Seite 22 von 121

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 8. Mai 2023, 23:10
von oldschool87
Dann sind die tatsächlich interessant. Also 50Kg halten die Teile aus?

Hätte ungern eine Eisenscheibe im Gesicht während des KH-Drückens ;)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Mai 2023, 08:29
von runn12
:)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 9. Mai 2023, 11:07
von Metalcore
oldschool87 hat geschrieben: 8. Mai 2023, 23:10 Dann sind die tatsächlich interessant. Also 50Kg halten die Teile aus?

Hätte ungern eine Eisenscheibe im Gesicht während des KH-Drückens ;)
Bei den zusätzlichen Verlängerungen bleibt das an Gewinde übrig, bei 25kg. Der Hartnylon Griff knackt auch nicht, aber natürlich würde ich dafür nicht garantieren.
PXL_20230509_085821146.jpg
PXL_20230509_085947955.jpg

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Mai 2023, 15:38
von Ripperz
Ich suche einen multi latzug bis 600€.
Er sollte nach Möglichkeit stabil sein.
Ein kabelzug sollte von unten und von oben möglich sein. Jetzt kommt aber das Problem. Ich habe wenig Platz und meine deckenhöhe ist nur 195cm.
Den kleinsten den ich gefunden habe war 203cm.
Vielleicht kennt ihr noch kleinere.


Ich würde sonst versuchen den latzug in der höhe zu kürzen. Müsste man schauen wie die aufgebaut sind.

Könnt ihr mir was empfehlen?

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 13. Mai 2023, 17:38
von sf2driver
https://www.gorillasports.de/latzugturm ... ng-schwarz

Der wurde glaub ich schon von paar Usern hier als gut bewertet.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Mai 2023, 15:09
von Diogaines
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem ordentlichen Kabelzug, den man von oben und unten nutzen kann. Derzeit nutze ich das „fast fit pulley System“ von Kingsbox. Würde aber gerne auch von unten ziehen können für Übungen wie Rudern, Seitheben etc. Folgende Kriterien sind mir wichtig:

- Steckgewichte (ist einfach angenehmer als plate loaded)
- darf nicht viel größer als 2,20m sein, hab eine Deckenhöhe von 2,30m im Keller
- möglichst kleiner footprint, habe nicht viel Platz
- Kostengünstig (~1.000€)

Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Was haltet ihr von diesem hier von Atletica: https://atletica.de/products/atletica-r ... d352&_ss=r

Vielen Dank vorab! ;-)

Bild

Bild

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 14. Mai 2023, 21:19
von Henne
Kabelrudern von unten ist etwas schwierig wenn du lange Arme hast. Da musst du dich dann irgendwo raufstellen.

Meiner ist relativ schwergängig, allerdings ist der Plate loaded.

Mache auch viele Übungen dran, aber beim nächsten Mal würde ich einen doppelten Kabelzug kaufen. Ich hätte dafür aber auch den Platz.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 10:50
von Diogaines
Ich habe den doppelten Kabelzug selten bis gar nicht im Gym genutzt, daher würde ich mir sowas nicht ins Homegym stellen. Trotzdem danke für deinen Input! ;-) Ich hoffe, hier findet sich noch der eine oder andere, der mir bei meiner Suche helfen kann.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 10:59
von WSB
Ich habe einen normalen lat zug im keller und einen ähnlichen wie der obige (als doppel variante)

für einarmige high rows etc... ist der schon gut aber man bekommt damit keinen wirklich vertikalen zug / stretch hin wie mit einem regulären lat zug

aber wenn man noch die möglichkeit für klimmzüge hat ist der schon ausreichend

ich kenne ein paar welche die obige variante von flame sport haben und sehr glücklich sind, ich denke ein kauf bei atletica kann man schon riskieren

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 11:40
von lagoestate
Wer noch eine Rogue Ohio Bar oder Bella Bar benötigt, den Preis finde ich attraktiv, habe aber selber derzeit keinen Bedarf:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... -230-16752

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 13:41
von Asstograss
Diogaines hat geschrieben: 14. Mai 2023, 15:09 Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einem ordentlichen Kabelzug, den man von oben und unten nutzen kann. Derzeit nutze ich das „fast fit pulley System“ von Kingsbox. Würde aber gerne auch von unten ziehen können für Übungen wie Rudern, Seitheben etc. Folgende Kriterien sind mir wichtig:

- Steckgewichte (ist einfach angenehmer als plate loaded)
- darf nicht viel größer als 2,20m sein, hab eine Deckenhöhe von 2,30m im Keller
- möglichst kleiner footprint, habe nicht viel Platz
- Kostengünstig (~1.000€)

Könnt ihr mir etwas empfehlen?
Was haltet ihr von diesem hier von Atletica: https://atletica.de/products/atletica-r ... d352&_ss=r

Vielen Dank vorab! ;-)

Bild

Bild
Du kannst auch mit diesem Pulley-System von unten ziehen...

