Harun hat geschrieben: 24. Jan 2024, 08:56
Klar, bin da bei dir und mache mir eigentlich keine Sorgen. Aber nur nochmal abschließend fürs Protokoll, die Einlagensicherung von TR bringt mir ja nichts, wenn mein Konto bei der Solaris SE ist?
In diesen Fond zahlen mehrere Banken ein und damit werden, im Fall der Fälle, die Anleger entschädigt.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:10
von Lauch
Wenn das Geld bei einer Treuhänderbank liegt und du explizit nach den Geschäftsbedingungen das Risiko der Treuhänderbank trägst dann nicht.
tr.jpg
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:12
von Eric
Das mag für Beträge über 100000€ gelten. Darunter greift der Fond.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:17
von Lauch
Eric hat geschrieben: 24. Jan 2024, 09:12
Das mag für Beträge über 100000€ gelten. Darunter greift der Fond.
Es greift die Einlagensicherung der Treuhandbank. Wenn die in Deutschland ist dann die Deutsche, ja. Aber das ist ja keine Garantie - auch wenn es vermutlich so bleiben wird.
Dem Kerl höre ich auch gerne zu. Geht generell um einen etwas seriöseren Blick auf China als die Medien das gerade so betreiben. Nur ein kleiner Teil geht um Autos keine Sorge. Werde mir die Ping An Insurance noch näher anschauen.
Da mich der Autoteil interessiert (kann überlesen werden):
Guter Kommentar:
"Bei Volvo gibt es ein Video, das geht 6 Minuten über das Auto. Es wird eigentlich nur das Innere gezeigt und 20 Sekunden am Ende dann mal das Äußere. Es geht nur noch darum, was passiert im Auto drin. Es geht nicht mehr um das komfortabel selbst fahren, sondern das Ankommen, ohne gemerkt zu haben, dass man gefahren ist."
"Der CEO zeigt das Auto, in dem er eigentlich sein Wohnzimmer zeigt, das das Auto ist. Am Wohnzimmer vorbei fährt dann die Außenwelt."
Das ist das was FSD für immer verändern wird. Das Auto wird Wohnzimmer, Arbeitszimmer und irgendwann auch Schlafzimmer. Viele neuen Autos werden ja so gebaut, dass der Sitz komplett umgelegt werden kann. Ich kaufe mir dann Gardinen, damit der Nachbar mich nicht beim TV schauen oder arbeiten sieht, statt 28 Zoll Felgen, die das Auto nur holpriger machen und mir beim Arbeiten, Schlafen, Chillen den Komfort nehmen.
Es geht um Software, es geht um Entertainment. Dass die Deutschen immer noch kein Karaoke im Auto haben, ist für mich ein gutes Beispiel für die Fehler die gemacht werden. Das ist wohl in China Frage Nummer 1 beim Autokauf ^^ Dann bau ich sowas halt einfach ein. Fertig. Es nicht zu tun, ist dann einfach fahrlässig.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:28
von Lauch
Wie gut, dass man auch einfach keine Meinung zu China haben muss.
Ich für meinen Teil splitte mein EM-Investment in den Fidelity Emerging Markets Quality Income (China + Taiwan etwa 36%, 83% Asien insgesamt, nur 5,5% Südamerika) und den ishares EM Latin America. Dadurch habe ich ungefähr gleich viel Südamerika und Asien Exposure, das ist mir lieber.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:53
von clayz
Ja, man kann China auch einfach ausblenden.
Ich bespare ja bekanntlich nur den ETF 018 und es stört mich überhaupt nicht, dass Asien (außer Japan) hier so gut es geht ausgeblendet wird.
Ich mag das politische Risiko nicht.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:55
von Lauch
clayz hat geschrieben: 24. Jan 2024, 09:53
Ja, man kann China auch einfach ausblenden.
Ich bespare ja bekanntlich nur den ETF 018 und es stört mich überhaupt nicht, dass Asien (außer Japan) hier so gut es geht ausgeblendet wird.
Ich mag das politische Risiko nicht.
Und 70% USA sind dir egal?
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 09:58
von clayz
Jap. Habe mich damals bewusst dagegen entschieden einen EM zusätzlich aufzunehmen oder auf einen ACWI umzuswitchen.
