Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Verfasst: 26. Mai 2023, 19:14
Zumindest in Berlin ging es drunter und drüber und wurde nicht in Sachsen oder Thüringen mal eine Wahl rückgängig gemacht? Ernste Frage, ich weiß es nicht genau.
Das hatte aber damit zu tun, dass die AfD ihre Stimme demokratisch für den späteren Sieger abgegeben hat und unsere Gottkanzlerin, ganz in DDR-Manier, das Ganze schlicht rückgängig gemacht hat. Da war das Ergebnis bzw. das Zustandekommen bei der Obrigkeit nicht so gewollt und zack, einfach rückgängig gemacht. Dass die Alte allein dafür nicht mindestens sitzt...unbegreiflich.Masthuhn hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:14 Zumindest in Berlin ging es drunter und drüber und wurde nicht in Sachsen oder Thüringen mal eine Wahl rückgängig gemacht? Ernste Frage, ich weiß es nicht genau.
Meinst du die Sache mit kemmerich? Da hatte Merkel doch nur etwas gefordert und dann später vor Gericht eine Klatsche bekommen oder?M0bschder hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:24Das hatte aber damit zu tun, dass die AfD ihre Stimme demokratisch für den späteren Sieger abgegeben hat und unsere Gottkanzlerin, ganz in DDR-Manier, das Ganze schlicht rückgängig gemacht hat. Da war das Ergebnis bzw. das Zustandekommen bei der Obrigkeit nicht so gewollt und zack, einfach rückgängig gemacht. Dass die Alte allein dafür nicht mindestens sitzt...unbegreiflich.Masthuhn hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:14 Zumindest in Berlin ging es drunter und drüber und wurde nicht in Sachsen oder Thüringen mal eine Wahl rückgängig gemacht? Ernste Frage, ich weiß es nicht genau.
Hashtags sind ganz schlimme persönliche Bedrohungen, das muss die ganzen heimlichen AFDler von der Wahl abhaltenELPocoLoco hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:42 Man darf aber auch die persönlichen Bedrohungen nicht vergessen, welche seitens der Gutmenschen zum Erhalt unser aller Demokratie stattgefunden haben.
Bla bla ... Richtig und wichtig #Irgendwas bla bla ...
Treffer, versenkt.Jdizzle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:44Hashtags sind ganz schlimme persönliche Bedrohungen, das muss die ganzen heimlichen AFDler von der Wahl abhaltenELPocoLoco hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:42 Man darf aber auch die persönlichen Bedrohungen nicht vergessen, welche seitens der Gutmenschen zum Erhalt unser aller Demokratie stattgefunden haben.
Bla bla ... Richtig und wichtig #Irgendwas bla bla ...
Sind ja auch zwei verschiedene Fragen.
Es war damals etwas anders, zumindest habe ich es so in Erinnerung.Jdizzle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:44Hashtags sind ganz schlimme persönliche Bedrohungen, das muss die ganzen heimlichen AFDler von der Wahl abhaltenELPocoLoco hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:42 Man darf aber auch die persönlichen Bedrohungen nicht vergessen, welche seitens der Gutmenschen zum Erhalt unser aller Demokratie stattgefunden haben.
Bla bla ... Richtig und wichtig #Irgendwas bla bla ...
Und trotzdem gibt's hier Anhänger dieser leicht faschistischen Ideologie, welche sich im Recht sehen.Marvinius hat geschrieben: 26. Mai 2023, 20:56Es war damals etwas anders, zumindest habe ich es so in Erinnerung.Jdizzle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:44Hashtags sind ganz schlimme persönliche Bedrohungen, das muss die ganzen heimlichen AFDler von der Wahl abhaltenELPocoLoco hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:42 Man darf aber auch die persönlichen Bedrohungen nicht vergessen, welche seitens der Gutmenschen zum Erhalt unser aller Demokratie stattgefunden haben.
