelle geben. War nur verwundert das bei einigen erst heute die Mail kam.
Kann ich bestätigen, das war vor paar Montaten schon mal Thema damals noch auf Andro. Man konnte auch damals schon News dazu finden und es wurde auch da schon drüber gewitzelt, mann müsse die jetzt verklagen, usw. Damals wurde sich auch darüber aufgeregt, dass es keinerlei Reaktion darauf gab und man nicht direkt informiert wurde. Nun, das haben sie dann ja jetzt - wahnsinnig frühzeitig - noch gemachtWaschbär hat geschrieben: 10. Aug 2023, 13:11 Kann dir halt nicht sagen wo, kann ne storie von irgendeinem gewesen sein oder in irgendeinem Youtube Video.
Oder ich habs geträumt und Ashwa hat mich in die Zukunft blicken lassen.![]()
Vorher hat mich schon Google darüber informiert das mein Passwort in einem Datensatz auftaucht.Buck hat geschrieben: 10. Aug 2023, 17:48Kann ich bestätigen, das war vor paar Montaten schon mal Thema damals noch auf Andro. Man konnte auch damals schon News dazu finden und es wurde auch da schon drüber gewitzelt, mann müsse die jetzt verklagen, usw. Damals wurde sich auch darüber aufgeregt, dass es keinerlei Reaktion darauf gab und man nicht direkt informiert wurde. Nun, das haben sie dann ja jetzt - wahnsinnig frühzeitig - noch gemachtWaschbär hat geschrieben: 10. Aug 2023, 13:11 Kann dir halt nicht sagen wo, kann ne storie von irgendeinem gewesen sein oder in irgendeinem Youtube Video.
Oder ich habs geträumt und Ashwa hat mich in die Zukunft blicken lassen.![]()
![]()
Wie der Begriff des Schadens in der DSGVO auszulegen ist, erläutert Erwägungsgrund 146 DSGVO. Demnach soll der Begriff des Schadens im Lichte der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) weit auf eine Art und Weise ausgelegt werden, die den Zielen der DSGVO in vollem Umfang entspricht. Gemeint ist damit, dass anders als zum Beispiel im deutschen Zivilrecht, Schadensersatzforderungen nicht nur entstandene Nachteile ausgleichen, sondern darüber hinaus abschrecken und weitere Verstöße unattraktiv machen sollen.Eric hat geschrieben: 10. Aug 2023, 17:44Und dann? Welcher Schaden ist denn entstanden?clearly hat geschrieben: 10. Aug 2023, 17:26 pls jemand betroffenes mit rechtsschutz mal dagegen vorgehen
Ist durch einen Datenschutz-Verstoß einem Verbraucher ein Schaden entstanden, so steht ihm Schadensersatz zu, urteilten die Richter am EuGH
Jo ich auch. Sehr schlecht.Netzokhul hat geschrieben: 10. Aug 2023, 17:47Wurde irgendwo hier im Forum schon diskutiert.Waschbär hat geschrieben: 10. Aug 2023, 12:58 Hab das mal irgendwo aufgeschnappt aber kann dir wirklich keine Quelle geben. War nur verwundert das bei einigen erst heute die Mail kam.
Habe vorhin auch die Mail bekommen.
Vor allem sehr spät. Fast 2 Jahre rum.Brick hat geschrieben: 10. Aug 2023, 19:52Jo ich auch. Sehr schlecht.Netzokhul hat geschrieben: 10. Aug 2023, 17:47Wurde irgendwo hier im Forum schon diskutiert.Waschbär hat geschrieben: 10. Aug 2023, 12:58 Hab das mal irgendwo aufgeschnappt aber kann dir wirklich keine Quelle geben. War nur verwundert das bei einigen erst heute die Mail kam.
Habe vorhin auch die Mail bekommen.![]()