Ich glaube sehr an die USA und die Regionen-Wette ist ja nicht bewusst gewählt wie bei einem bspw. SP500 ETF, sondern ergibt sich eben aus der Stärke der Unternehmen.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 11:16
von D-M
Hallo zusammen. Ich hatte neulich mal angekündigt, hier mein Depot darstellen zu wollen. Die Daten sind vom 31.12. letzten Jahres und daher nicht mehr ganz aktuell, da ich Mitte Januar noch meine Sparpläne für 650 EUR ausgeführt und Tractor Supply für ca. 3.000 EUR nachgekauft habe. Zum 31.12. lag der Depotwert bei ca. 167.000 EUR, aktuell sind es etwas über 176.000 EUR.
Mein Depot besteht aus folgenden Werten:
- Apple (6,53%)
- Mcdonald's (6,43%)
- Broadcom (6,40%)
- Realty Income (6,32%)
- Microsoft (5,75%)
- Amazon (4,85%)
- Lockheed Martin (4,8%)
- Nvidia (3,35%)
- Unilever (3,26%)
- Johnson & Johnson (3,17%)
- Danaher (3,09%)
- JP Morgan Chase (2,80%)
- British American Tobacco (2,48%)
- Blackrock (2,43%)
- Avalonbay Communities (2,23%)
- Unitedhealth Group (2,16%)
- S&P Global Inc. (2,05%)
Die Werte unter 2% führe ich dann ohne prozentualen Anteil auf. Weiter geht es in absteigender Gewichtung:
- Ferrari
- Coca Cola
- Royal Dutch Shell
- Texas Instruments
- Nasdaq Inc.
- Intuit
- ASML
- Moody's Corporation
- Rio Tinto
- Visa
- Mastercard
- Stryker
- Alphabet
- Nike
- Accenture
- Crowdstrike
- Waste Management
- LVMH
- Take Two Interactive
- Intuitive Surgical
- Thermo Fisher
- Philip Morris
- American Tower
- MSCI Inc.
- Novo Nordisk
- Nintendo
- Costco Wholesale
- BHP
- Tractor Supply (Anteil durch den Zukauf mittlerweile ca. 2%)
- Main Street Capital
- W.R. Berkley
- Lotus Bakeries
- PepsiCo
- Hermes International
Die 30 kleinsten Positionen werden aktuell mit Sparplänen nachgekauft (je 25 EUR im Monat, erhöhe ich ab Februar auf je 50 EUR im Monat). Letztes Jahr hatte ich 3.316 EUR an Dividenden, Performance läuft mit dem MSCI World mit.
Das Depot ist eigentlich "fertig", viele neue Positionen soll es nicht mehr geben. Verkäufe auch nicht, wenn sich nicht fundamental was ändert. Zugekauft wird monatlich, ab Februar mit 1.350 EUR in Sparplänen und gelegentlich Einzelkäufen, wenn was übrig bleibt. Dividenden werden immer gesammelt und dann auch Reinvestiert in Form eines Einmalkaufs.
Hallo zusammen. Ich hatte neulich mal angekündigt, hier mein Depot darstellen zu wollen. Die Daten sind vom 31.12. letzten Jahres und daher nicht mehr ganz aktuell, da ich Mitte Januar noch meine Sparpläne für 650 EUR ausgeführt und Tractor Supply für ca. 3.000 EUR nachgekauft habe. Zum 31.12. lag der Depotwert bei ca. 167.000 EUR, aktuell sind es etwas über 176.000 EUR.
Mein Depot besteht aus folgenden Werten:
- Apple (6,53%)
- Mcdonald's (6,43%)
- Broadcom (6,40%)
- Realty Income (6,32%)
- Microsoft (5,75%)
- Amazon (4,85%)
- Lockheed Martin (4,8%)
- Nvidia (3,35%)
- Unilever (3,26%)
- Johnson & Johnson (3,17%)
- Danaher (3,09%)
- JP Morgan Chase (2,80%)
- British American Tobacco (2,48%)
- Blackrock (2,43%)
- Avalonbay Communities (2,23%)
- Unitedhealth Group (2,16%)
- S&P Global Inc. (2,05%)
Die Werte unter 2% führe ich dann ohne prozentualen Anteil auf. Weiter geht es in absteigender Gewichtung:
- Ferrari
- Coca Cola
- Royal Dutch Shell
- Texas Instruments
- Nasdaq Inc.
- Intuit
- ASML
- Moody's Corporation
- Rio Tinto
- Visa
- Mastercard
- Stryker
- Alphabet
- Nike
- Accenture
- Crowdstrike
- Waste Management
- LVMH
- Take Two Interactive
- Intuitive Surgical
- Thermo Fisher
- Philip Morris
- American Tower
- MSCI Inc.