Zum Latzug, ich würde den von ATX oder einen baugleichen nehmen:

https://www.megafitness.shop/atx-lat-ma ... chten.html

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 15:05
von Diogaines
WSB hat geschrieben: 15. Mai 2023, 10:59 Ich habe einen normalen lat zug im keller und einen ähnlichen wie der obige (als doppel variante)

für einarmige high rows etc... ist der schon gut aber man bekommt damit keinen wirklich vertikalen zug / stretch hin wie mit einem regulären lat zug

aber wenn man noch die möglichkeit für klimmzüge hat ist der schon ausreichend

ich kenne ein paar welche die obige variante von flame sport haben und sehr glücklich sind, ich denke ein kauf bei atletica kann man schon riskieren
Danke dir für deine Erfahrungen! Ja, ich kann sowohl an der Klimmzugstange von meinem Kingsbox Wall-Rack, als auch an einer separaten Klimmzugstange von HoldStrong Klimmzüge machen. Suche aber eben etwas zum Rudern ohne Belastung des unteren Rückens und so ein Kabelzug mit Steckgewichten ist natürlich auch für Trizeps, Schulter, Beintraining etc. pp. nice. ;-) Ich überlege es mir mal.

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 15:18
von Diogaines
Asstograss hat geschrieben: 15. Mai 2023, 13:41
Du kannst auch mit diesem Pulley-System von unten ziehen...

Zum Latzug, ich würde den von ATX oder einen baugleichen nehmen:

https://www.megafitness.shop/atx-lat-ma ... chten.html

Also lieber ein Latzug-/Ruderzug-Gerät als einen mit verstellbarer Zughöhe - ist notiert ;-) Überlege auch öfter, was da sinnvoller ist und mehr Übungen abdeckt.

Mit dem Kabelzug von unten ziehen ist gar nicht so einfach, wenn man kein Powerrack hat, sondern ein wallmounted Rack. Da fehlen einfach ein paar Uprights um eine weitere Rolle unten anzubringen. Gestern habe ich mich mal statt auf den Boden auf die Hantelbank gesetzt, wodurch der Kabelzug eher horizontal statt vertikal war, was dem sitzenden Rudern aus dem Gym ziemlich nahe kam. Ich werde das die nächsten Trainingseinheiten öfter ausprobieren und mal schauen, ob das ausreicht oder ob ein extra Kabelzug sinnvoller ist. Ein seitlich beladbarer loading Pin würde das Be- und Entladen mit Scheiben ziemlich vereinfachen. Habe das mal bei einem Youtuber gesehen und fand es interessant. Habe ich bisher aber noch in keinem Onlineshop gefunden. https://www.youtube.com/watch?v=nuhGHqpTBGo

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 15. Mai 2023, 15:39
von Diogaines
Falls jemand aus dem Raum Mannheim eine stabile Schrägbank sucht - ein Kumpel verkauft seine Hantelbank Atletica B8, identisch zur REP 5200 und wohl nicht mehr im Sortiment von Atletica. Schade, finde das ist hier in Deutschland eine der besten, wenn nicht sogar die beste Schrägbank. Ich selbst nutze die Rogue 3.0, aber da ist das Preis-Leistungsverhältnis nicht ganz so gut… die ist halt doppelt so teuer. 😂



https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... nt=app_ios
Bild

Eine Hyperextension verkauft er auch: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige ... nt=app_ios

Bild

Sind solche Posts in diesem Forum eigentlich in Ordnung? Bin neu hier, war davor nur auf Team-Andro und r/Homegym ;-)

Re: Homegym Kaufberatung

Verfasst: 21. Mai 2023, 14:52
von Bb.adept
Ich habe mir vor zwei Tagen ein belt squat attachment bei homegymbuilders bestellt. Bereits heute bekam ich die Mitteilung, dass der Versand bei DHL angemeldet wurde. Mit etwas Glück erhalte ich es also bereits nächste Woche, das wäre sehr cool.