Bla bla ... Richtig und wichtig #Irgendwas bla bla ...
Nach dem Kemmerich gewählt wurde gab es eine riesige Medienkampagne.
Seine Frau und Kinder wurden damals massivst bedroht, auch mit dem Tod. Das Kind brauchte glaubig sogar Polizeischutz.
Das Haus wurde auch mit Farbe usw. beschmiert. Bin mir nicht 100% sicher aber diese Hetzkampagne war schon krass.
Bin der Meinung, dass Kemmerich deswegen zurückgetreten ist. Mit Demokratie hatte dies rein gar nichts zu tun. Eine Kanzlerin, die eine demokratische Wahl als "unverzeichlich" bezechnet und sofort rückgängig gemacht werde muss.
Für mich gehören solche Leute sofort eingesperrt. Das dies keine Konsequenzen hatte, zeigt einfach, dass wir in keiner richtigen Demokratie leben.
Das Abendessen mit den Richtern, die den Fall verhandelt haben, und Merkel war das Highlight der ganzen Geschichte.ELPocoLoco hat geschrieben: 26. Mai 2023, 21:04Und trotzdem gibt's hier Anhänger dieser leicht faschistischen Ideologie, welche sich im Recht sehen.Marvinius hat geschrieben: 26. Mai 2023, 20:56Es war damals etwas anders, zumindest habe ich es so in Erinnerung.Jdizzle hat geschrieben: 26. Mai 2023, 19:44
Hashtags sind ganz schlimme persönliche Bedrohungen, das muss die ganzen heimlichen AFDler von der Wahl abhalten
Nach dem Kemmerich gewählt wurde gab es eine riesige Medienkampagne.
Seine Frau und Kinder wurden damals massivst bedroht, auch mit dem Tod. Das Kind brauchte glaubig sogar Polizeischutz.
Das Haus wurde auch mit Farbe usw. beschmiert. Bin mir nicht 100% sicher aber diese Hetzkampagne war schon krass.
Bin der Meinung, dass Kemmerich deswegen zurückgetreten ist. Mit Demokratie hatte dies rein gar nichts zu tun. Eine Kanzlerin, die eine demokratische Wahl als "unverzeichlich" bezechnet und sofort rückgängig gemacht werde muss.
Für mich gehören solche Leute sofort eingesperrt. Das dies keine Konsequenzen hatte, zeigt einfach, dass wir in keiner richtigen Demokratie leben.
Die steigende Zahl privater Elektroauto-Ladestationen und strombetriebener Wärmepumpen könnte in Deutschland zu einer Überlastung des Stromnetzes führen, warnte Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, erst im Januar. „Wenn weiter sehr viele neue Wärmepumpen und Ladestationen installiert werden, dann sind Überlastungsprobleme und lokale Stromausfälle im Verteilnetz zu befürchten, falls wir nicht handeln“, sagte Müller der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung
Die Behörde hält dem Zeitungsbericht zufolge vor allem die lokalen Niedrigvolt-Ortsnetze für störanfällig. Die Netzagentur habe deshalb ein Eckpunktepapier veröffentlicht, das in Zeiten hoher Netzauslastung eine temporäre Stromrationierung für Wärmepumpen und Elektroauto-Ladestationen vorsieht. Netzbetreiber sollen dann laut der Zeitung zwangsweise und zentral koordiniert die Stromversorgung der Anlagen drosseln. Die Pläne zur Stromrationierung sollen laut dem Bericht zum 1. Januar 2024 in Kraft treten.
Auch bei einer Stromrationierung würden private Ladestationen genügend Strom beziehen können, damit sie die Batterie eines E-Autos binnen drei Stunden für eine Reichweite von 50 Kilometern aufladen können. Zudem soll dem Bericht zufolge „für eine Vielzahl von Wärmepumpen ein nahezu störungsfreier Weiterbetrieb“ möglich bleiben.