- Novo Nordisk
- Nintendo
- Costco Wholesale
- BHP
- Tractor Supply (Anteil durch den Zukauf mittlerweile ca. 2%)
- Main Street Capital
- W.R. Berkley
- Lotus Bakeries
- PepsiCo
- Hermes International
Die 30 kleinsten Positionen werden aktuell mit Sparplänen nachgekauft (je 25 EUR im Monat, erhöhe ich ab Februar auf je 50 EUR im Monat). Letztes Jahr hatte ich 3.316 EUR an Dividenden, Performance läuft mit dem MSCI World mit.
Das Depot ist eigentlich "fertig", viele neue Positionen soll es nicht mehr geben. Verkäufe auch nicht, wenn sich nicht fundamental was ändert. Zugekauft wird monatlich, ab Februar mit 1.350 EUR in Sparplänen und gelegentlich Einzelkäufen, wenn was übrig bleibt. Dividenden werden immer gesammelt und dann auch Reinvestiert in Form eines Einmalkaufs.
Echt beachtlich, was du dir da aufgebaut hast. Starke Leistung.
alternativ einfach in den MSCI World zu investieren ist dir zu langweilig? Bzw siehst du irgendwo Vorteile bei deinem Depot gegenüber nem ETF?
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 11:28
von D-M
Dazu zitiere ich mich einmal selbst von vor ein paar Wochen.
Spoiler!
stabil hat geschrieben: 7. Jan 2024, 16:58
die Frage die ich mir stellen würde ist, rechtfertigt die Überrendite (wenn es sie gibt) gegenüber einem ETF Ansatz den Mehraufwand in €/h.
Wie Lauch und Knolle schon sagten: Nein, eher nicht. Die meisten Investoren erreichen auch keine Überrendite, dessen bin ich mir bewusst.
ETFs sind eine super Sache und für die meisten wohl auch am sinnvollsten.
Eine Aktie ist für mich aber nichts, was an der Börse steigt oder fällt oder wo es mich interessiert, wie teuer sie in einem Jahr nun an der Börse ist. Ich beteilige mich damit an einem Unternehmen, ein kleiner Teil davon gehört dann mir. Das ist bei ETFs eben nur indirekt der Fall.
Und wenn ich mal bei McDonald's bin und es brechend voll ist, macht mich das glücklich. Franchise hin oder her, 6 Cent von jedem verkauften Cheeseburger (in Deutschland) gehen immer noch an McDonald's direkt. Dieses Gefühl hätte ich bei einem ETF nicht.
ETFs sind für mich eher ein Finanzprodukt, das Aktien enthält. Aktien sind für mich ein kleiner Teil des Unternehmens, das ich kaufe. ETFs können liqudiert oder von ausschüttend auf thesaurierend umgestellt werden. Aktuell habe ich ca. an jedem zweiten Tag eine Dividende auf meinem Konto, das ist mit einem oder ein paar ETFs auch nicht der Fall. Ich bevorzuge Unternehmen mit Dividende, habe aber kein Portfolio was auf High-Dividend ausgerichtet ist. Dividendenrendite liegt bei mir so bei 2%.
Das sind so meine Beweggründe.
[/quote]
Angefangen habe ich übrigens Ende 2017, das kann ich vielleicht noch dazu sagen.
Re: Börse/Finanzen/Geldanlagenthread
Verfasst: 24. Jan 2024, 11:38
von clayz
Er meinte schon, dass es ihm einfach Freude macht.
@Stefan05 vielleicht interessant für dich, immer schön differenziert bei den beiden
Danke, direkt geschaut
Ändert jetzt nichts an meiner Meinung
Verstehe das Bashing mit den Verzögerungen bei Elon einfach nicht.
Ich erlebe doch egal wo, ob privat oder in der Firma. Selbst ein Knopf in einer Oberfläche oder ob es das einfache Müllrausbringen ist, es wird ein Datum versprochen und es kommt dann doch 3 Tage später. Bei einem neugedachten Fahrzeug, selbstfahrenden E-Autos, Robotern, Megapacks ist es doch dann irgendwie logisch, dass man dann eben da einen deutlich höheren Versatz hat finde das immer komisch Wirkt für mich so, als wolle man einfach nur haten. Du hast zwar 1000000 geile Sachen gemacht, die 99,99% der Erdbevölkerung nicht schaffen würden, aber 2 Jahre zu spät, sorry